Genealogie familie Alsemgeest » Angenietje "Agnietje" Schellingshout (1750-1790)

Persönliche Daten Angenietje "Agnietje" Schellingshout 

  • Spitzname ist Agnietje.
  • Sie wurde getauft am 18. Juni 1750 in Schipluiden.Quelle 1
    locatie: op de Gaagh
  • Eintrag Ab 26. Januar 1775: Testament.Quelle 2
    Testament te Delft van Angenietje Schellinghout en Arij Ammerlaan
  • Eintrag Ab 20. August 1793: Afhandeling nalatenschap Claas Jorisz Schellingshout.Quelle 2
    Delft, Notaris mr Jacobus van Koetsveld 20-8-1793: Afhandeling nalatenschap Claas Schellingshout, in leven eerder weduwnaar van Grietjen Jansdr Holierhoek en laatst van Pleuntje Reijgersberg. Claas en Pleuntje hadden op 29-9-1768 een langstlevende testament gemaakt.
    Erfgenamen:
    1/7e deel: 3 nagelaten kinderen van wijlen Agnieta Klaadr. Schellingshout (dochter van Claas en Grietje Jansdr Hoelierhoek)
    elk 1/7e deel: Pieter Kleijweg, Klaas Kleijweg en Arij Kleijweg, zonen uit het eerste huwelijk van Pleuntje Reijgersberg met Arij Kleijwegh
    1/7e deel: Arij en Pleuntje van der Hargh, nagelaten minderjarige kinderen van wijlen Maria Kleijweg in leven huisvrouw van Jan van der Hargh
    elk 1/7 deel: Grietje Schellingshout en Cornelia Schellingshout, meerderjarige ongehuwde dochters van Claas Schellingshout en Pleuntjen Rijgersberg.

    Arij Ammerlaan en Pieter Kleijwegh met Peter Overwaater zijn volgens de akten van 18-2-1790 en 9-1-1792 voogden over de minderjarigen in de boedel.

    Saldo van de ontvangsten en uitgaven: f 3703:11:2. Waarde van roerend en onroerend goed f 46084:8:2.
    In het omvangrijke document (181 bladzijden!) is onder andere genoemd een huis, schuur en zomerhuis, koestal, bargen, boomgaard en geboomte met 17 margen en 1 hond land (inclusief werf en boomgaard) gelegen onder den Ambagte van Dorp in de Duijffpolder, 4 mergen land in Dorp-polder en 6 mergen, 300 roeden land gelegen onder Schipluijden. Claas heeft tot zijn dood in het huis gewoond. De bouwerij is gecontinueerd door Klaas Kleijwegh en Grietje Klaasdr Schellingshout op 1-5-1793.
    Verder een woonhuis (met rieten dak), schuur, stallingen, bargen boomgaard en geboomte met 26 mergen en 500 roeden land, gelegen onder Schipluiden in de Dorppolder en 8 mergen land gelegen in de Duifpolder. Deze woning was verhuurd aan Pieter Kleijwegh.
    Ook vermeld Obligaties en effecten, levende have, bouwgereedschappen, goud, zilver, koper, tin, meubilair en goederen. Uit de inventaris blijkt dat gehandeld is in koeien, kalveren, varkens, koeiehuiden, boter, melk en kaas, appels en peren. Aan de molenaar werd maalloon betaald voor het graan.
    Een aanzienlijk bedrag werd uitgegeven aan de uitvaart: doodskleren, kist, maaltijd met vis, dienst in de Rooms Katholieke kerk. Er waren uitgaven voor de dokter en apotheker. Er was een knecht en een dienstmaagd in dienst en er werden arbeiders en een schoonmaaktster ingehuurd.
  • Sie ist verstorben am 18. Februar 1790 in 't Woudt.Quelle 3
    in de classis van f 30.-.-, aangegeven door Arij Ammerlaan
    op het choor het 3e.. no. 1 twee diep
  • Sie wurde begraben am 19. Februar 1790 in 't Woudt.Quelle 2
  • Ein Kind von Claas Jorisz Schellingshout und Grietje Jans Olierook
  • Cornelis Zuidgeest ist ihre Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2021.

Familie von Angenietje "Agnietje" Schellingshout

Sie ist verheiratet mit Arij Cornelisz Ammerlaan.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. März 1774 in Schipluiden, RK kerk erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 10. April 1774 in Schipluiden.Quelle 5

JM wonend te Groeneveld en JD wonend te Schipluiden;
in de classis van f 30.-.-
Sie haben in der Kirche geheiratet am 10. April 1774 in Schipluiden, RK kerk.Quelle 6


Kind(er):

  1. Cornelis Ammerlaan  1775-1832
  2. Jacob Ammerlaan  1780-1829
  3. Nicolaas Ammerlaan  1782-< 1793

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Angenietje "Agnietje" Schellingshout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Angenietje "Agnietje" Schellingshout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Angenietje Schellingshout


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Westland index, S 3a-52v
    2. FamilySearch
    3. BS Westland index, S 5
    4. BS Westland index, S 3a-68v
    5. BS Westland index, S 12-7v/11
    6. BS Westland index - ML 8

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juni 1750 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
      • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
      • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
      • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
      • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
      • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
    • Die Temperatur am 10. April 1774 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordosten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 21. Juli » Der Friede von Küçük Kaynarca beendet den Russisch-Türkischen Krieg.
      • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
      • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
      • 4. September » Der englische Weltumsegler James Cook entdeckt auf seiner zweiten Reise eine im Pazifik 1500km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
      • 4. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Lucius Sulla von Johann Christian Bach statt.
      • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
    • Die Temperatur am 18. Februar 1790 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der Bounty auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an.
      • 26. Februar » Durch ein Gesetz der französischen Nationalversammlung wird Frankreich in 80 neue Verwaltungseinheiten (Départements) eingeteilt.
      • 4. März » Im Frankreich der Revolutionszeit wird die Einteilung in 83 Départements gültig. Diese politischen Einheiten, deren Grenzen nicht weiter als einen Tagesritt von ihrer jeweiligen Hauptstadt entfernt sein dürfen, lösen die historischen Provinzen Frankreichs ab.
      • 6. Juli » Im steiermärkischen Leoben wird ein Stadttheater gegründet, das seither durchgehend bespielt wird. Es zählt inzwischen zu Österreichs ältesten derartigen Einrichtungen.
      • 30. September » Leopold II. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
      • 17. Dezember » In Mexiko-Stadt wird bei Bauarbeiten der Piedra del Sol, ein Kalenderstein der Azteken, ausgegraben.
    • Die Temperatur am 19. Februar 1790 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
      • 27. April » In der Zeit der Französischen Revolution wird der als radikal geltende Club des Cordeliers gegründet. Seine Mitglieder popularisieren das Motto Liberté, Egalité, Fraternité.
      • 10. Mai » An der Comédie Italienne in Paris findet die Uraufführung des historischen Dramas Jeanne d'Arc à Orléans von Rodolphe Kreutzer statt.
      • 3. Juli » Im Russisch-Schwedischen Krieg erhält die schwedische Flotte bei Wyborg den Befehl, den Fluchtweg von König GustavIII. abzusichern. Der Spießrutenlauf von Wyborg endet unter großen Verlusten schließlich erfolgreich.
      • 10. Juli » Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
      • 14. Juli » Anlässlich des ersten Jahrestags der Erstürmung der Bastille wird in Frankreich das Föderationsfest abgehalten.
      • 30. September » Leopold II. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schellingshout


    Die Genealogie familie Alsemgeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henny Alsemgeest, "Genealogie familie Alsemgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-alsemgeest/I9098.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Angenietje "Agnietje" Schellingshout (1750-1790)".