Genealogie Gomes » Frans Lodewijk Alexander Pieterse (1944-2019)

Persönliche Daten Frans Lodewijk Alexander Pieterse 

  • Er wurde geboren am 27. Mai 1944 in Den Burg (Texel, NH).
  • Eigentum: rouwkaart; overlijdensadv.
  • Er ist verstorben am 26. August 2019 in het verpleeghuis 'Hollewal', Hollewal 2, den Burg (Texel), er war 75 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 31. August 2019 in de Algemene begraafplaats aan de Kogerstraat in den Burg (Texel).
    Hij is begraven om ca. 13.30u
  • Ein Kind von Leendert Jan Pieterse und Aafje Borgman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. August 2019.

Familie von Frans Lodewijk Alexander Pieterse

Er ist verheiratet mit Elisabeth de Boo.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frans Lodewijk Alexander Pieterse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frans Lodewijk Alexander Pieterse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frans Lodewijk Alexander Pieterse

Jan Borgman
1883-1926
Dina Besier
1876-1949
Aafje Borgman
1908-1998

Frans Lodewijk Alexander Pieterse
1944-2019



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1944 lag zwischen 10,0 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Juli » Auf der Konferenz von Bretton Woods wird der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank gegründet sowie ein internationales Währungssystem von festen Wechselkursen beschlossen.
    • 25. August » Alliierte Truppen befreien das nach einer Befehlsverweigerung des deutschen Stadtkommandanten Dietrich von Choltitz unzerstörte Paris.
    • 17. September » Zweiter Weltkrieg:|An der Westfront starten die Alliierten in den niederländischen Provinzen Noord-Brabant und Gelderland die Operation Market Garden, um den deutschen Westwall zu umgehen und einen raschen Vorstoß ins Deutsche Reich zu erzielen.
    • 20. Oktober » Mit der Landung der amerikanischen Streitkräfte auf der Insel Leyte beginnt der erste Abschnitt der Rückeroberung der Philippinen im Pazifikkrieg. Die Schlacht um Leyte dauert bis zum 31. Dezember.
    • 23. Oktober » Im Pazifikkrieg beginnt die See- und Luftschlacht im Golf von Leyte. Die Kaiserlich Japanische Marine versucht, die alliierte Landungsoperation auf den Philippinen abzuwehren.
    • 7. November » Der sowjetische Kommunist Richard Sorge wird in Tokio hingerichtet. Kurz vor seiner Verhaftung 1941 verfasste er den bekannten und – aus historischer Sicht – kriegsentscheidenden Funkspruch, dass das durch den Dreimächtepakt mit der NS-Diktatur militärisch verbündete Japan nicht die Sowjetunion angreifen wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1943 » Cilla Black, britische Sängerin
  • 1943 » Eva, deutsche Chansonsängerin
  • 1943 » Jutta Dahl, deutsche Pfarrerin und Friedensaktivistin
  • 1944 » Rudolf G. Ardelt, österreichischer Historiker
  • 1944 » Stephan Rudas, österreichischer Facharzt für Psychiatrie und Neurologie
  • 1945 » Bruce Cockburn, kanadischer Musiker und Songwriter

Quelle: Wikipedia

  • 2013 » Wolfgang Herrndorf, deutscher Schriftsteller, Maler und Illustrator
  • 2015 » Jacqueline Richard, kanadische Pianistin, Korrepetitorin und Dirigentin
  • 2015 » Peter Kern, österreichischer Schauspieler, Filmregisseur, -produzent und Autor
  • 2017 » Tobe Hooper, US-amerikanischer Filmregisseur
  • 2018 » Neil Simon, US-amerikanischer Dramatiker und Drehbuchautor
  • 2019 » Helmut Krauss, deutscher Schauspieler, Kabarettist, Synchronsprecher und Synchronregisseur

Über den Familiennamen Pieterse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pieterse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pieterse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pieterse (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I110880.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Frans Lodewijk Alexander Pieterse (1944-2019)".