Genealogie Gomes » Theodorus Verschuren (1800-1856)

Persönliche Daten Theodorus Verschuren 

  • Er wurde geboren am 10. November 1800 in Waalwijk (NBr).
  • Er wurde getauft in stad.
  • Beruf: schoenmaker (1847); kolonist (1856).
  • Eigentum: akte van bekendheid.
  • Er ist verstorben am 24. Oktober 1856 in Ommerschans (Stad Ommen, Overijssel), er war 55 Jahre alt.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. September 2019.

Familie von Theodorus Verschuren

Er ist verheiratet mit Maria Zut.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1847 in Den Helder (NH), er war 47 Jahre alt.Quelle 2


Notizen bei Theodorus Verschuren

Ouder: NN en Elisabeth Verschuren.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Verschuren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Historisch Centrum Overijssel; BS-Overlijden
    Akteplaats: Ommen Stad
    Archief: 123
    Registratienummer: 10336
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 161
    Registratiedatum: 25-10-1856
  2. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Den Helder
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 90
    Registratiedatum: 09-12-1847

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. November 1800 war um die 7,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » In der Schlacht von Heliopolis schlägt die französische Expeditionsarmee unter dem Befehl von Jean-Baptiste Kléber osmanische Truppen unter dem Großwesir Jussuf Pascha vernichtend.
    • 2. April » Die Sinfonie Nr. 1 C-Dur op.21 von Ludwig van Beethoven wird mit großem Erfolg am Wiener Hofburgtheater uraufgeführt.
    • 24. April » In Washington, D.C., wird die Library of Congress als Forschungsbibliothek des Kongresses der Vereinigten Staaten gegründet, nachdem Präsident John Adams den Regierungssitz von Philadelphia nach Washington verlegt hat.
    • 14. Juni » Die Uraufführung des Trauerspiels Maria Stuart von Friedrich Schiller erfolgt im Weimarer Hoftheater.
    • 28. Juli » Die Erstbesteigung des Großglockners, des (heute) höchsten Bergs Österreichs, gelingt unter der Leitung von Martin und Sepp Klotz.
    • 24. Dezember » Beim missglückten Attentat auf Napoleon Bonaparte wird eine „Höllenmaschine“ verwendet.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1856 war um die 12,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Der Kammermusiker Tröstler gründet in Dresden ein privates Konservatorium, aus dem die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber hervorgeht.
    • 21. April » Steinmetze und Gebäudearbeiter erkämpfen im australischen Melbourne mit einem Demonstrationsmarsch den weltweit ersten Achtstundentag.
    • 22. Mai » Senator Preston Brooks prügelt im Senat der Vereinigten Staaten seinen Amtskollegen Charles Sumner fast zu Tode. Dieser hat während einer Rede im Kongress am 20. Mai in Bezug auf die gewalttätigen Vorgänge in Kansas die Verhältnisse im Süden scharf angegriffen und Senator Andrew Butler, Brooks’ Cousin, beleidigt.
    • 15. Oktober » Die Norddeutsche Bank wird in Hamburg gegründet, nachdem ihre Gesellschafter auf ursprüngliche Pläne, auch Banknoten auszugeben, verzichten. 1929 geht das Anleihen begebende Kreditinstitut in der Deutschen Bank auf.
    • 4. November » In Galatz beginnt die erste Donaukonferenz der europäischen Mächte, welche über Fragen des Schiffsverkehrs auf der Donau berät und die Kommission der Donau-Uferstaaten ins Leben ruft.
    • 14. Dezember » Die Spielbank Monte Carlo nimmt in Monaco in einer Villa am Hafen ihren Spielbetrieb auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verschuren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verschuren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verschuren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verschuren (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I130980.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Theodorus Verschuren (1800-1856)".