Généalogie Famille Kuttler » Guillaume-Maurice von Solms-Braunfels-Greifenstein ,comte de Solms-Greifenstein (11e, 1676-1693), comte de Solms-Wölfersheim (4e, 1676-1693), comte de Solms-Braunfels (15e, 1693-1720), comte de Solms-Hungen (5e, 1678-1693) (1651-1720)

Persönliche Daten Guillaume-Maurice von Solms-Braunfels-Greifenstein ,comte de Solms-Greifenstein (11e, 1676-1693), comte de Solms-Wölfersheim (4e, 1676-1693), comte de Solms-Braunfels (15e, 1693-1720), comte de Solms-Hungen (5e, 1678-1693) 


Familie von Guillaume-Maurice von Solms-Braunfels-Greifenstein ,comte de Solms-Greifenstein (11e, 1676-1693), comte de Solms-Wölfersheim (4e, 1676-1693), comte de Solms-Braunfels (15e, 1693-1720), comte de Solms-Hungen (5e, 1678-1693)

Er ist verheiratet mit Madeleine-Sophie von Hesse-Homburg.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1679 in Bingenheim, Wetteraukreis (Friedberg), Darmstadt, Hesse, Allemagne, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Guillaume-Maurice von Solms-Braunfels-Greifenstein ,comte de Solms-Greifenstein (11e, 1676-1693), comte de Solms-Wölfersheim (4e, 1676-1693), comte de Solms-Braunfels (15e, 1693-1720), comte de Solms-Hungen (5e, 1678-1693)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Guillaume-Maurice von Solms-Braunfels-Greifenstein ,comte de Solms-Greifenstein (11e, 1676-1693), comte de Solms-Wölfersheim (4e, 1676-1693), comte de Solms-Braunfels (15e, 1693-1720), comte de Solms-Hungen (5e, 1678-1693)

Guillaume-Maurice von Solms-Braunfels-Greifenstein ,comte de Solms-Greifenstein (11e, 1676-1693), comte de Solms-Wölfersheim (4e, 1676-1693), comte de Solms-Braunfels (15e, 1693-1720), comte de Solms-Hungen (5e, 1678-1693)
1651-1720

1679

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1651: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Nachdem er das Scottish Covenant unterzeichnet und damit den Schotten Glaubensfreiheit zugesichert hat, wird Karl II. in Scone zum König von Schottland gekrönt. Es ist die letzte Königskrönung an diesem Ort.
    • 28. Juni » Die Schlacht bei Beresteczko zwischen Polen-Litauen und einem Heer herangerückter Saporoger Kosaken und Tataren beginnt.
    • 30. Juni » Die Schlacht bei Beresteczko endet mit einem Sieg der polnisch-litauischen Armee. Die Rebellionen im östlichen Landesteil Polen-Litauens erlahmen in der Folge, und der Chmelnyzkyj-Aufstand wird vorübergehend beendet.
    • 10. Juli » Die Türken werden bei Paros zur See von den Venezianern unter Lazzaro Mocenigo geschlagen.
    • 9. Oktober » Das englische Parlament unter Oliver Cromwell beschließt die Navigationsakte, nach der Waren nur noch auf englischen Schiffen oder denen der Ursprungsländer nach England eingeführt werden dürfen. Die strikte Umsetzung der Akte führt wenige Jahre später zum Ausbruch des Ersten Englisch-Niederländischen Seekriegs.
    • 1. Dezember » Die englische Navigationsakte tritt in Kraft. Danach dürfen Güter nur noch auf englischen Schiffen oder Schiffen der Herkunftsländer importiert werden. Das Gesetz brüskiert vor allem die Niederländer und führt wenige Monate später zum ersten Englisch-Niederländischen Seekrieg.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
    • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
    • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
    • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1720 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Die schwedische Königin Ulrike Eleonore dankt zu Gunsten ihres Mannes Friedrich ab.
    • 25. Mai » In Marseille wird von einem aus Syrien ankommenden Schiff die Pest eingeschleppt. Sie breitet sich in der Folge in der Provence aus. Im Folgejahr wird aus Schutzgründen eine Pestmauer errichtet, gleichwohl erreicht die Epidemie auch Avignon.
    • 14. Juli » Der Frieden von Frederiksborg beendet den Konflikt zwischen Dänemark und Schweden im Großen Nordischen Krieg.
    • 7. August » Im Großen Nordischen Krieg besiegt in der Seeschlacht bei Grönham eine russische Galeerenflotte schwedische Segelschiffe bei den Ålandinseln.
    • 14. August » Die spanische Villasur-Expedition in die Great Plains wird in Nordamerika von indianischen Kriegern zum größten Teil in einem Kampf getötet.
    • 19. November » In London findet die Uraufführung der Oper Astarto von Giovanni Battista Bononcini statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Solms-Braunfels-Greifenstein ,comte de Solms-Greifenstein (11e, 1676-1693), comte de Solms-Wölfersheim (4e, 1676-1693), comte de Solms-Braunfels (15e, 1693-1720), comte de Solms-Hungen (5e, 1678-1693)


Die Généalogie Famille Kuttler-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Philippe Kuttler, "Généalogie Famille Kuttler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-famille-kuttler/I22707.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Guillaume-Maurice von Solms-Braunfels-Greifenstein ,comte de Solms-Greifenstein (11e, 1676-1693), comte de Solms-Wölfersheim (4e, 1676-1693), comte de Solms-Braunfels (15e, 1693-1720), comte de Solms-Hungen (5e, 1678-1693) (1651-1720)".