Généalogie Famille Kuttler » Isabella de HABSBOURG , infante d'Espagne ,Reine de Danemark et de Norvège (1515-1523), Reine de Suède (Elisabet, 1515-1522), Erzherzogin von Österreich, Infanta de Castilla, Princesse de Bourgogne et des Pays-Bas (1501-1526)

Persönliche Daten Isabella de HABSBOURG , infante d'Espagne ,Reine de Danemark et de Norvège (1515-1523), Reine de Suède (Elisabet, 1515-1522), Erzherzogin von Österreich, Infanta de Castilla, Princesse de Bourgogne et des Pays-Bas 


Familie von Isabella de HABSBOURG , infante d'Espagne ,Reine de Danemark et de Norvège (1515-1523), Reine de Suède (Elisabet, 1515-1522), Erzherzogin von Österreich, Infanta de Castilla, Princesse de Bourgogne et des Pays-Bas

Sie ist verheiratet mit Christian II von OLDENBURG ,Roi de Danemark et de Norvège (1513-1523), Roi de Suède (Christian II Tyrann, 1er novembre 1520-1521).

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1515, sie war 13 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Isabella de HABSBOURG , infante d'Espagne ,Reine de Danemark et de Norvège (1515-1523), Reine de Suède (Elisabet, 1515-1522), Erzherzogin von Österreich, Infanta de Castilla, Princesse de Bourgogne et des Pays-Bas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Isabella de HABSBOURG , infante d'Espagne ,Reine de Danemark et de Norvège (1515-1523), Reine de Suède (Elisabet, 1515-1522), Erzherzogin von Österreich, Infanta de Castilla, Princesse de Bourgogne et des Pays-Bas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Isabella de HABSBOURG , infante d'Espagne ,Reine de Danemark et de Norvège (1515-1523), Reine de Suède (Elisabet, 1515-1522), Erzherzogin von Österreich, Infanta de Castilla, Princesse de Bourgogne et des Pays-Bas

Isabella de HABSBOURG , infante d'Espagne ,Reine de Danemark et de Norvège (1515-1523), Reine de Suède (Elisabet, 1515-1522), Erzherzogin von Österreich, Infanta de Castilla, Princesse de Bourgogne et des Pays-Bas
1501-1526

1515

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1501: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Der Buchdrucker und Verleger Ottaviano dei Petrucci gibt dem Buchdruck in Venedig einen neuen Impuls: Er druckt mit den Harmonices Musices Odhecaton A die erste Notensammlung.
    • 13. Juli » Basel tritt als Kanton der Schweizer Eidgenossenschaft bei.
    • 1. November » Amerigo Vespucci segelt in eine Bucht der neuen Welt ein und gibt ihr den Namen Allerheiligenbucht. An ihr entsteht Jahre später die Stadt Salvador da Bahia.
    • 14. November » Die 15-jährige Katharina von Aragón wird in der St Paul’s Cathedral mit dem gleichaltrigen Prince of Wales, Arthur Tudor, getraut. Schon vier Monate später stirbt ihr Ehemann an schwerem Fieber. Die Witwe wird im Jahr 1509 von seinem jüngeren Bruder Heinrich geheiratet.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1515: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » In der Kathedrale von Reims wird der französische König Franz I. gesalbt und gekrönt.
    • 13. Mai » Die seit vier Monaten verwitwete Mary Tudor, die Schwester HeinrichsVIII., heiratet heimlich Charles Brandon, 1.Duke of Suffolk.
    • 19. Mai » Georg der Bärtige von Sachsen veräußert Friesland für 200.000 rheinische Gulden an den Herrscher der Burgundischen Niederlande, den späteren Kaiser KarlV. aus dem Haus Habsburg.
    • 20. Mai » Der nach dem Bergsturz Buzza de Biasca entstandene Gerölldamm bricht unter dem Druck von Wassermassen eines vom Brenno gebildeten Sees. Die Überschwemmung erreicht die Magadinoebene sowie den Lago Maggiore und zerstört die Infrastruktur im Valle di Blenio nachhaltig.
    • 22. Juli » Auf dem Wiener Fürstentag vereinbaren Kaiser Maximilian I. und der Jagiellone Vladislav II. von Böhmen und Ungarn die Verbindung ihrer Familien durch die Wiener Doppelhochzeit. Dadurch sichert Kaiser Maximilian I. den Habsburgern die Herrschaft über die Königreiche Böhmen und Ungarn.
    • 14. September » Nach der Schlacht bei Marignano, bei der die Alte Eidgenossenschaft entscheidend von Frankreich geschlagen wird, betreibt die Schweiz keine weitere Expansionspolitik mehr.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1526: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Kaiser Karl V. und der nach seiner Gefangennahme in der Schlacht bei Pavia nach Madrid gebrachte französische König Franz I. schließen den Frieden von Madrid zur Beendigung der Italienischen Kriege. Der König verzichtet darin auf Neapel und Mailand und sichert die Rückgabe Burgunds zu. Nach seiner Freilassung am 18. März bricht er jedoch den Vertrag und setzt mit der Liga von Cognac die Auseinandersetzung mit dem Habsburger fort.
    • 10. März » KarlV. heiratet in Sevilla Isabella von Portugal, die Schwester des portugiesischen Königs JohannIII.
    • 20. April » In der Ersten Schlacht bei Panipat besiegt Babur, ein Nachkomme Dschingis Khans und Timurs, den Sultan von Delhi, Ibrahim Lodi Mit dessen Tod in der Schlacht endet die Lodi-Dynastie, und Babur begründet das nordindische Mogulreich.
    • 22. Mai » Nur zwei Monate nach seiner Freilassung nach dem Friede von Madrid gründet der französische König FranzI. mit Papst ClemensVII. sowie FrancescoII. Sforza, dem Dogen von Venedig, Andrea Gritti, und Florenz die Liga von Cognac gegen Kaiser KarlV.
    • 12. Juni » Dem Torgauer Bund treten mit dem Magdeburger Vertrag weitere norddeutsche Fürsten protestantischen Glaubens bei, was den politischen Einfluss der Vereinigung in der Zeit der Reformation stärkt.
    • 21. August » Der spanische Entdecker Alonso de Salazar entdeckt die Marshallinseln.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De HABSBOURG , infante d'Espagne ,Reine de Danemark et de Norvège (1515-1523), Reine de Suède (Elisabet, 1515-1522), Erzherzogin von Österreich, Infanta de Castilla, Princesse de Bourgogne et des Pays-Bas


Die Généalogie Famille Kuttler-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Philippe Kuttler, "Généalogie Famille Kuttler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-famille-kuttler/I3594.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Isabella de HABSBOURG , infante d'Espagne ,Reine de Danemark et de Norvège (1515-1523), Reine de Suède (Elisabet, 1515-1522), Erzherzogin von Österreich, Infanta de Castilla, Princesse de Bourgogne et des Pays-Bas (1501-1526)".