Genealogie Familie Wieringa/Wierenga » Jantje Drint (1867-1932)

Persönliche Daten Jantje Drint 

  • Sie ist geboren am 1. November 1867 in Oostwold, Gemeente Leek, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Geboorteregister 1867
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: geboorteakte(Akte)datum: 02-11-1867Plaats: Oostwold gem. Leek
    Dochter
    Jantje Drint
    geboren 01-11-1867 te Oostwold gem. Leek
    Vader
    Jurrien Hendriks Drint (landbouwer)
    leeftijd 44 jaar
    Moeder
    Antje Hoeksema
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1867, aktenummer 134
    Gemeente: Leek
    Periode: 1867
  • Sie ist verstorben am 7. November 1932 in Noordhorn, Groningen, Nederland, sie war 65 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijdensregister 1932
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: overlijdensakte(Akte)datum: 07-11-1932Plaats: Noordhorn gem. Zuidhorn
    Overledene
    Jantje Drint
    leeftijd 65 jaar, geboren te Oostwold gem. Leek, overleden op 07-11-1932 te Noordhorn gem. Zuidhorn.
    overleden echtgenoot Gerrit Buist
    Vader
    Jurrien Hendriks Drint
    Moeder
    Antje Hoeksema
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1932, aktenummer 36
    Gemeente: Zuidhorn
    Periode: 1932

Familie von Jantje Drint

Sie ist verheiratet mit Gerrit Buist.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1888 in Leek, Groningen, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksregister 1888
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 12-05-1888Plaats: LeekSoort akte: huwelijk
Vader van de bruidegom
Cornelles Gerrits Buist
Moeder van de bruidegom
Zwaantje Kamphuis
Bruidegom
Gerrit Buist (landbouwer)
leeftijd 29 jaar, geboren te Hoogkerk
Bruid
Jantje Drint
leeftijd 20 jaar, geboren te Oostwold
Vader van de bruid
Jurrien Hendriks Drint (landbouwer)
Moeder van de bruid
Antje Hoeksema (landbouwster)
Bronvermelding
Huwelijksregister 1888, aktenummer 14
Gemeente: Leek
Periode: 1888

Kind(er):

  1. Jurriena Buist  1891-1973

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Drint?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Drint

Jantje Drint
1867-1932

1888

Gerrit Buist
1858-1926


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/335e6c18-915c-0d7c-4101-8eeda119487f
  2. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/56f588d0-43ad-c4e3-0594-6a8b3220b904
  3. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/290934dd-fbc9-512e-bc53-3d49ffd99f88

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. November 1867 war um die 11,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
    • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
    • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
    • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
    • 31. August » Bei der Wahl zum Norddeutschen Reichstag erhalten die Unterstützer der Politik des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck eine Mehrheit.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1888 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
    • 25. Februar » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Jocelyn von Benjamin Godard uraufgeführt.
    • 11. April » Das Concertgebouw in Amsterdam wird eröffnet. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt hat sich beim Bau vor allem vom Leipziger Gewandhaus inspirieren lassen.
    • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
  • Die Temperatur am 7. November 1932 lag zwischen 0.4 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Im Nationaltheater Mannheim findet die Uraufführung der musikalischen Tragikomödie Der gewaltige Hahnrei von Berthold Goldschmidt statt.
    • 26. März » Im Teatro Calderón in Madrid wird die Zarzuela Luisa Fernanda uraufgeführt, die zu Federico Moreno Torrobas bekanntestem Werk werden wird.
    • 21. Mai » Mit Alfred Freyberg im Freistaat Anhalt wird erstmals ein NSDAP-Politiker zum Ministerpräsidenten eines Landes des Deutschen Reiches gewählt.
    • 17. Juli » Der Altonaer Blutsonntag fordert 18 Tote und zahlreiche Verletzte.
    • 20. September » Im Gefängnis von Pune (Indien) beginnt Mahatma Gandhi seinen Hungerstreik.
    • 27. Dezember » Mit einer spektakulären Bühnenshow wird die Radio City Music Hall In New York City für das Publikum geöffnet. Die damit angestrebte Rückkehr zum hochklassigen Varieté scheitert jedoch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Drint

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Drint.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Drint.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Drint (unter)sucht.

Die Genealogie Familie Wieringa/Wierenga-Veröffentlichung wurde von Eisse Tuinstra erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eisse Tuinstra, "Genealogie Familie Wieringa/Wierenga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-wieringa-wierenga/I1057.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jantje Drint (1867-1932)".