Genealogie Gomes » Pieter Slort (1903-1973)

Persönliche Daten Pieter Slort 


Familie von Pieter Slort

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1935 in Groningen, er war 31 Jahre alt.Quelle 1

Das Ehepaar wurde geschieden von 19. Mai 1943 bei Groningen.Quelle 2

Vonnis arrondissements rechtbank Alkmaar dd 7 jan 1943


(2) Er ist verheiratet mit Margaretha Maria Bakker.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1948, er war 45 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Pieter Slort

Ouders: Jan Slort en Maria Johanna Blokhoff.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Slort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Slort

Pieter Slort
1903-1973

(1) 1935
(Nicht öffentlich)
(2) 1948

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Alle Groningers; BS-Huwelijk
    Aktepkaats: Groningen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 56
    Registratiedatum: 11-02-1935
  2. Alle Groningers; BS-Echtscheiding
    Aktepkaats: Groningen
    Soort akte: Scheidingsakte
    Aktenummer: 466
    Registratiedatum: 19-05-1943

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1903 lag zwischen -2.1 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (68%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Kuba verpachtet das Gebiet um die Guantánamo Bay für 99 Jahre an die Vereinigten Staaten.
    • 26. April » Durch Abspaltung vom befreundeten Athletic Bilbao wird der spanische Fußballclub Atlético Madrid gegründet. Die beiden Mannschaften einigen sich darauf, vorläufig nicht miteinander zu konkurrieren.
    • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Alpenkönig und Menschenfeind von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt.
    • 1. Oktober » Reinhold Burger erhält in Deutschland ein Patent auf die von ihm erforschte Isolierkanne. Nach dessen späterem Verkauf werden ab dem Jahr 1920 Thermoskannen als Produkt serienweise hergestellt.
    • 17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1948 lag zwischen 10,8 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 13,1 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » eine neue Verfassung, mit der Italien zur Republik wird. Enrico De Nicola wird deren erster Staatspräsident.
    • 22. Februar » Das musikalische Drama Die Nachtschwalbe von Boris Blacher wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 16. April » 16 europäische Staaten gründen in Paris die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Primäres Ziel der Organisation ist es, die europäischen Länder in den Entscheidungsprozess über die Verwendung der Gelder aus dem Marshallplan einzubinden.
    • 23. August » Der Weltkirchenrat wird gegründet.
    • 24. Oktober » In der Enzyklika In multiplicibus curis ruft Papst Pius XII. zum Gebet für den Frieden in Palästina auf. Er fordert weiter internationale Garantien für den freien Zugang zu den Heiligen Stätten in Jerusalem.
    • 1. Dezember » Auf Briefen in der Bizone werden die Zuschlagsmarken Notopfer Berlin Pflicht. In Berlin bricht deswegen mit dem Ostteil der Stadt ab Januar 1949 ein „Postkrieg“ aus, der das gesamte geteilte Deutschland erfasst.
  • Die Temperatur am 12. März 1973 lag zwischen 2,1 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (58%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der tschechoslowakische Astronom Luboš Kohoutek entdeckt den Kometen C/1973 E1 und löst damit eine weltweite Kometenbegeisterung aus.
    • 6. April » Die US-Raumsonde Pioneer11 startet – noch unter ihrer Projektbezeichnung PioneerG – mit einer Atlas-Centaur-Rakete vom Launch Complex 36 auf der Cape Canaveral Air Force Station zur Erforschung der Planeten Jupiter und Saturn ins All.
    • 26. Juni » Neun Menschen sterben bei der Explosion einer zum Start aufgetankten Kosmos-3M Rakete auf dem Raketenstartplatz Plessezk.
    • 5. Juli » Verteidigungsminister Juvénal Habyarimana stürzt in einem Putsch seinen Cousin Grégoire Kayibanda als Staatspräsident von Ruanda und errichtet eine 20 Jahre dauernde Diktatur.
    • 14. Oktober » Volksaufstand in Thailand: Nach Studentenunruhen, bei denen über 70 Menschen ums Leben kommen, tritt die Militärregierung unter Thanom Kittikachorn zurück. Neuer Premierminister wird Sanya Dharmasakti.
    • 3. November » Die NASA startet im Rahmen ihres Mariner-Programms die Raumsonde Mariner 10 Richtung Merkur, um diesen am 29. März 1974 zu erreichen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Slort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slort (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I45446.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Pieter Slort (1903-1973)".