Genealogie Gomes » Lambertus Remsz Halsema (1804-1878)

Persönliche Daten Lambertus Remsz Halsema 


Familie von Lambertus Remsz Halsema

Er ist verheiratet mit Neeltje Louwes Smit.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1834 in Kloosterburen (Groningen), er war 30 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Louwe Halsema  1834-1918 
  2. Cornelis Halsema  1836-1914 
  3. Johannes Halsema  1838-1849
  4. Bernardus Halsema  1840-1920 
  5. Harmen Halsema  1842-1868
  6. Schelte Halsema  1844-????
  7. Willem Halsema  1846-1876 
  8. Nicolaas Halsema  1848-1904
  9. Johannes Halsema  1850-????
  10. Elisabeth Halsema  1853-????


Notizen bei Lambertus Remsz Halsema

Ouders: Remt Scheltes Halsema, geb Kloosterburen 2 mei 1773, overl Kloosterburen 24 mrt 1854; [zoon van Schelte Reinjes Halsema (1727-1812) en Anje Luurts Westerhof (ca 1742-1809)]; huwt Den Horn (Groningen) 7 jan 1800 met Elisabeth Lammerts Jansen, geb Kloosteburen 3 nov 1780, overl Kloosterburen 24 mei 1825; [dochter van Lambertus Lammert Jans (1751-); huwt Groningen 10 mei 1778 met Aagtje Julles Halsema, geb Den Horn (Groningen); ged Wehe 12 nov 1758, overl Wehe 18 feb 1827)].
---
Halsema.
(Rens) Lammert Halsema, geb. 1804 in Kloosterburen en zijn echtgenote Neeltje Louwes Smit, vestigden zich na de inpoldering van Eierland op Texel. Hij was arbeider. Van hun zoons Louwe, Cornelis, Bernardus en Willem had vooral Bernardus een groot nageslacht. Het gezin van Louwrens, gehuwd met Martje Cornelis Dijker, is van Texel vertrokken. De familie was rooms-katholiek.
Bron: Texelse Geslachten II.
---
Hij huwt 1e Kloosterburen 9 aug 1827 met Anna Willems Slinger, geb Kloosterburen 10 okt 1893, overl Kloosterburen 18 feb 1828; dochter van Willem Renjes Slinger (1743-1807) en Trijntje Freerks Catharina Halsema (1786-1856).
Uit dit huwelijk ia 1 zoon geboren:
1. Rembertus Halsema, geb Kloosterburen 13 feb 1828, overl Amsterdam 23 okt 1912
---
Brief van Burgemeester Keijser 16-10-1846 Aan de Gouverneur
Adres van L. Halsema. Deze is vader van 7 zonen, de jongste hier geboren 10 January laatsleden. Overigens verkeert de adressant in zoodanigen nederigen staat dat ik gaarne gelooven wil, dat het onderhoud van een zoo talrijk gezin denzelven vrij bezwaarlijk valt.
De Franse wet van 29 Nivôse 13 jaar relative [=18 januari 1805] à l' education aan frais de l' état d 'un enfant chaque famille qui en a sept vivant is nog geldig. [Iemand anders had bij het Gouvernement een afwijzende beschikking gekregen na een beroep op deze wet]. Deze persoon welke het eerstgenoemde arrest van den Hoogen Raad heeft geoblineerd, waarbij de Staat veroordeeld is om den door hem aangenomen zoon tot zijn 18e jaar optevoeden.
[Dat wil Halsema ook]. En daar heeft hij volgens Burgemeester Keijser recht op, al heeft Halsema zich aanvankelijk tot de verkeerde instantie gewend, als hetwelk dan toch eenen man uit dien nederigen staat eenigsints schijnt te mogen worden toegegeven.

N 202/3599 Haarlem, den 12 Mei 1847
De Staatsraad, Gouverneur der Provincie Noord Holland, heeft de eer hiernevens den Heer Burgemeester van Texel te doen toekomen, eene dispositie dd heden N 202/3599 met verzoek, dezelve na kennisgeving, aan de belanghebbenden, te willen doen uitreiken.
De Staatsraad, Gouverneur van Ewijck
Dispositie voor Lammert Halsema op het door dezelve gedaan verzoek, om ten behoeve van een zijner Kinderen te mogen treden in de voorregten, toegestaan bij de thans buiten werking gestelde wet van 29 Nivsie 13: jaar-
Waarbij aan den Adressant wordt tekennen gegeven, dat zijne aangifte niet is kunnen aangenomen worden, op grond, dat dezelve is gedaan later dan 3 maanden na de geboorte van het Zevende kind, terwijl bij vroeger Adres geen beroep is gedaan, op de bepalingen van 29 Nivose 13 jaar-
De BvTexel P:Keijzer
Bron: Irene Maas

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lambertus Remsz Halsema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lambertus Remsz Halsema

Lambertus Remsz Halsema
1804-1878

1834
Louwe Halsema
1834-1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Groninger Archieven; BS-Huwelijk
    Gemeente: Kloosterburen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 4
    Registratiedatum: 39-05-1834

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1804 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Saint Domingue, der französische Westteil der Insel Hispaniola unter dem Namen Haiti. Jean-Jacques Dessalines wird Generalgouverneur.
    • 17. März » Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell hat seine Uraufführung am Weimarer Hoftheater unter der Regie von Johann Wolfgang von Goethe, der zu diesem Zeitpunkt Intendant des Theaters ist.
    • 14. Mai » Die Lewis-und-Clark-Expedition beginnt im Auftrag von US-Präsident Thomas Jefferson unter der Leitung von Meriwether Lewis und William Clark von Camp Dubois aus mit der erstmaligen Durchquerung des nordamerikanischen Kontinents bis zum Pazifik.
    • 19. Mai » Napoléon führt einen Tag nach der Ausrufung des Kaiserreichs den 1793 abgeschafften Rang „Marschall von Frankreich“ wieder ein und verleiht ihn an 18 Divisionsgeneräle, unter ihnen François-Christophe Kellermann, François-Joseph Lefebvre, Catherine-Dominique de Pérignon und Jean Mathieu Philibert Sérurier.
    • 1. Oktober » Mit den Inkrafttreten des Organic Acts in den Vereinigten Staaten wird der südlich des 33. Breitengrades liegende Teil des im Louisiana Purchase von Frankreich erworbenen Gebiets zum Orleans-Territorium, dem heutigen Louisiana, der nördliche Teil zum District of Louisiana.
    • 10. November » Am Theater an der Wien findet die Uraufführung der zweiaktigen Oper Die Neger von Antonio Salieri statt.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1834 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die private Wake Forest University wird in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina gegründet.
    • 14. Juni » Isaac Fischer, Jr. erhält ein US-Patent auf einen Herstellungsprozess für Schleifpapier.
    • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
    • 28. Oktober » Beim Massaker von Pinjarra töten Polizeitruppen der britischen Kolonialisten in Australien bis zu 30 Aborigines, darunter auch Kinder.
    • 10. November » In der ehemaligen Kirche des Barfüsserklosters wird mit dem Aktientheater das erste Theater der Stadt Zürich eröffnet.
    • 8. Dezember » John Herschel entdeckt im Sternbild Fliegender Fisch die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie NGC 2442.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1878 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Russische Truppen erobern im Krieg gegen das Osmanische Reich mit Plowdiw die zu diesem Zeitpunkt größte Stadt Bulgariens.
    • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
    • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
    • 4. Juni » Das Osmanische Reich tritt in einem zunächst geheimen Vertrag die Insel Zypern an Großbritannien ab, doch behält sich der Sultan Souveränitätsrechte vor. Die Briten versprechen, ihn im Gegenzug gegen die russische Expansion zu unterstützen.
    • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
    • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1878 war um die 13,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. April » In seiner ersten Enzyklika Inscrutabili Dei consilio bemüht sich der neu gewählte Papst LeoXIII. um einen versöhnlichen Zugang zur modernen Gesellschaft, prangert jedoch auch „gesellschaftliche Fehlentwicklungen“ an.
    • 9. Mai » David Edward Hughes präsentiert in der Royal Society in London ein verbessertes Mikrofon, das von ihm entwickelte Kohlemikrofon.
    • 14. Mai » Die Handelsmarke Vaseline wird für Robert Chesebrough registriert, der seit sechs Jahren das Patent auf die Herstellung der Salbe hält.
    • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
    • 30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
    • 12. September » In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Halsema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Halsema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Halsema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Halsema (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I44588.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Lambertus Remsz Halsema (1804-1878)".