Genealogie Fickel » Albert Martin Hillebrandt (1823-1891)

Persönliche Daten Albert Martin Hillebrandt 


Familie von Albert Martin Hillebrandt

(1) Er ist verheiratet mit Djria.

Sie haben geheiratet am 31. März 1858 in Poerworedjo (Bagelen), er war 35 Jahre alt.

Bron: RA 1859 blz. 864

Kind(er):

  1. Albert Hillebrandt  1850-1905 


(2) Er ist verheiratet mit Chinese Christin Johanna Christina.

Er is geen bewijs of bron gevonden dat Albert Martin kinderen had bij de Chinese vrouw Johanna Christina. Meestal huwde een Indo-Europeaan alleen met een Indische of Chinese vrouw om kinderen te wettigen als Europees burger.

in de periode 1842-1849 zouden zij mogelijk meerdere kinderen hebben gekregen. Als we de Regerings Almanakken bekijken zien we Albert Martin geregistreerd als burger in Semerang. In Bagelen echter wordt J.F.H. Hillebrandt geregistreerd.1843, 1844 idem. In de RA 1843 wordt te Bagelen Charlotta Frederika geregistreerd als geboren op 18 nov 1842. Er zijn bronnen die dit kind toewijzen aan Albert Martin. Maar die was in Semarang en J.F.H. in Bagelen... 1845 idem. In 1849 zien we beide mannen in Bagelen. Daar laat Albert Martin een kind dopen maar dan wel de vrouw Djria.

J.F.H. is waarschijnlijk Jan Frederik Hendrik, ambtenaar in Bagelen, geboren 1817, huwde te Bagelen in 1855 Geertruida Landouw (Inlandse Vrouw Samira).RA 1856/473

Sie haben geheiratet am 27. November 1869 in Poerworedjo (Bagelen), er war 46 Jahre alt.

Bron: RA 1871 blz 185 tevens LDS film nummer 1208798 / Fb 2436

Notizen bei Albert Martin Hillebrandt

klerk op het residentiekantoor te Bagelen, wordt 1852 zoutverkooppakhuismeester te Ambal (Bagelen), eervol ontslag als gewezen zoutverkooppakhuismeester te Poerworedjo (Bagelen) 1887.

Conduitestaat

Bronnen: Bronnen Publicaties en de Indische Navorscher van de Indische Genealogiche Vereniging IGV en de Regerings Almanakken, diverse jaargangen alsmede diverse films van de LDS.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Martin Hillebrandt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Martin Hillebrandt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Martin Hillebrandt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. November 1869 war um die 5,0 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
      • 10. Mai » Die erste transkontinentale Bahnlinie in den USA wird von der Central Pacific Railroad und der Union Pacific Railroad gemeinsam in Betrieb genommen. Der „goldene Nagel“ wird in Utah in den Schienenweg geschlagen, dort, wo sich heute die Gedenkstätte Golden Spike National Historic Site befindet. Ein tatsächlich aus Gold bestehender von Leland Stanford gestifteter und eigens angefertigter Nagel wird nie in die Schienen eingesetzt.
      • 15. Juni » Die von Carl Koldewey geleitete Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition verlässt Bremerhaven mit dem Ziel Ostgrönland.
      • 21. Juni » In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarns.
      • 15. Juli » Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
      • 2. August » Der Chirurg Gustav Simon führt in Heidelberg die erste Nierenoperation der Welt an der Patientin Margaretha Kleb aus.
    • Die Temperatur am 19. Februar 1891 war um die -0.1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
      • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
      • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
      • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
      • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
      • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hillebrandt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hillebrandt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hillebrandt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hillebrandt (unter)sucht.

    Die Genealogie Fickel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Arthur Fickel, "Genealogie Fickel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-fickel/I39.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Albert Martin Hillebrandt (1823-1891)".