Genealogie Gomes » Hendricus A. "Hennie; Henny" Weijdener (1946-2008)

Persönliche Daten Hendricus A. "Hennie; Henny" Weijdener 

  • Spitzname ist Hennie; Henny.
  • Er wurde geboren am 3. Juni 1946.
  • Eigentum:
    • huwelijksadv.
    • grafzerk.
  • Er ist verstorben am 27. Mai 2008, er war 61 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in de Begraafplaats 'Huisduinen', Kerkhoflaan 4, den Helder, Noord-Holland, Nederland.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. April 2019.

Familie von Hendricus A. "Hennie; Henny" Weijdener

Er ist verheiratet mit Diny Eelman.

Die Eheerklärung wurde am zwischen 20. Oktober 1971 und 26. Oktober 1971 zu Texel gegeben.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 16. November 1971 in Den Burg (Texel, NH), er war 25 Jahre alt.

Het huwelijk is voltrokken om 15.00u

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendricus A. "Hennie; Henny" Weijdener?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Texelsche Courant
    29 okt 1971

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juni 1946 lag zwischen 10,2 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der für seine Predigten gegen den Nationalsozialismus als Löwe von Münster bekannt gewordene deutsche Bischof Clemens August Graf von Galen wird in Rom von Papst Pius XII. mit der Titelkirche San Bernardo alle Terme zum Kardinal ernannt.
    • 28. Februar » Die französische Sportzeitung L’Équipe erscheint mit der Erstausgabe.
    • 16. Mai » Der Malmedy-Prozess gegen 73 deutsche Angeklagte, unter ihnen Joachim Peiper und Sepp Dietrich, über das Malmedy-Massaker an US-Soldaten im Dezember 1944 beginnt im Internierungslager Dachau. Er dauert bis zum 16. Juli.
    • 20. Mai » Auf Befehl der SMAD wird endgültig das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat aufgelöst.
    • 31. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 6.0 in der Türkei bewirkt rund 1200 Tote.
    • 20. Oktober » In der Sowjetischen Besatzungszone finden die letzten freien Landtagswahlen statt. In Berlin finden die bis 1990 letzten Wahlen für das gesamte Stadtgebiet statt.
  • Die Temperatur am 27. Mai 2008 lag zwischen 12,0 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Mit dem Tod von Marie Smith Jones stirbt die Eyak-Sprache aus.
    • 10. Februar » In Zürich werden aus dem Kunstmuseum Stiftung Sammlung E. G. Bührle insgesamt vier Gemälde der Maler Claude Monet, Vincent van Gogh, Edgar Degas und Paul Cézanne im Gesamtwert von 180 Millionen Schweizer Franken gestohlen. Acht Tage später findet die Polizei zwei Werke, der Verbleib der beiden anderen ist unklar.
    • 7. August » An der Grenze von Georgien zu Südossetien beginnt mit dem Einsatz militärischer Verbände Georgiens offiziell der Kaukasuskrieg, nachdem es schon in den Wochen zuvor immer wieder zu Gefechten gekommen ist.
    • 11. Oktober » Anlässlich der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) stellen sich laut Direktor Dominique Strauss-Kahn alle 185 Mitgliedsländer demonstrativ hinter den Aktionsplan der sieben führenden Industriestaaten (G-7) zur Entschärfung der eskalierenden Finanzkrise.
    • 15. Oktober » Der Aktienindex Dow Jones rutscht um 7,87 Prozent ab, den bis dahin stärksten Kurseinbruch nach dem Schwarzen Montag im Jahr 1987.
    • 10. Dezember » Bei einer Auktion von Christie’s in London wird der Blaue Wittelsbacher für 16,4 Millionen Pfund Sterling versteigert, den höchsten je für einen Diamanten erzielten Preis.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weijdener

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weijdener.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weijdener.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weijdener (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I129675.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Hendricus A. "Hennie; Henny" Weijdener (1946-2008)".