Genealogie Gomes » Willem Bakker (1844-1922)

Persönliche Daten Willem Bakker 

  • Er wurde geboren am 4. September 1844 in Oosterend (Texel, NH).
    Hij is geboren om 15.00u; aangifte geb op 7 sep 1844 door de vader; getuigen bij de aangifte: Gerrit List, 49 jaar, zaakwaarnemer en Arie Rab, 43 jaar, schipper; beiden wonende in Den Burg
  • Berufe:
    • winkelier (1869, 1900); koopman (1872, 1875-1876, 1879-1882).
    • winkelier (1899).
  • Eigentum: extract overlijden; overlijdensadv; dankbetuiging overlijden; 25 jaar huwelijk.
  • Er ist verstorben am 14. November 1922 in het Diaconessenhuis in Amsterdam, er war 78 Jahre alt.Quelle 1
    Hij is overleden om 17.3u; extract overlijdensregister Amsterdam, Texel dd 17 nov 1922
  • Er wurde beerdigt am 18. November 1922 in Oosterend (Texel, NH).
    Hij is begraven om 14.00u
  • Ein Kind von Klaas Bakker und Aagje Timmer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2020.

Familie von Willem Bakker

Er ist verheiratet mit Amelia de Jager.

Die Eheerklärung wurde am zwischen 9. September 1969 und 16. September 1869 zu Texel gegeben.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 30. September 1869 in Texel, er war 25 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Klaas Bakker  1870-1871
  2. Aagje Bakker  1872-1930 
  3. Amelia Klasina Bakker  1875-1934 
  4. Trijntje Bakker  1880-1881
  5. Klaas Bakker  1882-1952 


Notizen bei Willem Bakker

Hij was eerst visser geweest. Later had hij een grote winkel in Oosterend met hoofdzakelijk kruidenierswaren, maar je kon er verder van alles en nog wat kopen.
Hij was ook een groot paardenfokker en zat in de gemeenteraad.
Proces verbaal 1889-1892 GAT 769

Proces verbaal Burgemeester W.Kl. Bakker
Op heden den 24 Juli 1889 verscheen voor ons Constant Michel Kooij, burgemeester der gemeente Texel; in onze betrekking van Hulp Officier van Justitie de Heer Willem Bakker Klaaszoon, lid van den Raad dezer gemeente, van beroep winkelier, 44 jaren, wonende te Oosterend op Texel, die ons de navolgende mondelinge klachte tegen PK Bremer, wonende te Oosterend op Texel, deed:
Ik beklaag mij over de advertentie, voorkomende in de Texelsche Courant van Zondag 14-7-Jl N 186, onderteekend door PK Bremer, van de navolgende inhoud ‘Mede Kiezers kunt gij nog langer een mandaat van vertrouwen geven aan een man als den WelEdel Achtb. Heer W. Kz. Bakker, een man die voor ruim 90.- de belofte deed: de eed te willen doen, welke eed hij met al wat in hem was- wist valsch te zijn!’ Uw medekiezer PK Bremer.
Ik acht dit eene beleediging door een publiek geschrift mij als particulier en openbaar persoon aangedaan. Ik weet niet wat er met de advertentie bedoeld wordt en verklaar beslist nooit een dergelijke belofte gedaan te hebben.
Nadat de comparant ons de courant waarvan in deze klachte sprake is had ter hand gesteld, heeft hij alhier na voorlezing en volharding geteekend.
Wij hebben daarna aan deze vastgehecht de door hem comparant overgelegde courant en van dit alles, op den Eed bij de aanvaarding onzer bediening afgelegd, is opgemaakt en geteekend dit proces verbaal.

Proces verbaal Burgemeester W. Bakker Kz
Op den 26e Juli 1889 verscheen voor ons Constant Michel Kooij, burgemeester der gemeente Texel; in onze betrekking van Hulp Officier van Justitie, andermaal de Heer Willem Bakker Klaaszoon, lid van den Raad dezer gemeente, van beroep winkelier, wonende te Oosterend op Texel, die ons naar aanleiding van het verhoor van P.K. Bremer alsnog het navolgende verklaarde:
Ik vraag aan P.K. Bremer te bewijzen, dat ik aangeboden heb schriftelijk en mondeling de eed te willen doen, in zijne advertentie uitgedrukt. Het zaakje dat hij bedoeld had plaats voor het kantongerecht te Helder den 14-10-1886; ik trad daar op als gemachtigde of lasthebber van mijn moeder Aagje Timmer en van mijn oom Teunis Timmer, bij welke gelegenheid ik eene schriftelijke verklaring van de gedaagden den Edelachtbaren heer kantonregter overgaf aan het slot welker verklaring van de gedaagde Aagje en Teunis Timmer hunne bewering onder eede den kantonrechter werd aangeboden, waaruit blijkt, dat de gedaagden en niet ik den Edelachtbaren heer kantonregter den Eed aanbood; aan welke schriftelijke verdediging door mij namens lastgevers- eenige mondelinge verdediging is toegevoegd, echter zonder in een enkel opzicht daaromtrent een eed aan te bieden of te beloven.
Ten andere vraag ik P.K. Bremer te bewijzen, dat ingeval hij het bewijs levert dat ik beloofd heb de Eed te willen doen, ik dien eed wist valsch te zijn, ook verklaar ik het onjuist te zijn, dat ik indertijd de door hem aangevoerde rekening gevraagd heb.
Terwijl ik den WelEdelGestrengen heer Officier van Justitie beleefd uitnoodig zich hieromtrent op de hoogte te stellen bij den Edelachtbaren heer kantonrechter te Helder.
En heeft de comparant alhier na voorlezing en volharding geteekend.
Waarvan door ons, op den Eed bij de aanvaarding onzer bediening afgelegd, is opgemaakt en geteekend dit proces verbaal.
Bron: Irene Maas

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Bakker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Bakker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Bakker

Klaas Bakker
1815-1871
Aagje Timmer
1817-1892

Willem Bakker
1844-1922

1869
Klaas Bakker
1870-1871
Aagje Bakker
1872-1930
Klaas Bakker
1882-1952

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief; BS-Overlijden
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 95
    Registratiedatum: 17-11-1922
  2. Heldersche Courant
    18 sep 1869
  3. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 46
    Registratiedatum: 30-09-1869

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. September 1844 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Der vom Bab, dem Religionsstifter des Babismus entworfene Badi-Kalender beginnt.
    • 8. Mai » In der Enzyklika Inter praecipuas kritisiert Papst GregorXVI. die entstandenen Bibelgesellschaften. Unautorisierte Bearbeiter und Übersetzer der Bibel seien Ketzer und verübten Frevel an der Heiligen Schrift.
    • 24. Mai » Samuel F. B. Morse sendet das erste Telegramm auf Morsecode von Washington, D.C., nach Baltimore. Der Inhalt der Nachricht lautet: „What hath God wrought?“ („Was hat Gott getan?“).
    • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
    • 3. Juli » Im Vertrag von Wanghia öffnet sich China dem Handel auch mit den USA.
    • 3. November » Am Teatro Argentina in Rom hat Giuseppe Verdis Oper I due Foscari ihre Uraufführung. Das Libretto stammt von Francesco Maria Piave nach dem Theaterstück The Two Foscari von Lord Byron.
  • Die Temperatur am 30. September 1869 war um die 16,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Die erste Eisenbahnstrecke in Griechenland wird eröffnet. Sie führt von Athen nach Piräus.
    • 6. Mai » In West Lafayette (Indiana) wird die Purdue University gegründet.
    • 10. Mai » Die erste transkontinentale Bahnlinie in den USA wird von der Central Pacific Railroad und der Union Pacific Railroad gemeinsam in Betrieb genommen. Der „goldene Nagel“ wird in Utah in den Schienenweg geschlagen, dort, wo sich heute die Gedenkstätte Golden Spike National Historic Site befindet. Ein tatsächlich aus Gold bestehender von Leland Stanford gestifteter und eigens angefertigter Nagel wird nie in die Schienen eingesetzt.
    • 15. Juli » Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
    • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
    • 23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.
  • Die Temperatur am 14. November 1922 lag zwischen -3,2 °C und 0,7 °C und war durchschnittlich -1,5 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 19. März » In Schweden findet auf dem Vasaloppsleden zwischen Sälen und Mora der erste moderne Wasalauf statt.
    • 12. Mai » Die Operette Frasquita von Franz Lehár mit dem Libretto von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien.
    • 28. Mai » In Köln wird Alexander von Zemlinskys Oper Der Zwerg uraufgeführt.
    • 3. Juni » An der Pariser Oper wird die Oper Mavra von Igor Strawinsky uraufgeführt. Das Libretto von Boris Jewgenjewitsch Kochno basiert auf der Verserzählung Das Häuschen in Kolomna von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 22. August » Der Vorsitzende der provisorischen Regierung des Freistaates Irland und Oberbefehlshaber der Streitkräfte während des irischen Bürgerkriegs, Michael Collins, wird bei einem Feuergefecht von Gegnern des Anglo-Irischen Vertrages erschossen.
    • 9. September » Im Berliner Theater wird die Operette Madame Pompadour von Leo Fall uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 18. November 1922 lag zwischen 4,0 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Der im Ersten Weltkrieg gegründete pazifistische Bund Neues Vaterland, dem unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Ernst Reuter angehören, wird in Anlehnung an das französische Vorbild Französische Liga für Menschenrechte in Deutsche Liga für Menschenrechte umbenannt.
    • 16. März » In München entsteht die Klavierfabrik Berdux als Aktiengesellschaft aus der Umwandlung des Einzelunternehmens.
    • 5. Juli » Der Nansen-Pass für Staatenlose und Emigranten wird eingeführt. 31 Staaten akzeptieren das vom Völkerbund-Hochkommissar für Flüchtlingsfragen, Fridtjof Nansen, initiierte Reisedokument.
    • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert bestimmt das Lied der Deutschen zur Nationalhymne des Deutschen Reiches.
    • 17. September » Der erste Tonfilm der Welt mit integrierter Lichttonspur, Der Brandstifter, hat in Berlin Premiere.
    • 31. Oktober » Nach der Ernennung Benito Mussolinis zum Ministerpräsidenten Italiens durch König Viktor Emanuel III. ziehen die Faschisten in einem Triumphmarsch in Rom ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bakker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakker (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I14284.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Willem Bakker (1844-1922)".