Genealogie Gomes » Maartje Kortenhoeven (1885-1968)

Persönliche Daten Maartje Kortenhoeven 

  • Sie ist geboren am 14. Juli 1885 in Eierland (Texel, NH).
  • Sie ist verstorben am 13. Januar 1968 in De Cocksdorp (Texel, NH), sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in De Cocksdorp (Texel, NH).
  • Ein Kind von Job Kortenhoeven und Cornelia Knol
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2013.

Familie von Maartje Kortenhoeven

Sie ist verheiratet mit Frederik Kikkert.

Die Eheerklärung wurde am zwischen 8. Juni 1912 und 14. Juni 1912 zu Texel gegeben.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1912 in Texel, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Job Kikkert  1913-1997
  2. Cornelia Kikkert  1917-2001
  3. Trijntje Kikkert  1923-1985 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maartje Kortenhoeven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maartje Kortenhoeven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje Kortenhoeven

Harm Knol
1832-1916
Cornelia Knol
1858-1931

Maartje Kortenhoeven
1885-1968

1912
Job Kikkert
1913-1997

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Texelsche Courant
    16 juni 1912
  2. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 36
    Registratiedatum: 27-06-1912

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juli 1885 war um die 23,9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Das Unternehmen Robertson & Hernsheim bittet die deutsche Regierung um Reichsschutz für die Karolinen und löst damit den Karolinenstreit aus.
    • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
    • 16. Februar » Im Schweizer Kurort St. Moritz findet das erste Cresta-Rennen als Vorläufer des Skeletonsports statt.
    • 3. März » Die American Telephone and Telegraph Corporation (AT&T) wird gegründet, um das erste Fernsprechnetz der USA zu betreiben.
    • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
    • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1912 lag zwischen 10,6 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Robert Falcon Scott erreicht mit seiner Terra-Nova-Expedition bestehend aus Edward Adrian Wilson, Edgar Evans, Lawrence Oates sowie Henry Robertson Bowers den Südpol, wo der Norweger Roald Amundsen jedoch mit Hundeschlitten bereits einen Monat früher als erster gewesen ist. Der Rückmarsch durch die Antarktis zum Basislager endet für die Expedition tödlich.
    • 10. März » Der durch die Nationalversammlung in Nanjing gewählte Yuan Shikai tritt sein Amt als Präsident der Republik China an.
    • 18. Mai » Der US-Amerikaner George Horine überquert in Palo Alto im Hochsprung als Erster die Höhe von zwei Metern.
    • 19. Mai » Die deutsche Reichspost führt zwischen Mannheim und Heidelberg ihren ersten offiziellen Postflug durch.
    • 20. Juni » Das japanische Segelschiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu, das am 1. Dezember 1910 in Richtung Antarktis aufgebrochen ist, erreicht den Hafen von Yokohama. Alle Teilnehmer der ersten Japanischen Antarktisexpedition erreichen wohlbehalten ihre Heimat.
    • 19. Juli » Über der Stadt Holbrook (Arizona) zerbricht ein etwa 190 Kilogramm schwerer niedergehender Meteorit in Einzelteile.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1968 lag zwischen -16.8 °C und -4.2 °C und war durchschnittlich -10.3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Manfred Mann veröffentlicht die Bob-Dylan-Komposition Mighty Quinn, die in dieser Version ein Nummer-eins-Hit in vielen Ländern wird.
    • 23. Januar » Das US-amerikanische Spionageschiff USS Pueblo wird von der nordkoreanischen Marine geentert, da es sich angeblich in nordkoreanischen Hoheitsgewässern befindet. Die Besatzungsmitglieder werden verhaftet.
    • 6. Februar » Der französische Präsident Charles de Gaulle eröffnet die X. Olympischen Winterspiele in Grenoble, bei denen erstmals zwei getrennte deutsche Mannschaften antreten. Der Skirennläufer Léo Lacroix spricht den olympischen Eid, das olympische Feuer wird vom ehemaligen Eiskunstläufer Alain Calmat entzündet.
    • 13. Mai » Nach der gewaltsamen Räumung der Barrikaden protestierender Studenten in Paris durch die Polizei rufen die französischen Gewerkschaften zu einem Generalstreik auf.
    • 12. Juni » Die Vereinten Nationen beschließen, Südwestafrika fortan „Namibia“ zu nennen.
    • 12. November » Der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew verkündet auf dem fünften Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei die so genannte Breschnew-Doktrin einer beschränkten Souveränität im sozialistischen Lager. Sie soll den Einmarsch von Truppen in die Tschechoslowakei im Prager Frühling rechtfertigen, weil eine Bedrohung des sozialistischen Systems bestanden habe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kortenhoeven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kortenhoeven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kortenhoeven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kortenhoeven (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I17156.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maartje Kortenhoeven (1885-1968)".