Genealogie Gomes » Jan Pietersz Visser (1767-1827)

Persönliche Daten Jan Pietersz Visser 

  • Er wurde geboren in Abbekerk (gem. Medemblik, NH).
  • Er wurde getauft am 15. November 1767 in Abbekerk (gem. Medemblik, NH).
  • Beruf: onderwijzer in Den Hoorn (ca. 1791, 1825-1827); schoolhouder (1806); later collecteur van belastingen.
  • Er ist verstorben am 30. November 1827 in Den Hoorn (Texel, NH).Quelle 1
    Hij is overleden om 22.00u; aangifte overl op 1 dec 1827 door Anthonij Kramer, 65 jaar, kleermaker, wonende in Den Burg en Timotus de Porto, 56 jaar, werkman, wonende in Den Hoorn
  • Ein Kind von Pieter Visser und Maartje Hendriks
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Dezember 2019.

Familie von Jan Pietersz Visser

Er ist verheiratet mit Trijntje Almers Bregman.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Maartje Jans Visser  1791-1860
  2. Almer Jansz Visser  1793-????
  3. Guurtje Jans Visser  1798-1862 
  4. Aaltje Visser  1800-1867
  5. Trijntje Visser  1807-1877 


Notizen bei Jan Pietersz Visser

Dit echtpaar vestigde zich ca. 1790 in Den Hoorn.
Aanstelling van Jan Visser als nieuwe Schoolmeester najaar 1791
1792 4 februari
Ver Reekend med de Kerkmeesters over de onkosten van de Niewe School Meester Jan Visser volgens de List of Reeken van kosten ½ deel voor durps Reeken 44.7.0

Verkoop van het schoolgebouw aan de Gereformeerde Gemeente
De Gereformeerde (Hervormde) Kerk regelde het onderwijs. Men huurde van het dorp:
1788 26 augustus ondfangen van de Kerk Meesters voor huer van hed School Erf 3.1.0

Vlak voor dat de grote veranderingen in het Staatsbestel kwamen, kocht de Kerk 'de ouwe School' van de gemeente Den Hoorn. Waarom- was er een nieuwe school? Waar stond die oude dan? Of is er geen nieuwe gebouwd?
1794 21 maart ontfangen van diaconie de helft van de koop vant ouwe School 87.10.0
1795 12 maart Van dejakenen van de Gereform: Kerk de Restant van de Cooppenningen vant Oude School 87.10.0

Onderhoud van de School
De eerste keer dat er in de Notulen van de Municipalileit over reparatie van het schoolgebouw iets te doen was, moest de Hervormde Kerk die betalen. Een van de nieuwigheden van de Bataafse Republiek was de scheiding van Kerk en Staat, waardoor de scholen niet meer onder de kerk vielen zoals voorheen. Men zat echter dat jaar nog midden in de onderhandelingen over een overgangsregeling, zodat volgens de oude orde werd gehandeld.

Vergadering 9 Juny 1801
Cornelis Klaasz Swart in zyne qualiteit als Kerkmeester, vraagt de intentie deeser Vergadering, hoedanig de reparatie te doen aan het school en schoolhuys?
Daar de Kerkegeschillen aan den Hoorn eerlang getermineert zullen worden ofschoon de Kerkelyke Commissie versuymt heeft van het School of Schoolhuys gewag te maken, zullen Kerkmeesteren daar aan provisioneel de nodige reparatie laten doen-

Vergadering 28 July 1801
Van wegens de Schoolmeester aan den Hoorn, werd versogt: om een klyn woonvertrekje te doen maken aan het Schoolhuys, het geen tot merkelyk gerief van zyn Huisgezin zoude weezen, en met geringe Kosten, zonder benadeeling van het School geschieden kon-
Werd in advys gehouden tot dat de Kerkegeschillen ook aan den Hoorn finaal gedetermineerd en afgedaan zullen zyn-
Bron: Irene Maas

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Pietersz Visser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Pietersz Visser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Pietersz Visser


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Texel Huwelijksbijlagen 1828
    nr 33

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1767 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
    • 30. September » Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm findet in Hamburg statt.
    • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. November 1827 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Nach dem Ende der spanischen Herrschaft beendet in Peru ein Aufstand gegen den regierenden Diktator Simón Bolívar auch die von ihm angestrebte Vorherrschaft Großkolumbiens. Peru geht seinen eigenen Weg.
    • 15. März » Auf Initiative des anglikanischen Bischofs von Toronto, John Strachan, wird die University of Toronto unter dem Namen King’s College at York gegründet.
    • 5. Mai » Durch den Tod seines Bruders Friedrich August I. kommt Anton I. auf den Thron des Königreichs Sachsen.
    • 12. Mai » Nach mehr als zwei Jahrzehnten Abwesenheit kehrt Alexander von Humboldt auf Drängen von König Friedrich WilhelmIII. nach Berlin zurück.
    • 20. Oktober » Die Schlacht von Navarino markiert den Höhepunkt der Griechischen Revolution, an deren Ende Griechenland seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erlangt.
    • 28. Dezember » Am Théâtre du Gymnase in Paris findet die Uraufführung der Operette Le Mal du pays ou La Bâtelière de Brientz von Adolphe Adam statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Visser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Visser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Visser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Visser (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I26277.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jan Pietersz Visser (1767-1827)".