Genealogie Gijs de Wit » Henricus Miseron (1645-1712)

Persönliche Daten Henricus Miseron 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Henricus Miseron

Er ist verheiratet mit Maria Kerris [Kairris].

Sie haben geheiratet bis 1671 in Sippenaeken, Liège, Belgium, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Petrus Miserou  1671-????
  2. Joanna Miserou  1682-1756 
  3. Maria Misero  1683-1746
  4. Helena Misero  1684-????
  5. Henricus Misero  ± 1688-1762 
  6. Anna Misero  ± 1702-1734

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Miseron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus Miseron

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henricus Miseron

Petrus Misero
± 1615-1674

Henricus Miseron
1645-1712

1671
Maria Misero
1683-1746
Helena Misero
1684-????
Henricus Misero
± 1688-1762
Anna Misero
± 1702-1734

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GenealogieOnline stambomen index
    Henricus Miserou<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 1645 - Sippenaeken (B)<br>Huwelijk: Maria Kerris [Kairris]1671-00-00<br>Overlijden: 12 mei 1712 - Epen<br>Begrafenis: 13 mei 1712 - Epen<br>Vader: Petrus Misero<br>Moeder: Maria Wever<br>Kinderen: Cartharina MiseroAnna MiseroHenricus MiseroPetrus MiserouJoanna MiserouMaria MiseroHelena MiserouAnna Elisabetha Miserou<br>Notities: wordt in 1674 als getuige bij doop Joanna Kerris Misru genaamd, evenals in 1675 als getuige bij Egidius HinckelmanRAL33-1<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
  2. Rob Web Site, Daniel Rob, via https://www.myheritage.nl/person-4003006...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Rob Web Site

    Familiestamboom: 125333861-4
  3. FamilySearch Stamboom
    Henricus Miserou<br>Geslacht: Man<br>Doop: Sippenaeken, Lüttich, Belgien<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Maria Kairres or Kerres - Tot 1671 - Sippenaeken, Liège, Belgium<br>Overlijden: 12 mei 1712 - Epen, Limburg, Niederlande<br>Ouders: Petrus Misero, Maria Misero (geboren Wever)<br>Echtgenote: Maria Miserou (geboren Kairres or Kerres)<br>Kinderen: Joanna Heyenraetz (geboren Miesschen or Miseroeije), Anna Ervens (geboren Misero), Catharina Sleijpen (geboren Misero), Henricus Misero, Petrus Miserou, Maria Wauben (geboren Misero), Helena Miserou, Anna Elisabetha Miseroú<br>Broers/zusters: Joanna Kerris (geboren Misero), Catharina Misero
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Mai 1712 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
    • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
    • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
    • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1712 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
    • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Miseron

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Miseron.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Miseron.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Miseron (unter)sucht.

Die Genealogie Gijs de Wit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gijs Wit, "Genealogie Gijs de Wit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gijs-de-wit/I502123.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Henricus Miseron (1645-1712)".