Genealogie Gomes » Klaas Ponger (1823-1898)

Persönliche Daten Klaas Ponger 

  • Er wurde geboren am 17. Februar 1823 in Den Burg (Texel, NH).Quelle 1
    Hij is geboren om 15.00u; aangifte geb op 19 feb 1823 door de vader; getuigen bij de aangifte: Cornelis Timmer, 36 jaar, rietdekker en Gerrit List, 27 jaar, klerk ter secretarie; beiden wonende in Den Burg
  • Berufe:
    • koperslager (1852-1854, 1898): kashouder in goud en zilver (1855, 1874); koopman (1855, 1857-1861, 1864); koopman (1856).
    • goud- en zilversmid (1867).
  • Eigentum: overlijdensadv; verhuur huis; publieke verkoping (2x); vordering.
  • Er ist verstorben am 10. Februar 1898 in Den Burg (Texel, NH), er war 74 Jahre alt.Quellen 2, 3
    Hij is overleden om 16.00u; aangifte overl op 11 feb 1898 door Aris Dirksz Ponger, 36 jaar, koperslager en Arie Langeveld, 46 jaar, korenmolenaar; beiden neef van de overledene; beiden wonende op Texel
  • Er wurde beerdigt in de begraafplaats bij de nh kerk 'De Burght', Binnenburg 2 in den Burg (Texel).
  • Ein Kind von Christiaan Hendriksz Ponger und Trijntje Sierts Egberts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2020.

Familie von Klaas Ponger

(1) Er ist verheiratet mit Neeltje Flens.

Sie haben geheiratet am 23. September 1852 in Texel, er war 29 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Antje Bakker.

Die Eheerklärung wurde am 17. April 1874 zu Texel gegeben.

Sie haben geheiratet am 30. April 1874 in Texel, er war 51 Jahre alt.Quelle 5

Das Ehepaar wurde geschieden von 17. Januar 1884 bei Alkmaar (NH).Quelle 6


Notizen bei Klaas Ponger

Huizinga 16 April 1874.
Klaas Ponger zal morgen intekenen met Antje Jans Bakker, hoogst ongunstige verwachting van dit huwelijk.

Huizinga 28 Augustus 1874.
Bij Antje Bakker en Klaas Ponger, zijn dochter Catharina verjaart, is daar nu uit Nieuwendam gelogeerd, aldaar Siets Ponger en vrouw. Gesprek over industrie en Industriële Zaanlandsche Tentoonstelling, Oudheidkunde.

Huizinga 17 January 1875.
Bij P. Kalf en vrouw. Zij verhalen van Ponger en vrouw. Antje is nu voorgoed van haar man af, met wien zij verleden voorjaar trouwde. Hij, in gemeenschap van goederen getrouwd, beheert nu haar bezittingen en geeft haar 6 of 8 gulden per week, onder voorwaarde dat zij niet tot hem wederkeert. Hij heeft trouwens zijn woonhuis geledigd en te huur gezet. Hij moet zeer gierig zijn, zijn vrouw mishandeld hebben, enz. Van haar wordt echter ook niet veel goeds gezegd.
Bron: Irene Maas

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas Ponger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaas Ponger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Ponger


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Texelse Geslachten I
    pag 187
  2. Texelse Geslachten I
    pag 349
  3. Noord-Hollands Archief; BS-Overlijden
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 8
    Registratiedatum: 11-02-1898
  4. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 41
    Registratiedatum: 23-09-1852
  5. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 20
    Registratiedatum: 30-04-1874
  6. Noord-Hollands Archief; BS-Echtscheiding
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Scheidingsakte
    Aktenummer: 2
    Registratiedatum: 31-01-1884

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1823 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » In Wien wird der Volksgarten als erster Park in Hofbesitz für die Öffentlichkeit zugänglich.
    • 10. April » In München wird die Königliche Baugewerksschule gegründet. Sie ist die erste Lehranstalt für Handwerker im Bauwesen im deutschen Sprachraum.
    • 11. April » Die romantische Oper Sulmona von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
    • 31. August » Die im Auftrag der Heiligen Allianz nach Spanien eingerückte französische Armee siegt in der Schlacht von Trocadero über die in Cádiz konzentrierten aufständischen Milizen. Die bürgerliche Revolution in Spanien ist damit niedergeschlagen.
    • 28. September » Annibale Sermattei della Genga wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Leo XII. an.
    • 2. Dezember » US-Präsident James Monroe formuliert in seinem Bericht an den Kongress der Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin. Darin behauptet er die Existenz zweier politischer Sphären, betont die Nichteinmischung der USA in europäische Konflikte und fordert ein Ende aller Kolonialisierungsbestrebungen in Amerika.
  • Die Temperatur am 30. April 1874 war um die 14,0 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
    • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1898 war um die 5,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Juli » Das Vereinigte Königreich übernimmt vom Kaiserreich China das Pachtgebiet Weihaiwei.
    • 5. September » Letztmals hat eine Enzyklika Papst Leos XIII. den Rosenkranz zum Gegenstand. Die Gläubigen sollen nach der Aussage in Diuturni temporis das Gebet mit Hilfe der Gebetskette mit großem Eifer pflegen.
    • 18. September » Ein britisches Kanonenboot erreicht den sudanesischen Ort Faschoda am Weißen Nil. Die im dortigen Fort befindlichen Franzosen werden von den Briten zum Abzug aufgefordert. Zwischen den beiden europäischen Kolonialmächten kommt es dadurch zur Faschoda-Krise.
    • 13. Oktober » Das britische Passagierschiff Mohegan rammt vor der Küste von Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der Atlantic Transport Line.
    • 13. Oktober » In der Schweiz vereinigen sich Schwyz und der von ihm 1832 abgefallene Kanton Schwyz äusseres Land auf der Basis einer neuen Verfassung wieder.
    • 6. Dezember » In Genf wird der Automobil Club der Schweiz gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ponger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ponger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ponger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ponger (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I25551.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Klaas Ponger (1823-1898)".