Genealogie Geerdt Hindrix Kijl » Onje Balkema (1918-2009)

Persönliche Daten Onje Balkema 


Familie von Onje Balkema

Sie ist verheiratet mit Derk Hamminga.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1940 in Ten Boer, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Hamminga  1942-2000 
  2. Willem Hamminga  1944-2014 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Onje Balkema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Onje Balkema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Onje Balkema

Jan Balkema
1862-1920
Menne Huisman
1862-1955
Anje Huisman
1886-1963

Onje Balkema
1918-2009

1940

Derk Hamminga
1913-1972

Anna Hamminga
1942-2000

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Februar 1918 lag zwischen 6,8 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Die Dresdner Künstlervereinigung Die Zunft löst sich auf.
      • 3. Oktober » Der britische Passagierdampfer Burutu sinkt in der Irischen See nach der Kollision mit dem Frachtdampfer City of Calcutta. 148 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben
      • 9. November » Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gründen in Berlin die Zeitung Die Rote Fahne als Organ des Spartakusbundes.
      • 11. November » Kaiser Karl I. erklärt seinen Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften im österreichischen Teil der Donaumonarchie.
      • 28. November » Im Zuge der Novemberrevolution unterzeichnet Kaiser Wilhelm II. in seinem niederländischen Exil auf Schloss Amerongen die Abdankung vom deutschen und preußischen Thron.
      • 3. Dezember » Bruno Beye, César Klein, Max Pechstein und andere gründen in Berlin die revolutionäre Künstlervereinigung Novembergruppe.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1940 lag zwischen 12,2 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Der Spielfilm Früchte des Zorns von John Ford nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck, in dem das Schicksal der „Okies“ behandelt wird, hat in New York City seine Uraufführung. Die Hauptrollen spielen Henry Fonda, Jane Darwell und John Carradine.
      • 5. März » Josef Stalin und weitere Mitglieder des Politbüros der KPdSU unterzeichnen den Befehl zur Exekution von „Nationalisten und konterrevolutionären Aktivisten“ in den von der Sowjetunion besetzten Gebieten Polens. Beim darauf folgenden Massaker von Katyn werden ca. 20.000 polnische Intellektuelle und Beamte ermordet.
      • 11. April » Die Stadt Łódź, seit 1. April Regierungshauptstadt des Warthelandes, wird während der Deutschen Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg nach dem verstorbenen General Karl Litzmann in Litzmannstadt umbenannt.
      • 14. Mai » Die niederländische Stadt Rotterdam wird im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Luftwaffe bombardiert. Am Abend erklärt die niederländische Armee ihre Kapitulation im Mutterland.
      • 15. August » Im Vorfeld des Griechisch-Italienischen Krieges torpediert das italienische U-Boot Delfino im Hafen von Tinos in der Ägäis den griechischen Kreuzer Elli, wobei neun Menschen ums Leben kommen.
      • 26. August » Félix Éboué, Gouverneur der französischen Kolonie Tschad, erklärt seine Unterstützung der Forces françaises libres von Charles de Gaulle im Zweiten Weltkrieg.
    • Die Temperatur am 27. Juni 2009 lag zwischen 16,1 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 19,9 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (14%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Beginn der Buschfeuer in Victoria. Mindestens 173 Menschen sterben in der bisher größten Brandkatastrophe Australiens.
      • 24. Februar » In Deutschland wird das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert. Infolgedessen wird das 9. Schulrechtsänderungsgesetz erlassen, in welchem die gesetzlichen Regelungen für die Inklusive Pädagogik enthalten sind.
      • 28. Juni » Durch einen Militärputsch wird der demokratisch gewählte Präsident von Honduras, Manuel Zelaya, gestürzt und nach Costa Rica ausgeflogen. Als Nachfolger wird vom Parlament Roberto Micheletti ernannt, der das Land bis zu Wahlen am 29. November führen soll.
      • 7. Juli » Papst Benedikt XVI. veröffentlicht seine Sozialenzyklika Caritas in veritate. In dieser geht er auf die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise ein, die eine Chance für ein radikales Umdenken sei.
      • 29. November » Das Kirchen-Jahr der Stille 2010 beginnt.
      • 25. Dezember » Der Nigerianer Umar Farouk Abdulmutallab versucht, den Northwest-Airlines-Flug 253 auf dem Weg von Amsterdam nach Detroit kurz vor der Landung durch Entzünden von Sprengstoff terroristisch zu beenden. Der Täter wird von Passagieren überwältigt.
    • Die Temperatur am 2. Juli 2009 lag zwischen 16,6 °C und 29,7 °C und war durchschnittlich 23,4 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (64%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Juni » Die NASA-Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter wird gestartet.
      • 9. September » Mit Hajime Isayamas Attack on Titan startet eine der einflussreichsten Mangareihen in der ersten Ausgabe des Bessatsu Shōnen Magazine.
      • 10. Oktober » Nach fast einem Jahrhundert der Feindseligkeit unterzeichnen der armenische Außenminister Edouard Nalbandian und sein türkischer Kollege Ahmet Davutoğlu in der Aula der Universität Zürich ein Abkommen zur Normalisierung der armenisch-türkischen Beziehungen.
      • 16. Oktober » Nach 70 Jahren Schließung eröffnet die Bundeskanzlerin Angela Merkel das Neue Museum (Berlin), das unter anderem das Ägyptische Museum und Papyrussammlung mit der Büste der ägyptischen Königin Nofretete beherbergt.
      • 30. Oktober » Christine Lieberknecht wird vom Thüringer Landtag zur Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen gewählt. Lieberknecht ist somit die erste Politikerin der CDU in Deutschland, die Ministerpräsidentin wird und auch die erste Frau an der Spitze einer Landesregierung in den neuen Bundesländern.
      • 5. November » In den USA werden beim Amoklauf in Fort Hood 13 Menschen getötet und 30 weitere verletzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Balkema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Balkema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Balkema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Balkema (unter)sucht.

    Die Genealogie Geerdt Hindrix Kijl-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan Kiel, "Genealogie Geerdt Hindrix Kijl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-geerdt-hindrix-kijl/I836.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Onje Balkema (1918-2009)".