Fischer-Sandker Groningen-Drenthe-Emsland » Wolf von Elterlein (1545-1619)

Persönliche Daten Wolf von Elterlein 

  • Er wurde geboren am 14. Dezember 1545 in Annaberg.
  • Beruf: Berg- en Hüttenherr.
  • Er ist verstorben am 12. Juni 1619 in Elterlein, er war 73 Jahre alt.
  • Ein Kind von Hans von Elterlein und Anna Meiner
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. September 2011.

Familie von Wolf von Elterlein

Er ist verheiratet mit Ursula Portner von Theuern.

Sie haben geheiratet am 21. November 1575 in Nürnberg, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Juliana von Elterlein  1585-1669 


Notizen bei Wolf von Elterlein

Berg- u. Hüttenherr te Elterlein, sinds 1588 Hammerherr van Löwenthal te Obermittweida, Markersbach, in groen Rat te Nürnberg, keert op 06-12-1588 van Nürnberg terug naar Elterlein. Beleent met het fürstbischfl. Mannlehn Tendelberg, Höfleins en in 1561 met Simonshofen,
Berg-und Huettenherr, Berg- u. Huettenherr zu Elterlein, seit
1588 Hammerherr auf Lwenthal
zu Obermittweida bei Markersbach; im groen Rat zu
Nuernberg, belehnt mit dem fuerstbischfl. Mannlehn Tendelberg,
Höfleins u. 1561 Simonshofen b. Lauf/Peg., kommt 06.12.1588
von Nuernberg nach Elterlein zurueck. Mannlehntrger von
Hfeleins Simonshofen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wolf von Elterlein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wolf von Elterlein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wolf von Elterlein

Ottilia Arnold
± 1491-1560
Thomas Meiner
± 1469-1552
Anna Arnold
± 1480-1552
Anna Meiner
± 1512-1581

Wolf von Elterlein
1545-1619

1575

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1545: Quelle: Wikipedia
    • 19. Juli » Während der Seeschlacht im Solent geht, mutmaßlich bei einem Wendemanöver, das englische Kriegsschiff Mary Rose vor Portsmouth unter. Mindestens 470 Seeleute sterben.
    • 13. Dezember » Papst Paul III. eröffnet das Konzil von Trient. Das 19. Ökumenische Konzil hat als Ziel die katholische Reform und die Abgrenzung gegen den Protestantismus.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1575: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Wilhelm I. von Nassau-Oranien gründet die Universität Leiden als erste Hochschule der damals jungen niederländischen Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 13. Februar » HeinrichIII. von Frankreich wird in der Kathedrale von Reims zum König gekrönt und heiratet zwei Tage später Louise de Lorraine-Vaudémont.
    • 12. Juni » WilhelmI. von Oranien-Nassau heiratet in Den Briel seine dritte Frau Charlotte de Bourbon-Montpensier.
    • 28. Juni » Vor der japanischen Festung Nagashino bezwingt das Heer des Kriegsherren Oda Nobunaga in der Schlacht von Nagashino die Samuraiarmee des Takeda-Clans dank des erstmaligen massiven Einsatzes von Feuerwaffen.
    • 1. September » König Philipp II. erklärt –nach 1557– ein zweites Mal den Staatsbankrott Spaniens.
    • 16. Dezember » Das Erdbeben von Valdivia zählt zu den stärksten Erdbeben in der Geschichte Chiles. Neben Zerstörungen gibt es in der Stadt wenige Tote, doch blockiert ein ausgelöster Erdrutsch den Abfluss aus dem Lago Riñihue. Der natürliche Damm bricht vier Monate später mit einer todbringenden Flutwelle.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1619: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Florenz findet die Uraufführung der komischen Oper La fiera von Francesca Caccini statt.
    • 12. Februar » Südwestlich von Kap Hoorn entdecken der spanische Seefahrer Bartolomé García de Nodal und sein Bruder Gonzalo im Stillen Ozean eine Inselgruppe und nennen sie nach dem Geographen der Expedition Diego-Ramírez-Inseln.
    • 5. Juni » Mit der „Sturmpetition“ versuchen die Deputierten der protestantischen Stände Niederösterreichs vergeblich, von Erzherzog Ferdinand einen Verzichtfrieden mit den aufständischen Böhmen und Zugeständnisse hinsichtlich der Ausübung des evangelischen Glaubens zu erwirken.
    • 31. Juli » Die nichtkatholischen Stände der böhmischen Kronländer gründen die Böhmische Konföderation.
    • 19. August » Der Ständeaufstand in Böhmen führt zur Absetzung des böhmischen Königs Ferdinand II. aus dem Haus Habsburg.
    • 28. August » Ferdinand II. wird zum römisch-deutschen Kaiser gewählt. Die böhmischen Stände versagen ihm jedoch die Gefolgschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Elterlein


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerhard Fischer, "Fischer-Sandker Groningen-Drenthe-Emsland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-fischer-sandker/I15409.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Wolf von Elterlein (1545-1619)".