Genealogie Geervliet » Pieter Dirk Geervliet (1916-1994)

Persönliche Daten Pieter Dirk Geervliet 


Familie von Pieter Dirk Geervliet

Er ist verheiratet mit Jeannette Wils.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1945 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Reinier Geervliet  1946-2005 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Dirk Geervliet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Dirk Geervliet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Dirk Geervliet

Maria Feijtel
1890-1972

Pieter Dirk Geervliet
1916-1994

1945

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. September 1916 lag zwischen 10,1 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » In Berlin startet der erste Expresszug nach Konstantinopel.
      • 14. März » Als Reaktion auf den von Einheiten des mexikanischen Revolutionsführers Pancho Villa verübten Überfall auf die US-amerikanische Garnisonsstadt Columbus in New Mexico entsenden die USA eine Strafexpedition unter General John J. Pershing nach Mexiko.
      • 24. Juni » Mit britischem Geschützfeuer beginnt die Schlacht an der Somme, die sich zur verlustreichsten Schlacht im Ersten Weltkrieg entwickelt.
      • 17. September » Manfred von Richthofen, später Der Rote Baron genannt, gewinnt über Cambrai seinen ersten Luftkampf im Ersten Weltkrieg.
      • 21. November » Nach dem Tod von Franz Joseph I. folgt ihm sein Großneffe Karl auf den Thron des Österreichisch-Ungarischen Reiches nach. Seine Herrschaft wird weniger als zwei Jahre dauern.
      • 5. Dezember » Im Deutschen Reich tritt das Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst in Kraft. Damit können alle Männer, die nicht zur Armee eingezogen worden sind oder in einem Agrar- oder Forstbetrieb arbeiten, verpflichtet werden, in einem kriegswichtigen Betrieb zu arbeiten.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1945 lag zwischen 13,2 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Das von der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg eingekreiste Breslau wird von den Nationalsozialisten zur Festung erklärt.
      • 13. April » Die sowjetischen Truppen gewinnen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs die Schlacht um Wien.
      • 16. April » Mit dem Angriff auf die Seelower Höhen durch die durch polnische Truppen verstärkte Rote Armee gegen die gerade aus dem Boden gestampfte Heeresgruppe Weichsel beginnt im Zweiten Weltkrieg die Schlacht um Berlin.
      • 15. Juni » Die von den Nationalsozialisten verbotene SPD wird in Berlin wieder gegründet.
      • 21. Oktober » In Frankreich wird das Frauenwahlrecht eingeführt.
      • 13. November » Mit dem Bayerischen Tag in Bamberg erscheint letztmals im besetzten Deutschland eine US-amerikanische Armeegruppenzeitung.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1994 lag zwischen 4,9 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 5,7 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (10%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Die letzten deutschen Bundeswehrsoldaten der UN-Operation UNOSOM II verlassen Somalia.
      • 4. April » Marc Andreessen und James H. Clark gründen das Softwareunternehmen Mosaic Communications Corporation.
      • 26. Juli » Hessen löst als erstes deutsches Bundesland Ozonalarm aus.
      • 11. Oktober » Der zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts erklärt den Kohlepfennig für verfassungswidrig.
      • 13. Oktober » Das Web-Archiv American Memory, das von der Library of Congress betreut wird, geht ans Netz.
      • 20. Dezember » Intel kündigt ein umfassendes Austauschprogramm für vom FDIV-Bug betroffene Pentium-CPUs an.
    • Die Temperatur am 28. Januar 1994 lag zwischen 0.9 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (35%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Der weltweit erste Kriseninterventionsdienst im Rettungsdienst wird vom Arbeiter-Samariter-Bund in München eingerichtet.
      • 14. April » Die nach einem Brand im August des Vorjahres zu 80Prozent zerstörte Kapellbrücke in Luzern wird nach nur viermonatigem Wiederaufbau eingeweiht.
      • 6. Mai » Die Regierungsangestellte Paula Jones reicht bei Gericht eine Klage ein, in der sie US-Präsident Bill Clinton der sexuellen Belästigung beschuldigt.
      • 11. Juni » Mit Veröffentlichung des Neunundzwanzigsten Strafrechtsänderungsgesetzes im Bundesgesetzblatt tritt in Deutschland der §175 StGB, der die männliche Homosexualität unter 18 Jahren unter Strafe gestellt hatte, außer Kraft.
      • 1. Juli » Nach 27 Jahren im Exil kehrt Jassir Arafat, der Vorsitzende der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), in den Gazastreifen zurück.
      • 29. August » Die britische Band Oasis veröffentlicht ihr Debütalbum Definitely Maybe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1991 » Frank Soo, englischer Fußballspieler chinesischer Abstammung
    • 1991 » Kurahara Korehito, japanischer Literaturkritiker
    • 1992 » Raban Adelmann, deutscher Politiker und Weingutsinhaber, MdB
    • 1993 » Martin Lohmann, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
    • 1995 » Fritz Dorls, deutscher Politiker, MdB, MdL der verbotenen SRP
    • 1996 » Ruth Berghaus, deutsche Choreografin, Opern- und Theaterregisseurin

    Über den Familiennamen Geervliet

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geervliet.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geervliet.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geervliet (unter)sucht.

    Die Genealogie Geervliet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Joop Geervliet, "Genealogie Geervliet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-geervliet/I544.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Pieter Dirk Geervliet (1916-1994)".