Fischer-Sandker Groningen-Drenthe-Emsland » Garbrand op 't Ende (1847-1934)

Persönliche Daten Garbrand op 't Ende 


Familie von Garbrand op 't Ende

Er ist verheiratet mit Jantje Nijmeijer.

Sie haben geheiratet am 12. April 1873 in Hoogezand, er war 25 Jahre alt.

Jaap Niemeijer (www.noorderlingen.nl) en Marianne Hensen schrijven:
Garbrand verhuist op 16 april 1864 naar Veendam.Hij werd voor militaire dienst ingeschreven in het register van Veendam van het jaar 1866 voor de lichting 1867; hij lootte no. 19 en was van 9 mei 1867 tot 8 mei 1872 ingelijfd.
Volgens aantekeningen van die(wijlen Harm Popken,) LUCAS BUNT maakte had hij een gesprek met dochter Grietje, die toen op 82jarige leeftijd in het bejaardenhuis Oldenhagen in Ommen woonde. Zij vertelde hem dat vader Garbrand met vrouw en hun nog thuis wonende kinderen Renteliena, Jantje, Grietje en Roelfina op maandag 29 november 1899 vertrok naar het toenmalige Ambt Ommen, om daar te gaan werken als baas bij de landontginning in het Beerzerveld. Ze vertrokken om vier uur's ochtens in een linnenwagen uit de Vetstukken, richting Coevorden. In de huifkar was ook alle huisraad en beddegoed geladen. 's Middags kwam het gezin met hutje en mutje in Coevorden aan. Daar was toen markt. Hier kocht moeder Jantje nog gauw een emmer. Daarna ging het per snikke verder naar Beerzerveld, waar 's avonds om acht uur aan de Kloosterdijk onder de gemeente Den Ham werd aangelegd. De woning (een boerderij), die hier betrokken zou worden, was evenwel nog niet gereed. Dit hield een week aan. Gedurende deze week kreeg het gezin onderdak bij de winkelier Meesters. Het woonde ongeveer een half jaar in de boerderij aan de Kloosterdijk. Deze moest daarna ontruimd worden, omdat er een zetboer in moest wonen. Vervolgens woonde het gezin elf jaar in een gewoon huis aan de Kloosterdijk. De landontginning was toen voltooid en vader Garbrand vond toen de tijd gekomen om een plaatsje van 2 hectae land aan de Hammerdijk (ook gemeente Den Ham) te kopen. Het huisje, dat op dit plaatsje stond, liet hij afbreken en vervangen door een nieuw huis met een achterhuis, waarin 's winters een paar koeien konden staan.
De laatste maanden van zijn leven verbleef Garbrand bij het gezin van dochter Grietje, waar hij ook overleed. Moeder Jantje, met wie hij als vrijgezel in Gieterveen bij dezelfde boer had gediend (hij als inwonende knecht, zij als inwonende meid) en met wie hij na hun huwelijk naar Vetstukken trok, omdat ook haar ouders daar woonden, was toen hij stierf reeds ruim 6 jaar eerder overleden. Roelfina (door iedereen later tante Roefie genoemd) is na het overlijden van vader Garbrand gehuwd. Volgens Grietje kwamen Garbrand en Stoffer, ook toen Garbrand in Beerzerveldwoonde, nog geregeld bij elkaar. Stoffer is evenwel vrij jong overleden, op 59 jarige leeftijd. Garbrand was toen bij hem en vertelde later, dat het leek alsog Stoffer vlak voor zijn heengaan hem nog iets wilde zeggen, maar dat hem kennelijk de krachten ontbraken nog een woord te uiten.
Overigens heeft Grietje nog medegedeeld, dat Garbrand in de oorlog 1870/71 in militaire dienst was en toen voor het Koninklijk Paleis wachtliep. Windeweer (gem. Hoogezand) Vroomshoop(7-4-1911) Ommen(11-1-1934).
Gehuwd [448] op 25 jarige leeftijd op 12-04-1873 te Hoogezand met Jantje Nijmeijer [156], 20 jaar oud, dienstmeid, geboren op 22-08-1852 te Gieten, overleden op 16-01-1928 te den Ham op 75 jarige leeftijd.Vertrokken op 31?5?1864 naar Anloo. In huwelijksakte 1873,no 15 gem.Hoogezand wordt zij Nijmeijer genoemd. Ze woont dan te Gieten en is dienstmeid.

Kind(er):

  1. Hendrik op 't Ende  1873-1953 
  2. Jan op 't Ende  1875-1967 
  3. Bertha op 't Ende  1878-1956 
  4. Grietje op 't Ende  1891-????
  5. Roelfina op 't Ende  1893-1984

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Garbrand op 't Ende?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Garbrand op 't Ende

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Garbrand op 't Ende


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. November 1847 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die Schlacht von Buena Vista im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg gewinnt die US-Streitmacht unter General Zachary Taylor gegenüber den zahlenmäßig größeren mexikanischen Truppen, die Generalissimus Antonio López de Santa Anna befehligt.
    • 14. Mai » Das britische Kriegsschiff HMS Driver kehrt nach Erledigung militärischer Aufträge nach mehr als fünf Jahren als erstes Dampfschiff von einer Weltumrundung nach Spithead zurück.
    • 21. August » König Oskar I. von Schweden stiftet den Sankt-Olav-Orden, heute höchster Orden von Norwegen.
    • 23. November » Im Sonderbundskrieg werden die von Johann-Ulrich von Salis-Soglio befehligten Truppen des katholischen Sonderbundes bei Gisikon und Meierskappel durch die eidgenössischen Truppen unter Guillaume-Henri Dufour entscheidend geschlagen. Damit endet der bis heute letzte bewaffnete Konflikt auf dem Gebiet der Schweiz.
    • 25. November » Martha oder Der Markt zu Richmond, eine romantisch-komische Oper in 4 Akten von Friedrich von Flotow und Friedrich Wilhelm Riese, wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
    • 26. November » An der Académie Royale de Musique in Paris wird Giuseppe Verdis erste französische Grand opéra Jérusalem uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 12. April 1873 war um die 9,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
    • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
    • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
  • Die Temperatur am 7. September 1934 lag zwischen 11,0 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Am Teatro Reale in Rom wird die Oper La Fiamma von Ottorino Respighi uraufgeführt.
    • 15. Februar » Das deutsche Medienunternehmen Heyne Verlag wird in Dresden gegründet.
    • 12. April » Mit der Aussetzung zweier Waschbärpaare am hessischen Edersee beginnt die Ausbreitung der Tiere in Mitteleuropa.
    • 29. Mai » Mit der Barmer Theologischen Erklärung wird in Wuppertal auf der ersten Barmer Bekenntnissynode vom 29. bis zum 31. Mai die Bekennende Kirche innerhalb der evangelischen Kirche Deutschlands gegründet, um sich gegen die Gleichschaltung und Beeinflussung der Kirche durch den Nationalsozialismus zu stellen.
    • 10. Juni » Die Italienische Fußballnationalmannschaft besiegt bei der Fußball-Weltmeisterschaft die Tschechoslowakei mit 2:1 nach Verlängerung und gewinnt so erstmal den WM-Titel. Das Turnier wird von Bestechungsvorwürfen überschattet, zudem nutzt der italienische Diktator Benito Mussolini die WM propagandistisch als Werbung für den Faschismus.
    • 9. Oktober » Bei einem von der Inneren Mazedonischen Revolutionären Organisation (VMRO) geplanten und von der kroatischen rechtsradikalen Ustascha unterstützten Attentat auf den jugoslawischen König Alexander I. werden dieser und der französische Außenminister Louis Barthou bei einem Staatsbesuch in Marseille durch „Vlada den Chauffeur“ getötet. Die Identität des Attentäters bleibt ungeklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1932 » Albert David Jordan, kanadischer Organist, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1932 » Carl Partsch, deutscher Chirurg, gilt als Vater der Zahnärztlichen Chirurgie
  • 1932 » Josefine von Artner, österreichisch-deutsche Opernsängerin und Gesangspädagogin
  • 1933 » Edward Grey, britischer Politiker, Außenminister
  • 1933 » Max Adalbert, deutscher Theater- und Filmschauspieler
  • 1935 » Per Winge, norwegischer Komponist, Dirigent, Pianist und Organist

Über den Familiennamen Op 't Ende

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Op 't Ende.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Op 't Ende.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Op 't Ende (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerhard Fischer, "Fischer-Sandker Groningen-Drenthe-Emsland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-fischer-sandker/I15549.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Garbrand op 't Ende (1847-1934)".