Genealogie familie Potters » adrianus "ad" Broeren (1948-2004)

Persönliche Daten adrianus "ad" Broeren 


Familie von adrianus "ad" Broeren

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit adrianus "ad" Broeren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1948 lag zwischen 5,3 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 3. April » US-Präsident Harry S. Truman unterschreibt das von Außenminister George C. Marshall entwickelte European Recovery Program für den Wiederaufbau Westeuropas nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach seinem Entwickler erhält das Programm den populären Namen Marshallplan.
    • 13. August » Österreich wird Mitglied in der UNESCO.
    • 4. September » Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina Herzogin von Mecklenburg-Schwerin übernimmt die Amtsgeschäfte und wird faktisch Königin der Niederlande. Ihre Inthronisation findet zwei Tage später statt.
    • 24. Oktober » In der Enzyklika In multiplicibus curis ruft Papst Pius XII. zum Gebet für den Frieden in Palästina auf. Er fordert weiter internationale Garantien für den freien Zugang zu den Heiligen Stätten in Jerusalem.
    • 2. November » Harry S. Truman schlägt in den US-Präsidentschaftswahlen seinen Gegenspieler Thomas E. Dewey.
    • 31. Dezember » In West-Berlin erfolgt die 100.000. Flugzeuglandung seit Errichtung der Luftbrücke.
  • Die Temperatur am 23. Februar 2004 lag zwischen -3.3 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (72%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Ivan Gašparovič, der frühere Vertraute von Vladimír Mečiar, gewinnt gegen diesen die Stichwahl der slowakischen Präsidentschaftswahlen mit 59,91% der Stimmen. Das Amt selbst tritt er am 15. Juni an.
    • 1. Juli » Die Raumsonde Cassini-Huygens von NASA und ESA tritt nach siebenjähriger Reise in eine Umlaufbahn um den Planeten Saturn ein.
    • 13. August » Das Computerspiel Doom 3 von id Software wird, für Microsoft Windows, in Europa veröffentlicht. Im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängerspielen landet es in Deutschland nicht auf dem Index der BpjM.
    • 18. Oktober » Schachweltmeisterschaft 2004 in Brissago: Durch einen Sieg in der 14. Partie verteidigt der Russe Wladimir Kramnik den Weltmeistertitel im klassischen Schach erfolgreich gegen den ungarischen Herausforderer Péter Lékó.
    • 22. November » Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren auf dem Majdan in Kiew gegen Mani­pulationen in Zusammen­hang mit der Präsident­schafts­wahl in der Ukraine – der Beginn der Orangen Revolution.
    • 1. Dezember » Nachdem der Berliner Senat den Berliner Symphonikern trotz Protesten die öffentlichen Zuschüsse gestrichen hat, wird ein Insolvenzverfahren über den Trägerverein eröffnet, um das Orchester in der Folge als privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen erhalten zu können.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Broeren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Broeren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Broeren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Broeren (unter)sucht.

Die Genealogie familie Potters-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Potters, "Genealogie familie Potters", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-potters/I4604.php : abgerufen 20. Juni 2024), "adrianus "ad" Broeren (1948-2004)".