Genealogie Gomes » Cornelis van der Meer (1889-1969)

Persönliche Daten Cornelis van der Meer 


Familie von Cornelis van der Meer

Er ist verheiratet mit Magdalena Kamps.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1911 in Vrijenban, bij Delft, Zuid-Holland, Nederland, er war 21 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):



Notizen bei Cornelis van der Meer

Ouders: Jacobus van der Meer, geb 1846/47 en Josina Bijleveld, geb 1846/47.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis van der Meer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis van der Meer

Cornelis van der Meer
1889-1969

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Historisch Archief Westland: BS-Geboorte
    Akteplaats: Naaldwijk
    Soort akte: Geboorteakte
    Akte nummer: 63
    Registratiedatum: 07-05-1889
  2. Brabants Historisch Informatie Centrum; BS-Overlijden
    Akteplaats: Halsteren
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 3
    Registratiedatum: 15-01-1969
  3. Archief Delft; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Vrijenban
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 7
    Registratiedatun: 03-05-1911

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Mai 1889 war um die 23,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Herman Hollerith meldet das Patent für ein System zur Verarbeitung von Lochkarten an und begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.
    • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
    • 8. Juli » Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
    • 10. August » Das Naturhistorische Museum in Wien wird von Kaiser Franz Joseph I. feierlich seiner Bestimmung übergeben.
    • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
    • 7. Dezember » Die Operette The Gondoliers or, The King of Barataria des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten W. S. Gilbert hat ihre Uraufführung am Savoy Theatre in London. Die Operette ist die zwölfte in der Zusammenarbeit von Gilbert und Sullivan und deren letzter großer gemeinsamer Erfolg.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1911 lag zwischen 7,6 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Mai » Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.
    • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
    • 29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
    • 30. Oktober » Die vom belgischen Großindustriellen und Amateurforscher Ernest Solvay organisierte erste Solvay-Konferenz mit dem Thema Theorie der Strahlung und Quanten, an der die Weltspitze der damaligen experimentierenden und theoretischen Physiker teilnimmt, wird unter dem Vorsitz von Hendrik Antoon Lorentz im Hotel Metropol in Brüssel eröffnet.
    • 24. November » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Eva von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky.
    • 1. Dezember » Hugo von Hofmannsthals Theaterstück Jedermann wird im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1969 lag zwischen 4,1 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Am fünften Tag der Apollo 9-Mission koppeln die Astronauten Rusty Schweickart und James McDivitt die Mondlandefähre von der Apollo-Kommandokapsel los und führen einen Testflug durch. Sechs Stunden später gelingt das Wiederandockmanöver problemlos.
    • 31. März » Im Aachener Steinkohlenrevier wird die schon im Jahr 1599 erwähnte Grube Gouley in Morsbach stillgelegt.
    • 1. Juli » Gustav Heinemann übernimmt sein Amt als deutscher Bundespräsident.
    • 17. August » Der Hurricane Camille trifft auf die Küsten der US-Bundesstaaten Alabama, Mississippi und Louisiana, verwüstet einen großen Teil der Golfküste und tötet 143 Menschen.
    • 25. September » Die Uraufführung der Oper Zweihunderttausend Taler von Boris Blacher findet im Städtischen Opernhaus Berlin statt.
    • 3. Oktober » Der Berliner Fernsehturm wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meer (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I41740.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Cornelis van der Meer (1889-1969)".