Genealogie Gomes » Biem Boon (1845-1921)

Persönliche Daten Biem Boon 

  • Er wurde geboren am 17. Oktober 1845 in Den Hoorn (Texel, NH).Quelle 1
    Hij is geboren om 17.00u; aangifte geb op 18 okt 1845 door de vader; getuigen bij de aangifte: Gerrit List, 50 jaar, zaakwaarnemer en Jan Schagen, 34 jaar, gerechtsdienaar; beiden wonende in Den Burg
  • Beruf: arbeider (1869, 1874, 1882); veehouder (1877, 1921); werkman (1900, 1905).
  • Eigentum: overlijdensakte; overlijdensadv; 25 jaar huwelijk.
  • Er ist verstorben am 14. Dezember 1921 in Den Hoorn (Texel, NH), er war 76 Jahre alt.Quellen 2, 3
    Hij is overleden om 01.00u; aangifte overl op 14 dec 1921 door Gijsbert Boon, 44 jaar, timmerman, zoon van de overledene en Jan Cornelis van der Poll, 67 jaar, zonder beroep; beiden wonennde op Txel
  • Ein Kind von Jacob Boon und Naantje Bakker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2017.

Familie von Biem Boon

Er ist verheiratet mit Susanna Kiljan.

Sie haben geheiratet am 19. März 1874 in Texel, er war 28 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Naantje Boon  1874-1947
  2. Gijsbert Boon  1877-1937
  3. Neeltje Boon  1882-????


Notizen bei Biem Boon

1-4-1865 Aan Zijne Excellentie de Commissaris des Konings in Noord Holland

Bij deze mededeeling te doen van de namen der 11 lotelingen, welke zich voor de Zeemilitie vrijwillig hebben aangemeld, als Biem Boon, lotingsnummer 28, Dirk Boon 15, Pieter Pz Bruin 3, Cornelis van Es 26, Fredrik Gaas 37, Cornelis Sikkerle 11, Nan Slot 9, Cornelis Timmer 34, Jan Vermeulen 40, Simon van de Vis 20, Hendrik de Wijn 21,
Hendrik Zoetelief N 45 [is] den 26e der vorige maand overleden.
Bron: Irene Maas
In het bevolkingsregister periode 1878/1890 staat dat Biem Boon, veehouder en zijn vrouw Suzanna Kiljan de bewoners van Herenstraat 49 zijn.
Biem en Suzanna waren op 19 maart 1874 getrouwd. Onduidelijk is of ze na hun huwelijk gelijk in Herenstraat 49 zijn gaan wonen. Daarom is het ook niet zeker of hun drie kinderen Naatje [1874], Gijsbert [1877] en Neeltje [1882] in dit pand zijn geboren.
Biem was bemanningslid van de reddingvlet van Den Hoorn. Biem was onder andere betrokken bij de redding van de opvarenden van de gestrande driemastschoener ‘Mary B. Mitchel’. Het schip strandde op 2e kerstdag 1896 tussen paal 12 en 13.
Het was geladen met pannen/leien. De bemanning van de reddingvlet bestond uit tien man onder leiding van schipper Remmert Krijnen. Er werden zeven schipbreukelingen gered door de Hoornders.
In Loodsmanswelvaren kregen ze verdere verzorging.
Veel Hoornders hebben geholpen om de lading uit het schip te halen en rekenden op een ruime vergoeding hiervoor. In mei 1897 bleek dat valse hoop te zijn geweest. De lading bleek minder waard te zijn en de onkosten waren hoog.
In de Texelse Courant was te lezen dat het voor de hand ligt dat: ‘voor al den arbeid en het vele gevaar er slechts een sober dagloontje aan ieder der bergers zal ten deel vallen’.
Wanneer Biem Boon het huis heeft gekocht en van wie is [nog] niet duidelijk. Wel dat Biem en Suzanna tot hun overlijden, Biem in Herenstraat 49 hebben gewoond.
Bron: Historische Vereniging Texel nr 96, sep 2010

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Biem Boon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Biem Boon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Biem Boon

Jacob Boon
1807-1869

Biem Boon
1845-1921

1874
Naantje Boon
1874-1947
Gijsbert Boon
1877-1937
Neeltje Boon
1882-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Texelse Geslachten I
    pag 207
  2. Texelse Geslachten I
    pag 207
  3. Noord-Hollands Archief; BS-Overlijden
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 68
    Registratiedatum: 14-12-1921
  4. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 6
    Registratiedatum: 19-03-1874

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Oktober 1845 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Edgar Allan Poes Gedicht Der Rabe wird in der New Yorker Zeitung Evening Mirror erstmals veröffentlicht.
    • 19. Februar » Die Republik Texas wird mit Zustimmung ihrer Bevölkerung von den USA annektiert. Der US-Kongress billigt diesen Akt nachträglich am 1. März.
    • 2. April » Hippolyte Fizeau und Léon Foucault gelingt das erste Foto von unserer Sonne. Sie begründen die astronomische Fotografie.
    • 14. Mai » Die Uraufführung der Oper The Enchantress von Michael William Balfe findet am Theatre Royal Drury Lane in London statt.
    • 28. August » In den USA erscheint die erste Ausgabe der populärwissenschaftlichen Zeitschrift Scientific American.
    • 22. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke im Königreich Württemberg zwischen Cannstatt und Untertürkheim wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 19. März 1874 war um die 6,8 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1921 lag zwischen 0,1 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Beim Untergang des spanischen Dampfschiffes Santa Isabel in der Ría de Arousa in Galicien kommen 213 Menschen ums Leben, 56 können gerettet werden.
    • 21. Januar » In New York City hat der Charlie Chaplin-Film The Kid seine Premiere.
    • 18. März » Der Polnisch-Sowjetische Krieg endet durch den Frieden von Riga. Polen erhält erheblichen Gebietszuwachs, während die Sowjetunion freien Warenverkehr nach Litauen garantiert bekommt.
    • 8. Juni » Der Zeppelin LZ121 Nordstern macht seine Jungfernfahrt.
    • 19. Oktober » In der Lissabonner Blutnacht wird der portugiesische Ministerpräsident António Joaquim Granjo ermordet, als sich in Lissabon Truppen der Republikanischen Nationalgarde und Marineeinheiten zusammenrotten, um die Regierung zu stürzen. Anlass sind Korruptionsvorwürfe gegen den beliebten Militär und Politiker Liberato Ribeiro Pinto.
    • 11. November » In Berlin wird ein Vertrag zur Gründung der deutsch-sowjetrussischen Luftfahrtgesellschaft Deruluft unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boon (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I44513.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Biem Boon (1845-1921)".