Genealogie Gomes » Anna Kikkert (1916-2002)

Persönliche Daten Anna Kikkert 

  • Sie ist geboren am 26. April 1916 in Den Burg (Texel, NH).Quelle 1
  • Eigentum: overlijdensadv.
  • Sie ist verstorben am 13. April 2002 in het verpleeghuis 'Den Koogh' in den Helder, sie war 85 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 17. April 2002 in de Algemene begraafplaats aan de Kogerstraat in den Burg (Texel).
  • Ein Kind von Poulus Kikkert und Geertje Rezel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Juli 2015.

Familie von Anna Kikkert

Sie ist verheiratet mit Jacob Eelman.

Die Eheerklärung wurde am zwischen 13. Februar 1935 und 15. Februar 1935 zu Texel gegeben.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 1. März 1935 in Texel, sie war 18 Jahre alt.Quelle 3

Getuigen bij het huwelijk: Jan van Strien, 42 jaar, landarbeider, oom van de bruid en Meindert Kikkert, 35 jaar, landarbeider, oom van de bruid; beiden wonende opTexel

Kind(er):

  1. Arie Eelman  1936-2019 
  2. Gerard Poulus Eelman  1938-2000 
  3. Geertje Neeltje Eelman  1943-2015 
  4. Neeltje Eelman  1948-2012 
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Kikkert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Kikkert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Kikkert

Jan Kikkert
1865-1937
Anna van Gurp
1861-1900
Klaas Rezel
1841-1923
Geertje Rezel
1894-1926

Anna Kikkert
1916-2002

1935

Jacob Eelman
1912-1978

Arie Eelman
1936-2019

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Texelsche Courant
    30 apr 1916
  2. Texelsche Courant
    16 feb 1935
  3. Texelsche Courant
    2 mrt 1935

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1916 lag zwischen 8,4 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Berlin startet der erste Expresszug nach Konstantinopel.
    • 1. April » Die Schneider von Schönau, eine komische Oper in drei Akten des niederländischen Komponisten Jan Brandts-Buys mit dem Libretto von Ignaz Michael Welleminsky, wird an der Dresdner Hofoper uraufgeführt. Die Oper verschafft dem Komponisten einen internationalen Erfolg.
    • 27. August » Rumänien tritt auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein, nachdem dem Land weitreichende Gebietsgewinne in Aussicht gestellt worden sind.
    • 29. August » Auf der Insel Tasmanien werden mit dem Mount-Field-Nationalpark und dem Freycinet-Nationalpark Schutzgebiete für die Natur geschaffen.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das Höllisch Gold von Julius Bittner findet in Darmstadt statt.
    • 2. November » Im Zuge der Arabischen Revolte gegen das Osmanische Reich lässt sich der Großsherif Hussein ibn Ali zum König von Arabien ausrufen.
  • Die Temperatur am 1. März 1935 lag zwischen 2,7 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Leonard Keeler testet in einem Experiment erstmals einen Lügendetektor.
    • 22. Februar » Ari Leschnikoff, Robert Biberti und Erwin Bootz von den Comedian Harmonists werden in die Reichsmusikkammer aufgenommen, verbunden mit dem Verbot, mit den „Nichtariern“ Erich A. Collin, Harry Frommermann und Roman Cycowski weiterhin aufzutreten. Auch der „undeutsche“ Name Comedian Harmonists wird verboten.
    • 17. Mai » Der Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Bernhard Rust untersagt den Unterricht von Esperanto an deutschen Schulen.
    • 21. Mai » Das „Heidelberger Spargelessen“, eine Reihe gegen Adolf Hitler gerichtete öffentlicher Bekundungen Heidelberger Corpsstudenten, beginnt.
    • 16. Juli » In Oklahoma City wird die erste Parkuhr der Welt aufgestellt.
    • 8. November » Der deutsche Eishockeyclub Düsseldorfer EG wird gegründet
  • Die Temperatur am 13. April 2002 lag zwischen 0.9 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » In der Demokratischen Republik Kongo bricht der Vulkan Nyiragongo aus. Ein Lavastrom zerstört mehrere Dörfer und fließt schließlich durch Goma in den Kiwusee. 147 Menschen kommen ums Leben, etwa 500.000 Menschen werden obdachlos.
    • 4. März » Ibrahim Rugova wird zum Präsidenten des Kosovo gewählt.
    • 4. Mai » Die NASA startet den Forschungssatelliten Aqua, um die Rolle des Wassers im komplexen Ökosystem unserer Erde zu erforschen. Aqua ist der erste Satellit des „A-Train“ aus dem Forschungsprogramm Earth Observing System.
    • 24. Mai » Russlands Präsident Wladimir Putin und der Präsident der Vereinigten Staaten, George W. Bush, unterzeichnen in Moskau den Strategic Offensive Reductions Treaty (SORT).
    • 30. Mai » Der bisherige stellvertretende Regierungschef Nikolai Tanajew wird neuer Ministerpräsident in Kirgisistan.
    • 13. November » Vor der galicischen Küste havariert der Öltanker Prestige. Aus einem Leck tritt Öl aus. Dies verursacht sechs Tage später eine Ölpest, von der große Teile der spanischen Atlantikküste betroffen sind.
  • Die Temperatur am 17. April 2002 lag zwischen 3,2 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » In seiner Rede zur Lage der Nation, der ersten nach den Anschlägen des 11. September, rechnet US-Präsident George W. Bush Nordkorea, Iran und Irak zu einer „Achse des Bösen“.
    • 14. Februar » Bahrain wird Königreich. Erster König der konstitutionellen Monarchie wird der bisherige Emir Hamad bin Isa Al Chalifa.
    • 4. April » Die Rebellenorganisation UNITA schließt nach dem Tod ihres Anführers Jonas Savimbi mit den Regierungsstreitkräften Angolas ein Waffenstillstandsabkommen, mit dem der seit 1975 währende Bürgerkrieg in Angola beendet wird.
    • 15. Mai » Bayer 04 Leverkusen verliert das Finale der UEFA Champions League 2001/02 im Glasgower Hampden Park gegen Real Madrid mit1:2.
    • 25. Mai » Eine Boeing 747-200 der China Airlines bricht in der Luft über der Formosastraße auseinander, 225 Menschen verlieren dabei ihr Leben.
    • 20. August » In Rovereto eröffnet das Museo di arte moderna e contemporanea di Trento e Rovereto (MART), das unter anderem eine Sammlung futuristischer Kunst beherbergt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kikkert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kikkert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kikkert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kikkert (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I110176.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Anna Kikkert (1916-2002)".