Fischer-Sandker Groningen-Drenthe-Emsland » Jan Kamminga (1856-1921)

Persönliche Daten Jan Kamminga 

  • Er wurde geboren im Jahr 1856 in Horsten.
    zv Albert Hindriks Kamminga - Aaltje Jans Auwema
  • Er ist verstorben am 22. Februar 1921 in Zevenhuizen, er war 65 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2010.

Familie von Jan Kamminga

Er ist verheiratet mit Jantje Kalfsbeek.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1898 in Leek, er war 42 Jahre alt.

weduwnaar van Trientje Cordes

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Kamminga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1921 lag zwischen -0.1 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Bei Aufräumarbeiten auf einem Hügel findet der Bauer Peder Platz in Jütland einen Baumsarg. Darin wird nach Untersuchungen dänischer Wissenschaftler das Mädchen von Egtved entdeckt, das in der Nordischen Bronzezeit (1800–530 v. Chr.) bestattet wurde.
    • 16. März » Der deutsche Chemiker Fritz Winkler entdeckt bei einem Experiment einen weiteren Aggregatzustand: Plasma.
    • 29. April » Die Uraufführung der Oper Igrok (Der Spieler) von Sergei Prokofjew nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor Dostojewski findet am Théâtre de la Monnaie in Brüssel statt.
    • 29. Juni » Aus Anlass des 700. Todestags des Heiligen Dominikus unterstreicht Papst Benedikt XV. dessen Bedeutung für die Kirche in der Enzyklika Fausto appetente die.
    • 3. Juli » Der Zeppelin LZ 120 Bodensee wird, wie von den Alliierten gefordert, als Reparation an Italien überführt.
    • 30. September » In Genf kommt ein internationales Übereinkommen zustande, das den Frauen- und Kinderhandel eindämmen soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kamminga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kamminga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kamminga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kamminga (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerhard Fischer, "Fischer-Sandker Groningen-Drenthe-Emsland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-fischer-sandker/I29165.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Jan Kamminga (1856-1921)".