Genealogie Folkerts - Van Heesen » Bernardt ten Veenhuis Bronsema (1705-????)

Persönliche Daten Bernardt ten Veenhuis Bronsema 

Quelle 1

Familie von Bernardt ten Veenhuis Bronsema

Er ist verheiratet mit Anna Grimminga.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1725 in Vlagtwedde, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Luckijn Bronsema  1726-????
  2. Hindrik Bronsema  1728-????
  3. Johanna Bronsema  1743-????


Notizen bei Bernardt ten Veenhuis Bronsema

Hij werd gedoopt als Bernardt ten Veenhuis en wordt zo ook genoemd in de acte van huwelijksvoorwaarden van zijn zuster Gartina Catharina dd. 15 juni 1709 als toekomstig erfgenaam – volgens het Landrecht van Westerwolde – van de goederen van zijn ouders.

Na het overlijden van zijn moeder – zijn vader was reeds eerder overleden – stond hij onder voogdij van Remcke Mennes Liefstingh (zijn zwager), Hiske Hulsinge en mr. Berendt Berendts, smid, die op 25 mei 1721 een molenwaar onder Vlagtwedderhamrik voor 80 gl. verkopen. Op 16 nov 1722 verkopen zijn voorstanders een akker te land te Vlagtwedde voor 39 gl.

Bij zijn huwelijk heet hij Berend ten Veenhuis. Berent ten Veenhuis – aldus tekent hij ook – verkoopt op 6 jan 1726 een mannen- en vrouwenbank (in de kerk te Vlagtwedde), behorende bij ‘Het Deckers’;(het door zijn moeder geërfde goed) voor 33 gl.  Op 15 jan 1726 verkoopt Berent Veenhuis Bronsema – zo tekent hij dan – met zijn voorstanders dit goed ‘Deckers’ en een klein huis daarbij voor 1450 gl aan zijn zwager Remcke Mennes (Liefstingh). Op 21 jan 1727 verkooopt hij met zijn voorstanders 8 deimt te Vriescheloo voor 400 gl. Doot het recht van naarkoop wordt het 11 mei 1729 toegewezen aan zijn zuster Catharina en haar man, die het 12 sep 1729 voor 850 gl verkopen, waarvan echter 650 gl te betalen aan (haar halfbroer) mr. Hindricus Brontsema.

Blijkbaar werd er een complete ‘uitverkoop’gehouden, nodig ter betaling van crediteuren, zulks volgens trekcedul dd. 13 dec 1725 en authorisatie van Burgemeesteren en Raad van Groningen dd. 31 okt 1725; in gevolge deze authorisatie werden 17 apr 1728 verschillende stukken land, behorende bij zijn plaats ‘Het Deckers’, voor 375 gl verkocht. Berent Brontsema en zijn vrouw Ana Grimminga verhuisden in 1728 van Vlagtwedde naar Nieuwe Pekela.


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardt ten Veenhuis Bronsema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardt ten Veenhuis Bronsema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardt ten Veenhuis Bronsema


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Bernardt ten Veenhuis Bronsema



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Berent ten VeenhuisGeboortenaam: Berent ten Veenhuis BronsemaOok bekend als: Berent BrontsemaGeslacht: ManDoop: 19 jul 1705 - Vlagtwedde, Groningen, NetherlandsHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Anna Grimminga - 4 feb 1725 - Vlagwedde, Groningen, NederlandOuders: Pieter Bruns Mennes, Luckien Jacobs Mennes (geboren Decker)Echtgenote: Anna ten Veenhuis (geboren Grimminga)Kinderen: Luckijn Brontsema, Pieternella de Jonge (geboren Bronsema), Daniel Harmannus Bronsema, Pieter Mennens Bronsema, Pieter Mennes Bronsema, Hindrik Berends Brontsema, Johannes Bronsema, Johanna BronsemaBroers/zusters: Hendrick Mennes Bronsema, Gartina Catharina Liefstingh (geboren Mennens), Bernardt ten Veenhuis Bronsema, Catharina Bronsema, Bernhardt ten Veenhuis Bronsema
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt mit durchschlagendem Erfolg die Uraufführung von Georg Friedrich Händels erster Oper Almira, Königin von Castilien unter der Leitung von Reinhard Keiser.
      • 5. Mai » Mit dem Tod seines Vaters Leopold I. wird der Habsburger JosephI., der bereits 1690 zum römisch-deutschen König gewählt worden ist, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.
      • 24. Juni » Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung erscheint mit ihrer Erstausgabe. Mit der heutigen Tageszeitung gleichen Namens hat sie nichts gemein.
      • 29. November » Die Uraufführung des musikalischen Trauerspiels Lucretia von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 21. Dezember » Vertreter der vier Stände versammeln sich zum Braunauer Parlament im Stadtquartier des Freiherrn von Paumgarten im Gasthof Breuninger in Braunau am Inn. Damit erreicht der bayerische Volksaufstand gegen die Fremdherrschaft Kaiser Josephs I. seinen Höhepunkt.
      • 25. Dezember » In der Sendlinger Mordweihnacht werden mehr als 1.000 bayrische Aufständische nach Niederlegung ihrer Waffen durch österreichische Besatzungstruppen Kaiser Josephs I. bei Sendling niedergemetzelt. Damit endet in der Folge auch das demokratische Experiment des Braunauer Parlaments.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1725 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
      • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
      • 21. Mai » Die russische Zarin KatharinaI. stiftet nach dem Tod ihres Gemahls Zar Peter des Großen den Alexander-Newski-Orden.
      • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
      • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 4. November » Il Venceslao
      • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.

    Über den Familiennamen Bronsema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bronsema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bronsema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bronsema (unter)sucht.

    Die Genealogie Folkerts - Van Heesen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Folkerts, "Genealogie Folkerts - Van Heesen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-folkerts-van-heesen/I42.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Bernardt ten Veenhuis Bronsema (1705-????)".