Genealogie Gomes » Godart Cornelisz van Fokkenberg (1764-1826)

Persönliche Daten Godart Cornelisz van Fokkenberg 

  • Er wurde geboren im Jahr 1764 in Alkmaar (NH).
  • Beruf: tapper (1807); goud- en zilversmid.
  • Er ist verstorben am 25. März 1826 in Alkmaar (NH), er war 62 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2015.

Familie von Godart Cornelisz van Fokkenberg

Er ist verheiratet mit Antje Alberts Kikkert.

Sie haben geheiratet am 2. August 1789 in Alkmaar (NH), er war 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



Notizen bei Godart Cornelisz van Fokkenberg

Historisch Kadaster Alkmaar:
Kad.A423 DAT[1807] BRON[Bel.reg] W-B59
Godert van Fokkenberg x Antje Kikkert en 4k, dienstmeid Stijntje Wilmers / huish[7] beroep tapper / mp[10] dienstbodegeld[5] patent[6]
vpgeb[25]
DAT[1808.09.13] BRON[RAA, SA 81 / quotisatie 3mln] Wk.B59
God.t van Fokkenberg kl[33] quot[20]
Antje Mars kl[41] quot[0.50]

Kad.A457 DAT[1813.05.21] BRON[ONA Alkmaar 982, repertoire not.G.deHeer] ONA 960 / aktenr.124, 136 en 143
Verkoop bij executie van huis en erf WZ Houtilstraat Wk.B33, belend zuid Jan Spont en Co = Kad.A458, noord Godart van Fokkenberg = Kad.A456 eigendom van Grietje Kooyman, wonend in hetzelve huis wegens achterstallige verponding van fr 105 = f 50, door Pieter Beets, deurwaarder namens ontvanger Pieter Prins aan Godart van Fokkenberg, goud en zilversmid; prijs f 290

Kad.A457 DAT[1816.05.03] BRON[ONA Alkmaar 922, repertoire not.M.J.deLange] aktenr.142 (= ONA 887)
Verkoop van huis en erf Houtilstraat Wk.B33, door Godaard van Fokkenberg, goud- en zilverkashouder aan Anthonie Gaartman, slagter, beiden alhier; prijs f 500

Kad.F207 DAT[1822] BRON[Bev.reg] BWk.A13: Godard van Fokkenberg, beroep rentenier

Kad.A456 DAT[1822.09.20] BRON[ONA Alkmaar 982, repertoire not.G.deHeer] aktenr.104 / ONA 976
Verkoop van huis en erf WZ Houtilstraat hoek Schapensteegje Wk.B32, door Godard van Fokkenberg, z.b. wonend buiten de Kennemerpoort aan Jan Kley, goud en zilverkashouder; prijs f 4250
titel[1822.05.18 (not.M.J.de Lange) boedelsch. van Cornelis Julianus van
Fokkenberg en hvr. Geertr. Zeylmans]

Kad.A424 DAT[1823.07.25] BRON[ONA Alkmaar 929, repertoire not.M.J.deLange] aktenr.123 (= ONA 903)
Verkoop van pakhuis en erf Achterstraat Wk.B60, door Godard van Fokkenberg, rentenier aan Jan Helling, tabakverkoper; prijs f 300

Kad.F207 DAT[1825.02.14] BRON[ONA Alkmaar 931, repertoire not.M.J.deLange] aktenr.61 (= ONA 906)
Obligatie met hypotheek van f 400 op huis en erf gen. Nabij Buiten buiten de Kennemerpoort BWk.A13, door Godard van Fokkenberg z.b. en hvr. Antje Kikkert tbv. Willem Fredrik Blom, z.b. te Alkmaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Godart Cornelisz van Fokkenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Godart Cornelisz van Fokkenberg

Godart Cornelisz van Fokkenberg
1764-1826

1789

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Alkmaar; DTB 1781-1794
    Inventarisnr 35
    Soort akte: Trouwakte
    Aktener 21901

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1789 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Großer Bär sechs Galaxien, die inzwischen als NGC3738, NGC3756, NGC3982, NGC5473, NGC5477 und NGC5485 geführt werden.
    • 11. Juli » Zur Zeit der Französischen Revolution wird Finanzminister Jacques Necker von König Ludwig XVI. entlassen. Dies führt am 14. Juli zum Sturm auf die Bastille.
    • 28. August » Wilhelm Herschel entdeckt den Saturn-Mond Enceladus.
    • 25. September » Der US-Kongress beschließt zehn Zusätze zur Verfassung. 1791 erlangen sie nach Ratifizierung durch eine ausreichende Zahl von Bundesstaaten als Bill of Rights gesetzlichen Status.
    • 2. November » Der Kirchenbesitz in Frankreich wird im Zuge der Französischen Revolution von der Nationalversammlung säkularisiert.
    • 21. November » North Carolina wird 12. Bundesstaat der USA.
  • Die Temperatur am 25. März 1826 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die Menai-Brücke zwischen der britischen Insel Anglesey und dem Festland von Wales wird eröffnet.
    • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
    • 10. März » John Herschel dokumentiert das Auffinden einer Galaxie im Sternbild Jungfrau, der jetzigen NGC 4380.
    • 19. März » In Genua wird der Grundstein für das Teatro Carlo Felice gelegt.
    • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
    • 6. Oktober » Der Vertrag von Akkerman, dem heutigen Bilhorod-Dnistrowskyj, zwischen Russland und dem Osmanischen Reich zwingt die Hohe Pforte, die Verhältnisse in Serbien und den Donaufürstentümern im russischen Sinne zu regeln.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fokkenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fokkenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fokkenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fokkenberg (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I16717.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Godart Cornelisz van Fokkenberg (1764-1826)".