Genealogie Fickel » William Ambrose Townsend (1872-1928)

Persönliche Daten William Ambrose Townsend 

Quellen 1, 2

Familie von William Ambrose Townsend


Notizen bei William Ambrose Townsend

 

•tWilliam Ambrose Townsend was born in 1872, probably at Brighton, and died in about April 1928. He was buried in Toowong Cemetery on 18th April 1928. No marriage can be found in the Queensland or New South Wales registers. Electoral Rolls for 1925 have him residing at 18 Arthur Street, New Farm, occupation traveller. No other electoral registration can be found.

---------------------------------------------

The Advertiser (Adelaide, SA : 1889-1931 Wednesday 4 August 1909

A SYDNEY DIVORCE CASE.

TWO CO-RESPONDENTS CITED.

A WOMAN WITH MANY NAMES.

Sydney, August 3.

A divorce suit with some peculiarities was begun today. The petitioner, William Ambrose Townsend, an engineer, is seeking the dissolution of his marriage with Nina Mary Townsend, formerly Hibberson, on the ground of her misconduct with Harry Samson, a coal lumper, and Robert Fisher, a surveyor, who were cited as co-respondents.  

At the outset Mr. Whitfield explained that the petitioner was married to the re-spondent in October, 1905, under the nameof Ambrose. The respondent's name then seemed to be Morris, but as she had been adopted by or lived with a lady named Flood she sometimes went by that name, and to add to the general mix-up she was also called Hibberson, because she often stayed with her grandmotlier, whose name that was. Because respondent was interested in a will, she asked the petitioner not to marry her in his own name of Townsend, but to call himself in the certificate William Ambrose, and she would sign herself Nina Mary Hibberson.Soon after marriage the wife developed a taste for drink, and on the plea that the co-respondent Fisher was trustee or co-guardian she often went to his place and stayed to dinner with him alone, for the ostensible reason of talking over business matters. Afterwards there arose a difference between the respondent and the co-respondent, and she said he would have to take care of her because of something which had happened before her marriage  when she told a story in Fisher's favorand the matter was settled. The petitioner heard also that his wife was getting more money from the co-respondent Fisher than she should have got according to her own statement. Fisher was told by the petitioner to keep away from the respondent, but he did not do so, and on two occasions Townsend horsewhipped him. Once the parties were taken to the police-station, but no proceedings followed, and the petitioner and the respondentlater on became estranged.

The petitioner supported this statementand under cross-examination said he had heard his wife called Mrs. Fisher after her marriage with him. He asked her why she did not sTopp them calling her by that name, and said "Oh, it's better to flatter old fools than fight them."  

Mr. Ralston - You know Samson, don't you?

The Witness - The fish hawker, you mean? 

- I thought he was a coal lumper.

- No. Heresigned that position. (Laughter.)  

The witness said he did not know Fisher had bought Mrs. Townsend dresses. He did not hear his wife say to Mrs. Flood that "Poppa" had bought a certain pretty dress for her.

Mr. Raston - Was that what she used to call him? 

- Yes. "Poppa", and "Warty Bob." and other endearing terms like that.  (Laughter.)  

The witness said he had never heard his wife say Fisher bought her clothes or that the house was kept up out of "Bobby's" money. He never told anyone that it cost Fisher £1 for their Sunday dinner.

The hearing had not concluded when the court rose for the day.

http://newspapers.nla.gov.au/ndp/del/article/5752911

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Ambrose Townsend?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Ambrose Townsend

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Ambrose Townsend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Helmer Web Site, Thomas Helmer, William Ambrose Townsend, 17. Oktober 2016
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: Helmer Web Site
      Familiestamboom: 228305941-2
    2. Tammeling Raket Web Site, Giel Tammeling, William Ambrose Townsend, 20. September 2016
      Toegevoegd via een Smart Match
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: Tammeling Raket Web Site
      Familiestamboom: 140034781-17

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. August 1872 war um die 15,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
      • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
      • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
      • 22. Mai » In Bayreuth erfolgt die Grundsteinlegung für das Festspielhaus. Aus diesem Anlass dirigiert Richard Wagner Ludwig van Beethovens 9.Sinfonie im Markgräflichen Opernhaus.
      • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
      • 22. August » Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
    • Die Temperatur am 18. April 1928 lag zwischen -0.7 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Am letzten Tag des Olympischen Eishockeyturniers in St. Moritz in der Schweiz, das gleichzeitig als 3. Eishockey-Weltmeisterschaft und 13. Eishockey-Europameisterschaft gilt, deklassiert Kanada die Schweiz mit 13:0 und wird damit Weltmeister und Olympiasieger. Schweden wird mit einem 3:1 über Großbritannien Olympiazweiter und Europameister. Am Abend enden die II. Olympischen Winterspiele mit der Abschlussfeier.
      • 2. April » Der Berliner Droschkenkutscher Gustav Hartmann (Der Eiserne Gustav) beginnt aus Protest gegen den Niedergang seines Gewerbes seine aufsehenerregende Fahrt nach Paris.
      • 18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.
      • 11. September » In Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird die Universität Aarhus gegründet.
      • 28. September » Der Bakteriologe Alexander Fleming bemerkt zufällig, dass eine seiner Staphylokokken-Kulturen, in die Schimmelpilze der Gattung Penicillium geraten sind, abgetötet ist. Seine weiteren Untersuchungen führen zur Entwicklung des antibakteriellen Wirkstoffs Penicillin.
      • 21. Oktober » Weimarer Republik: Alfred Hugenberg wird Vorsitzender der DNVP.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Townsend

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Townsend.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Townsend.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Townsend (unter)sucht.

    Die Genealogie Fickel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Arthur Fickel, "Genealogie Fickel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-fickel/I501384.php : abgerufen 26. April 2025), "William Ambrose Townsend (1872-1928)".