Genealogie Gomes » Pieter Alphonso "Piet" Jannes (1925-2013)

Persönliche Daten Pieter Alphonso "Piet" Jannes 


Familie von Pieter Alphonso "Piet" Jannes

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Boon.

Die Eheerklärung wurde am zwischen 6. Oktober 1950 und 13. Oktober 1950 zu Texel gegeben.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1950 in Den Burg (Texel, NH), er war 25 Jahre alt.

het huwelijk is om 10.00u voltrokken

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Pieter Alphonso "Piet" Jannes

Hij is op 27 okt 1950 met het schip de Sibajak naar Australië geëmigreerd.
Hij is ca. 1 nov 1950 met zijn echtgenote van Texel vertrokken naar Australië.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Alphonso "Piet" Jannes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Alphonso "Piet" Jannes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Alphonso Jannes

Gerrit Jannes
1845-1923

Pieter Alphonso Jannes
1925-2013

1950

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Texelsche Courant
    14 Okt 1950

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Januar 1925 lag zwischen 2,0 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Die erste Ausgabe des von Harold Ross gegründeten US-amerikanischen Magazins The New Yorker erscheint.
    • 27. Februar » Die türkische Armee beginnt mit einer Luft- und Bodenoffensive zur Unterdrückung des kurdischen Scheich-Said-Aufstands.
    • 3. März » Das von John Gutzon de la Mothe Borglum in den Stein gemeißelte Mount Rushmore National Memorial in den Black Hills, South Dakota, wird eingeweiht. Die Lakota sehen das Monument als Entweihung ihres heiligen Berges an.
    • 30. Mai » Die Bewegung des 30. Mai löst eine nationale Revolution in China aus.
    • 16. Oktober » Mit dem Abschluss der Verträge von Locarno sollen die Beziehungen der europäischen Siegermächte des Ersten Weltkriegs zu Deutschland normalisiert werden.
    • 18. Dezember » António Maria da Silva wird letzter Ministerpräsident der ersten Republik in Portugal.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1950 lag zwischen 7,3 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 9,2 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 12. März » In der Enzyklika Anni sacri verlangt Papst PiusXII. vom Klerus ein Programm zur Bekämpfung des weltweiten Atheismus.
    • 26. Juni » Das Südafrikanische Parlament verabschiedet den Suppression of Communism Act, der als Vorwand benutzt wird, um massiv gegen alle inländischen Antiapartheidsbestrebungen vorgehen zu können.
    • 21. Juli » Die Elefantenkuh Tuffi springt aus der Wuppertaler Schwebebahn in die Wupper.
    • 5. August » Geschichte des Rundfunks: In München findet die konstituierende Sitzung der ARD statt.
    • 6. August » In Stuttgart wird die tags zuvor von Vertretern der Vertriebenenverbände unterzeichnete Charta der deutschen Heimatvertriebenen feierlich proklamiert.
    • 13. November » Der venezolanische Präsident Carlos Delgado Chalbaud, der zugleich der regierenden Militärjunta angehört, wird entführt und ermordet.
  • Die Temperatur am 23. August 2013 lag zwischen 13,6 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (86%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Papst Benedikt XVI. verkündet seinen Rücktritt als Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche für den 28. Februar.
    • 19. März » Papst Franziskus wird 6 Tage nach seiner Wahl feierlich in sein Amt eingeführt und erhält Fischerring und Pallium.
    • 9. Juni » Der spanische Tennisspieler Rafael Nadal besiegt im Finale der French Open seinen Landsmann David Ferrer mit 6:3, 6:2 und 6:3. Nadal stellt damit einen neuen Rekord in der „Open Era“ auf: mit seinem achten Grand-Slam-Titel bei den French Open erreichte er die meisten Titel bei einem Grand-Slam-Turnier.
    • 24. Juli » Beim Eisenbahnunfall von Santiago de Compostela sterben 79 Personen; über 140 weitere Insassen des Zuges werden verletzt.
    • 23. November » Exakt 50 Jahre nach An Unearthly Child zeigen Kinos weltweit zeitgleich und einmalig den 3D-Jubiläums-Spielfilm Der Tag des Doktors. Mit der gleichzeitigen Ausstrahlung des Filmes in 94 Ländern auf sechs Kontinenten stellten Doctor Who und die British Broadcasting Corporation einen bislang ungebrochenen Guinness World Record auf.
    • 24. Dezember » Königin Elisabeth II. „begnadigt“ postum den britischen Mathematiker Alan Turing, der 1952 wegen einer homosexuellen Beziehung verurteilt worden ist und sich in der Folge 1954 selbst getötet hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2010 » Lothar Loewe, deutscher Journalist und Rundfunkintendant
  • 2013 » David Garrick, britischer Opern- und Popsänger
  • 2013 » Gilbert Taylor, britischer Kameramann
  • 2013 » Guy Ligier, französischer Automobilrennfahrer und -konstrukteur, Unternehmer und Rennstallbesitzer
  • 2016 » Engelbert Nelle, deutscher Politiker und Fußballfunktionär
  • 2016 » Steven Hill, US-amerikanischer Schauspieler

Über den Familiennamen Jannes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jannes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jannes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jannes (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I127584.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Pieter Alphonso "Piet" Jannes (1925-2013)".