Genealogie Geertsema » Geert Simon Geertsema (1926-2005)

Persönliche Daten Geert Simon Geertsema 


Familie von Geert Simon Geertsema

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 22. September 1952 in Groningen, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geert Simon Geertsema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geert Simon Geertsema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geert Simon Geertsema


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Geert Simon Geertsema



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Februar 1926 lag zwischen 0.9 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 19. Mai » Nach einer Großdemonstration des Filmbundes tritt in Österreich ein Filmkontingentierungsgesetz in Kraft, das eine Einfuhrbeschränkung von ausländischen Filmproduktionen vorsieht, um der Überschwemmung durch US-amerikanische Filme und dem dadurch befürchteten Untergang des österreichischen Films entgegenzuwirken.
      • 22. September » Der plötzliche Rücktritt ihres langjährigen Gouverneurs und eine Artikelserie im Sensationsblatt Der Abend über die Österreichische Postsparkasse markiert den Beginn des Postsparkassenskandals. Ein Parlamentsausschuss deckt nach mehrwöchigen Untersuchungen enorme Verluste des Instituts aus Spekulationsgeschäften, einem fragwürdigen Kredit sowie teuren Stützungsaktionen für andere Banken auf.
      • 31. Oktober » In Bologna versucht der Fünfzehnjährige Anteo Zamboni den faschistischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini bei einer Gedenkparade an den Marsch auf Rom zu erschießen. Der Attentäter wird von umstehenden Faschisten attackiert und gelyncht. Er stirbt am selben Tag.
      • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
      • 4. Dezember » Im deutschen Dessau wird der von Walter Gropius entworfene Neubau des sogenannten Bauhauses, der Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, eingeweiht.
      • 7. Dezember » Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss erscheint nach dem Tod des Autors.
    • Die Temperatur am 22. September 1952 lag zwischen 7,9 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (24%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Durch Vereinigung der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern erfolgt die Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg. Als erster Ministerpräsident wird von der Verfassungsgebenden Landesversammlung Reinhold Maier (FDP/DVP) gewählt.
      • 23. Juli » Der Vertrag von Paris vom 18. April 1951, mit dem die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) geschaffen wird, tritt in Kraft.
      • 17. September » E. J. Smith fliegt mit seinem Hubschrauber Bell 47 D über 1.958,8km ohne Zwischenlandung und stellt damit einen neuen Weltrekord auf.
      • 23. Oktober » In Deutschland wird die Sozialistische Reichspartei (SRP) wegen ihrer offenen Bezugnahme auf die NSDAP verboten.
      • 4. November » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst National Security Agency wird offiziell gegründet.
      • 29. Dezember » Das erste transistorgesteuerte Hörgerät wird in Elmsford, New York, vorgestellt.
    • Die Temperatur am 11. Februar 2005 lag zwischen 5,2 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (23%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Mai » Ihr früherer Bundesvorsitzender Oskar Lafontaine erklärt seinen Austritt aus der SPD und erklärt sich bereit, die Wahlalternative Arbeit & soziale Gerechtigkeit (WASG) zu unterstützen, die kurz darauf ein Wahlbündnis mit der PDS eingeht.
      • 13. Juni » Irisch wird in der Europäischen Union als Amtssprache eingeführt.
      • 21. August » 1,2 Millionen Menschen feiern mit Papst Benedikt XVI. die Abschlussmesse des XX. Weltjugendtages auf dem Marienfeld bei Köln.
      • 7. Oktober » Geschichte und Entwicklung der Wikipedia: Die deutschsprachige Wikipedia feiert mit dem Artikel über die Gemeine Binsenjungfer den 300.000 Artikel.
      • 10. November » Das Southern African Large Telescope (SALT), das größte optische Teleskop der Südhalbkugel und nach dem Hobby-Eberly-Teleskop (HET) das zweite seiner Art, wird feierlich von Südafrikas Präsident Thabo Mbeki in Betrieb gesetzt.
      • 25. Dezember » Der Renault-Werbespot Crashtest wird zum ersten Mal im deutschen Fernsehen ausgestrahlt, nachdem er zuvor bereits in Kinos und im Internet zu sehen war.
    • Die Temperatur am 16. Februar 2005 lag zwischen -1.9 °C und 2,4 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Der Prototyp des Airbus A380 wird in Anwesenheit prominenter Gäste aus der Politik in Toulouse Medienvertretern vorgestellt.
      • 19. Juli » Der gemeinnützige Verein Aktion Tagwerk veranstaltet in drei Bundesländern die Kampagne „Dein Tag für Afrika“: Rheinland-Pfalz, Hessen und das Saarland nehmen an der Kampagne teil. Rheinland-Pfalz macht bereits zum dritten Mal mit; Hessen und das Saarland zum ersten Mal. 63.400 Jugendliche aus 268 Schulen nehmen an der Kampagne teil und helfen so ihren Altersgenossen in Afrika.
      • 27. August » Aufgrund des herannahenden Hurricanes Katrina wird in den US-Bundesstaaten Alabama, Louisiana und Mississippi der Notstand ausgerufen.
      • 27. August » In Kasan, der Hauptstadt der zur Russischen Föderation gehörenden Republik Tatarstan, wird im Zuge der Tausendjahrfeiern die Metro Kasan eröffnet.
      • 26. September » Der Leiter der internationalen Entwaffnungskommission, der kanadische General John de Chastelain gibt in Großbritannien die vollständige Entwaffnung der Irish Republican Army (IRA) bekannt.
      • 9. Dezember » In London geht die Zeit der Routemaster zu Ende. Die roten Doppeldeckerbusse prägen nicht mehr das Stadtbild.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Geertsema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geertsema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geertsema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geertsema (unter)sucht.

    Die Genealogie Geertsema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ebel Geertsema, "Genealogie Geertsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-geertsema/I1044109706.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Geert Simon Geertsema (1926-2005)".