Genealogie Fickel » Jakob Freiherr von Gienger zu Grünbühel (1510-1578)

Persönliche Daten Jakob Freiherr von Gienger zu Grünbühel 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 19. August 1510.
  • Er ist verstorben am 9. Dezember 1578, er war 68 Jahre alt.

Familie von Jakob Freiherr von Gienger zu Grünbühel

Er ist verheiratet mit Barbara von Köllnpeck.

Sie haben geheiratet am 27. November 1551 in Österreich, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jakob Freiherr von Gienger zu Grünbühel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Jakob Freiherr von Gienger zu Grünbühel
    Geslacht: Man
    Geboorte: 19 aug 1510
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Barbara von Köllnpeck - 27 nov 1551 - Österreich
    Overlijden: 9 dec 1578
    Ouders: Ernst Damian Gienger von Grienpichl zu Nau, Ursula Gienger von Grienpichl zu Nau (geboren Schütz von Raittenau)
    Echtgenote(n/s): Barbara von Köllnpeck, Elisabetha Freiherr von Gienger zu Grünbühel (geboren von Haideck)
    Kinderen: Nikolaus Freiherr von Gienger zu Grünbühel, Ursula Polixena Gienger von Grienpichel, Eva Gienger von Grienpichl, Petronella Concin zu Peerwart uund Weißenbach (geboren von Gienger zu Grünbühel), Barbara Fazi zu Niederabstorf (geboren von Gienger zu Grünbühel), Apollonia Caplan zu Lustenfelden (geboren von Gienger zu Grünbühel), Nicolai von Gienger Freiherr zu Grünbichl
    Broers/zusters: Eitelhans Gienger von Grienpichl, Sebastian Gienger von Grienpichl, Bartholomee Gienger von Grienpichl, Hans Georg Gienger von Grienpichl, Damian II. Gienger von Grienpichl, Catharina Gienger von Grienpichl, Cosmas Gienger zu Wolfseck, Anton Gienger von Grienpichl, Georg Gienger von Grienpichl, Leonhardt Gienger von Grienpichl, Wilhelm Gienger von Grienpichl, Damian II. Gienger von Grienpichl, Leonhard Gienger von Grienpichl
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1510: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » Papst Julius II. hebt das Interdikt gegen die Republik Venedig auf, das er am 27. April des Vorjahres verhängt hat. Der Krieg der Liga von Cambrai gegen die Seerepublik ist damit beendet.
    • 19. Juli » 38 Berliner Juden werden auf dem Scheiterhaufen hingerichtet. Diesem Höhepunkt des Berliner Pogroms vom Juli 1510 folgt die Ausweisung aller Juden aus der Mark Brandenburg.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1551: Quelle: Wikipedia
    • 12. Mai » Die Universidad Nacional Mayor de San Marcos in Lima wird auf Geheiß von KarlV. gegründet. Sie ist die älteste durchgehend existierende Universität auf dem amerikanischen Kontinent.
    • 16. Juli » Eine Seestreitmacht der Türken unter Turgut Reis erscheint vor der Küste Maltas, verwüstet die Insel, erobert die Nachbarinsel Gozo und führt beinahe die gesamte Bevölkerung in die Sklaverei.
    • 5. Oktober » Die schmalkaldischen Fürsten schließen in Friedewald einen Vertrag mit Frankreich, der auf die Befreiung des Landgrafen Philipp von Hessen aus kaiserlichem Gewahrsam abzielt.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1578: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Das Emder Religionsgespräch zwischen Reformierten und Mennoniten beginnt. Unter den vereinbarten 14 Gesprächspunkten befinden sich unter anderem Fragen der Dreifaltigkeit, der Prädestination, des Kirchenbanns, der Taufe und des Abendmahls.
    • 27. April » Im Kampf um die Gunst des französischen Königs HeinrichIII. stehen sich– trotz königlichen Duellverbots– im Duell der Mignons, einem der bekanntesten Duelle der französischen Geschichte, drei „Mignons“ und drei weitere Mitglieder der königlichen Entourage gegenüber.
    • 31. Mai » Die jahrhundertelang vergessenen Katakomben in Rom werden zufällig entdeckt.
    • 31. Mai » In Paris legt der französische König HeinrichIII. den Grundstein für die Pont Neuf, auf der im Gegensatz zu den vier bisherigen Pariser Brücken keine Bauten stehen sollen.
    • 4. August » In der Schlacht von Alcácer-Quibir erleiden die portugiesischen Truppen unter König Sebastian I. eine vernichtende Niederlage gegen marokkanische Truppen unter dem Befehl von Sultan Abu Marwan Abd al-Malik. Der Tod des kinderlosen Königs während der Kampfhandlungen leitet den Untergang des Hauses Avis ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Freiherr von Gienger zu Grünbühel


Die Genealogie Fickel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arthur Fickel, "Genealogie Fickel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-fickel/I510173.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jakob Freiherr von Gienger zu Grünbühel (1510-1578)".