Genealogie Gomes » Willem Bakker (1876-1940)

Persönliche Daten Willem Bakker 

  • Er wurde geboren am 11. Juli 1876 in De Westen (Texel).Quelle 1
    Hij is geboren op de Martinushoeve om 14.30u
  • Er wurde getauft am 11. Juli 1876 in Den Burg (Texel, NH).
  • Beruf: arbeider (1903); werkman (1905, 1912); veehouder (1918, 1921, 1940); landarbeider (1926); landbouwer (1919, 1932).
  • Eigentum: overlijden; bevolkingsregister.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Er ist verstorben am 20. Mai 1940 in de hoeve 'De Kapberg' in Westermient (Texel), er war 63 Jahre alt.Quelle 2
    Hij is overleden om 18.00u; aangifte overl op 22 mei 1940 door Maarten Jan Veeger, 55 jaar, veehouder, wonende op Texel
  • Er wurde beerdigt am 24. Mai 1940 in de rk begraafplaats, Keesomlaan, den Burg (Texel).
  • Ein Kind von Meijert Bakker und Marretje Witte
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2018.

Familie von Willem Bakker

(1) Er ist verheiratet mit Dieuwertje Witte.

Die Eheerklärung wurde am 26. April 1903 zu Den Burg (Texel, NH) gegeben.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1903 in Texel, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Getuigen bij het huwelijk: Gerrit Zijm, 43 jaar, veehouder; Cornelis Witte, 32 jaar, veehouder, neef van vaderszijde van de bruid; Pieter Hin, 26 jaar, veehouder en Hendrik Hin, 28 jaar, veehouder

Kind(er):

  1. Maria Anna Bakker  1905-1996


(2) Er ist verheiratet mit Keetje Veeger.

Die Eheerklärung wurde am 17. Mai 1918 zu Den Burg (Texel, NH) gegeben.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1918 in Den Burg (Texel, NH), er war 41 Jahre alt.Quelle 4

Getuigen bij het huwelijk: Jan Veeger, 32 jaar, veehouder en Gerrit Veeger, 27 jaar, zonder beroep; beiden broeder van de bruid
Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. Juni 1918 in de St. Johannes de Doper kerk in den Burg, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Agatha Maria Bakker  1919-2005 
  2. Meijert Bakker  1922-1998 
  3. Willem Bakker  1925-2012
  4. Martha Bakker  1925-1999


Notizen bei Willem Bakker

In de publieke verkoop in 1911 werd de boerderij 'De Kapberg' met 10¼ ha geveild.
Pieter Arisz Bakker betaalde f 650 voor 0,86 ha land; 2,65 ha (Mierenbol en Matjes) werd voor f 2875 gekocht door Willem Meijertsz Bakker.
De 'Oude Kapberg' met 6¾ werd voor f 5430 gezamenlijk eigendom van Pieter Klaasz Graaf (1875-1923), kassier van de Boerenleenbank en Pieter Johannes Zoetelief (1864-1914), hout- en ijzerhandelaar in de Parkstraat. Na 1914 tot 1917 was Pieter Graaf volledig eigenaar.

In 1917 kocht Willem Bakker de boerderijen 'Oude Kapberg' en 'Nieuwe Kapberg' van Piet Graaf; hijzelf woonde toen op de 'Oude Kapberg'; na zijn 2e huwelijk ging het echtpaar Bakker/Veeger wonen in de 'Nieuwe Kapberg'.
Op 10 ha weiland had Willem Bakker in 1933 zijn tbc-vrije koeien en 49 schapen, maar 2 jaar later gebruikete hij 5 ha als bouwland en 7 ha als weiland, waarop hij 2 melkkoeien en 24 schapen hield.
Na het overlijden van Willem viel het besluit de 'Nieuwe Kapberg' te verkopen en de 'Oude Kapberg' te verbouwen, zodat de weduwe daar met haar kinderen kon wonen. De voogd, een zwager van Keetje, Keesie Zijm, die het niet zag zitten, zou daarin een belangrijke stem hebben gehad.
De 'Oude Kapberg' werd in 1940 door de aannemer Jan Cornelisz Smit, die ook de tekening maakt, volledig verbouwd. De weduwe Keetje Bakker en haar kinderen kwamen hier wonen.
In 1941 had Keetje 10 schapen. Zij bleef eigenares tot 1957.
Bij de publieke veiling in 1941 werd Johan Pieter Pietersz Bremer (De Arend 1888-1965) eigenaar van de 'Nieuwe Kapberg'.
Bron: Boerderijenboek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Bakker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Bakker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Bakker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Texelse Geslachten II
    pag 229
  2. Noord-Hollands Archief; BS-Overlijden
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 46
    Registratiedatum: 22-05-1940
  3. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 23
    Registratiedatum: 07-05-1903
  4. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 25
    Registratiedatum: 30-05-1918

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1876 war um die 19,4 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
    • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
    • 26. September » Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen.
    • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1918 lag zwischen 4,1 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Der Autohersteller Chevrolet Motor Company wird von General Motors gekauft.
    • 8. August » Am „Schwarzen Tag des deutschen Heeres“ gelingt es den Alliierten in der Panzerschlacht von Amiens, die deutsche Frontlinie zu durchbrechen.
    • 8. Oktober » An der gesamten Westfront beginnt der Rückzug der Deutschen.
    • 30. Oktober » Das Osmanische Reich schließt mit den Siegern des Ersten Weltkriegs den Waffenstillstand von Mudros.
    • 13. November » Sachsens König Friedrich August III. verzichtet auf Thron und Thronfolge.
    • 27. Dezember » Der Posener Aufstand beginnt. Die Polen in der preußischen Provinz Posen kämpfen militärisch für eine Eingliederung ihrer Region in die Zweite Polnische Republik.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1940 lag zwischen 5,8 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Die erste Ausgabe der Wochenzeitung Das Reich erscheint, die sich in Deutschland bis 1945 zu einer der meistgelesenen Publikationen entwickelt.
    • 29. Mai » Beim Begräbnis des während des Westfeldzuges gefallenen Wilhelm Prinz von Preußen kommt es in Potsdam mit etwa 50.000 Teilnehmern zur größten spontanen und unorganisierten Demonstration während des Dritten Reiches. Diese Demonstration wird zum Auslöser von Hitlers sogenanntem „Prinzenerlass“.
    • 8. Juli » Zweiter Weltkrieg: Die Seeschlacht bei Punta Stilo zwischen der britischen Royal Navy und der italienischen Regia Marina endet mit einem Unentschieden.
    • 17. September » Die geplante Invasion Englands (Deckname Unternehmen Seelöwe) während des Zweiten Weltkriegs durch deutsche Truppen wird aufgrund massiven Widerstands der Royal Air Force auf unbestimmte Zeit verschoben.
    • 11. Oktober » Mit seinem Segelflugzeug vom Typ Kranich D-11 erreicht der deutsche Pilot Erich Klöckner eine Höhe von 11.460 Metern und stellt somit einen neuen Höhenrekord für Segelflugzeuge auf.
    • 16. November » Das Warschauer Ghetto ist von der Außenwelt vollständig abgeriegelt. Rund 350.000 Juden sind eingeschlossen.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1940 lag zwischen 10,0 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Der revolutionäre Sikh Udham Singh erschießt in London Sir Michael O’Dwyer, den früheren Gouverneur des Punjab und Verantwortlichen für das am 13. April 1919 vom britischen Militär verübte Massaker von Amritsar.
    • 24. März » Die All India Muslim League beschließt am Ende einer dreitägigen Konferenz in Lahore unter der Federführung von Ali Jinnah die Lahore-Resolution. Darin wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert.
    • 3. April » Auf einen Befehl des Politbüros der KPdSU beginnen Einheiten des sowjetischen Innenministeriums NKWD nach der sowjetischen Besetzung Ostpolens mit der Ermordung tausender polnischer Offiziere und Intellektueller. Das Massaker in Katyn und anderen Städten dauert bis zum 22. Mai.
    • 26. Mai » Im Zweiten Weltkrieg beginnt im Westfeldzug der deutschen Wehrmacht die Schlacht von Dünkirchen. Die Operation Dynamo zur Evakuierung der British Expeditionary Force und von Resten der französischen Armee läuft unter dem Befehl von Admiral Bertram Ramsay an.
    • 10. Juni » Mit der Kriegserklärung an Frankreich und Großbritannien tritt Italien in den Zweiten Weltkrieg ein.
    • 22. Oktober » Nach der Kollision mit einem Frachtschiff sinkt der kanadische Zerstörer Margaree im Nordatlantik. Dabei sterben 140 Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bakker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakker (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I27536.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Willem Bakker (1876-1940)".