Genealogie Frans van Vilsteren » Gertruy "Geertruid" Garrits (1799-1878)

Persönliche Daten Gertruy "Geertruid" Garrits 


Familie von Gertruy "Geertruid" Garrits

Sie ist verheiratet mit Bernardus Mensink.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1829 in Zwolle.Quelle 4

Zeuge: oa Wilhelmus Garrits, vader der bruid, 87, landbouwer woonde te Dalfsen
Sie haben geheiratet am 10. Mai 1829 in Zwolle (Hoornsteegkerk).Quelle 5

https://proxy.archieven.nl/20/B6E24066039E425B90D403EAE40D1836
Zeuge: Joanna & Joanna Mensink

Kind(er):

  1. Johannes Mensink  1830-???? 
  2. Aleida Mensink  1832-????
  3. Hendrika Mensink  1834-1907 
  4. Willemina Mensink  1835-1852
  5. Johannes Mensink  1837-????
  6. Johanna Mensink  1839-1857
  7. Antoni Mensink  1843-????


Notizen bei Gertruy "Geertruid" Garrits

Zij komt voor in de akte van naamsaanneming van haar vader.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertruy "Geertruid" Garrits?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertruy "Geertruid" Garrits

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertruy Garrits

Janna
????-
Willem Mensink
± 1742-1831

Gertruy Garrits
1799-1878

1829

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek
    2. RK Doopboek Dalfsen nr 80 blz 101 + Huw bijlage
      Gertruij; dr Wilhelmi Garrits en Aaltjen Hendriks op de Haar in Velthoek. Get. Gerridina Tuenis
    3. Overlijdensakte, akte 55
      GERTRUIJ GARRITS, geboren te Dalfsen en wonende te Zwolle, 78 jaar, zonder beroep, weduwe van Bernardus Mensink, dochter van Wilhelmus Garrits en Aaltjen Hendriks. Overleden in het huis staande aan het Gasthuisplein.
    4. Huwelijksakte, akte 49
      BERNARDUS MENSINK, landbouwer, ged Zwolle 13-1-1799, wonende te Zwolle, zoon van Hendrikus Mensink en Joanna Keizers, beide overleden evenals grootouders, echter begraaf en woonplaatsen hiervan niet bekend.
      GERTRUY GARRITS, ged Dalfsen 2-11-1799, dienstmaagd, wonende te Zwollerkerspel, dochter van Wilhelmus Garrits en Aaltjen Hendriks, landbouwers wonende in de gem Dalfsen, hierbij tegenwoordig en toestemmende. Met handtekening van bruidspaar, echter niet van ouders bruid. Getuige oa Wilhelmus Garrits, vader der bruid, 87, landbouwer woonde te Dalfsen.
      Bijlagen:
      1 RK doop Zwolle, 13-1-1799; Bernardus zoon Henricus Mensink en Joanna Keysers
      2 Nat Mil.
      3 Overlijden Zwolle, 9-10-1824; Hendrikus Mensink, landbouwer, 64 jaar, wed Johanna Keyzer. In het huis voor de Kamperpoort nr 308
      4 Overlijden Zwolle, 19-6-1816; Janna Keizers, 52, vrouw Hendrikus Mensink, koemelker, overleden in het huis van haar man voor de Sassenpoort
      5 RK doop Dalfsen, 2-11-1799; Gertruij, dr Wilhelmi Garrits en Aaltjen Hendriks op de Haar in Velthoek
    5. HCO 1120 inv 682 img 48
      Bernardus Mensink en Geertruida of Geertruij Garrits, Get. Joanna & Joanna Mensink

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. November 1799 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig bui half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Falstaff ossia Le tre burle. Die Oper ist ein außerordentlicher Erfolg. Zahlreiche Nummern müssen wiederholt werden, der Komponist Antonio Salieri wird mehrfach vor den Vorhang geholt.
      • 22. Januar » Neapolitanische Patrioten rufen während der Eroberung Neapels durch französische Truppen die kurzlebige Parthenopäische Republik aus.
      • 15. April » Die Uraufführung der Oper Montano et Stéphanie von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 14. Mai » Die in Bau befindliche Gasco-Talsperre am Fluss Guadarrama bei Galapagar nahe Madrid in Spanien bricht. Zum Zeitpunkt des Einsturzes ist die Mauer 53m hoch, wobei sie insgesamt eine Höhe von 93m erreichen sollte. Der Stauinhalt wäre 22,5 Mio.m³ gewesen. Der Bau wird danach aufgegeben, die Ruinen sind heute noch vorhanden.
      • 15. August » In der Schlacht bei Novi siegt während des Zweiten Koalitionskriegs die russisch-österreichische Streitmacht über die französischen Truppen.
      • 30. August » Die Uraufführung der Oper L'Amour bizarre ou Les Projets dérangés von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1829 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper La fiancée von Daniel-François-Esprit Auber.
      • 18. März » Das Kaisertum Österreich und das Königreich Bayern unterzeichnen die Salinenkonvention zur Regelung von zwischenstaatlichen Fragen der Salzgewinnung. Diese betreffen den Salzabbau vom österreichischen Dürrnberg aus bis auf bayerisches Staatsgebiet und die Holzgewinnung für die bayerische Saline Bad Reichenhall im österreichischen Pinzgau (Saalforste). Sie gilt als der älteste noch gültige Staatsvertrag Europas.
      • 16. Mai » Am Teatro Ducale in Parma findet die Uraufführung der Oper Zaira von Vincenzo Bellini statt.
      • 23. Mai » Der Orgel- und Klavierbauer Cyrill Demian erhält in Wien zusammen mit seinen Söhnen Karl und Guido ein Privilegium (Patent) für die Erfindung des Akkordeons.
      • 22. Juli » Dem kabardinischen Hirten und Träger Killar Kashirow gelingt die Erstbesteigung des Ostgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus.
      • 29. September » Die Beamten des Metropolitan Police Service gehen zum ersten Mal in London auf Streife. Nach ihrem Gründer, dem damaligen britischen Innenminister Sir Robert Peel, heißen die Polizisten von Greater London bis heute „Bobbies“. Der Metropolitan Police Service selbst ist vor allem unter dem Namen seines Hauptquartiers New Scotland Yard bekannt.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1878 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Russische Truppen erobern im Krieg gegen das Osmanische Reich mit Plowdiw die zu diesem Zeitpunkt größte Stadt Bulgariens.
      • 24. März » Das Schulschiff HMS Eurydice der britischen Royal Navy gerät auf der Fahrt von Bermuda nach Portsmouth in einen Schneesturm und sinkt vor der Isle of Wight. Von den über 350 Männern an Bord überleben nur zwei.
      • 30. März » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker mit mundartlichen Gesängen aus Oberösterreich.
      • 21. April » In seiner ersten Enzyklika Inscrutabili Dei consilio bemüht sich der neu gewählte Papst LeoXIII. um einen versöhnlichen Zugang zur modernen Gesellschaft, prangert jedoch auch „gesellschaftliche Fehlentwicklungen“ an.
      • 15. Mai » Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
      • 4. Juni » Das Osmanische Reich tritt in einem zunächst geheimen Vertrag die Insel Zypern an Großbritannien ab, doch behält sich der Sultan Souveränitätsrechte vor. Die Briten versprechen, ihn im Gegenzug gegen die russische Expansion zu unterstützen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Garrits

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Garrits.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Garrits.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Garrits (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frans van Vilsteren, "Genealogie Frans van Vilsteren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-frans-van-vilsteren/I177.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Gertruy "Geertruid" Garrits (1799-1878)".