Genealogie Familie Wieringa/Wierenga » Grietje Horenga (1866-1932)

Persönliche Daten Grietje Horenga 

  • Sie ist geboren am 15. April 1866 in Sebaldeburen, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Geboorteregister 1866
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: geboorteakte(Akte)datum: 16-04-1866Plaats: Sebaldeburen gem. Grootegast
    Dochter
    Grietje Horenga
    geboren 15-04-1866 te Sebaldeburen gem. Grootegast
    Vader
    Hendrik Jakobs Horenga (landbouwer)
    leeftijd 62 jaar
    Moeder
    Jantje Heuker
    leeftijd 37 jaar
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1866, aktenummer 49
    Gemeente: Grootegast
    Periode: 1866
  • Sie ist verstorben am 17. April 1932 in Grijpskerk, Groningen, Nederland, sie war 66 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijdensregister 1932
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: overlijdensakte(Akte)datum: 18-04-1932Plaats: Grijpskerk
    Overledene
    Grietje Horenga
    leeftijd 66 jaar, geboren te Sebaldaburen, overleden op 17-04-1932 te Grijpskerk.
    echtgenoot Bonne de Boer
    Vader
    Hendrik Jakobs Horenga
    Moeder
    Jantje Heukers
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1932, aktenummer 11
    Gemeente: Grijpskerk
    Periode: 1932

Familie von Grietje Horenga

Sie ist verheiratet mit Bonne de Boer.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1890 in Grootegast, Groningen, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksregister 1890
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 11-06-1890Plaats: GrootegastSoort akte: huwelijk
Vader van de bruidegom
Siebe Riekeles de Boer (landbouwer)
Moeder van de bruidegom
Grietje Hendriks Wouda (landbouwersche)
Bruidegom
Bonne de Boer (landbouwer)
leeftijd 22 jaar, geboren te Surhuizum
Bruid
Grietje Horenga
leeftijd 24 jaar, geboren te Sebaldeburen
Vader van de bruid
Hendrik Jakobs Horenga
Moeder van de bruid
Jantje Heuker
Bronvermelding
Huwelijksregister 1890, aktenummer 29
Gemeente: Grootegast
Periode: 1890

Kind(er):

  1. Aafke de Boer  1907-2003

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Horenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Horenga

Grietje Horenga
1866-1932

1890

Bonne de Boer
1867-1948

Aafke de Boer
1907-2003

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/000a969d-855b-ea0b-6531-1bec7f7c7711
  2. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/f3a41d6b-0a44-30c7-82ae-ceecca7cf244
  3. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/e721ae30-feea-0543-5700-7fdcad335427

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. April 1866 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 3. März » In Leipzig entsteht das Unternehmen Gödecke, das sich Geschäften mit ätherischen Ölen und Essenzen verschreibt. Daraus entwickelt sich mit der Zeit ein international bekanntes Arzneimittelunternehmen.
    • 12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
    • 28. Juni » Im Deutschen Krieg gewinnen die Preußen die Schlachten von Trautenau, Skalitz und Münchengrätz gegen die Österreicher.
    • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.
    • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1890 war um die 16,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
    • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
    • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
    • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
    • 10. Juli » Das bisherige Wyoming-Territorium wird unter dem Namen Wyoming als 44. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
  • Die Temperatur am 17. April 1932 lag zwischen 4,6 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Im Deutschen Reich beginnt das Nummerieren der wichtigsten Fernverkehrsstraßen, um die schnelle Orientierung zu erleichtern.
    • 9. März » Puyi, vor seiner Abdankung letzter Herrscher im Kaiserreich China, wird Präsident im unter japanischer Kontrolle stehenden Marionettenstaat Mandschukuo.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Maria Egiziaca von Ottorino Respighi findet an der Carnegie Hall in New York statt.
    • 10. April » Im zweiten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl erhält Amtsinhaber Paul von Hindenburg die absolute Mehrheit und wird damit als Reichspräsident wiedergewählt. Adolf Hitler erhält über ein Drittel, der kommunistische Kandidat Ernst Thälmann rund 10Prozent der abgegebenen Stimmen.
    • 16. Mai » 54 Passagiere sterben, als vor dem Kap Guardafui im Golf von Aden der französische Luxusdampfer Georges Philippar auf der Rückreise seiner Jungfernfahrt Feuer fängt und ausbrennt. Es handelt sich um das schwerste Unglück der Reederei Messageries Maritimes in Friedenszeiten.
    • 20. Mai » Amelia Earhart startet von Neufundland aus als erste Frau zu einer Alleinüberquerung des Atlantiks mit einem Flugzeug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Horenga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Horenga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Horenga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Horenga (unter)sucht.

Die Genealogie Familie Wieringa/Wierenga-Veröffentlichung wurde von Eisse Tuinstra erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eisse Tuinstra, "Genealogie Familie Wieringa/Wierenga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-wieringa-wierenga/I1087.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Grietje Horenga (1866-1932)".