Genealogie familie Alsemgeest » Hendrik Johannes "Henk" Lankhorst (1914-1976)

Persönliche Daten Hendrik Johannes "Henk" Lankhorst 


Familie von Hendrik Johannes "Henk" Lankhorst

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth vom Hagen.

Sie haben geheiratet am 19. August 1937, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Das Ehepaar wurde 1940 geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Cornelia Roolker.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1943, er war 29 Jahre alt.Quelle 4


Notizen bei Hendrik Johannes "Henk" Lankhorst

Henk Lankhorst groeide met vijf broers en een zuster onder armoedige omstandigheden op in Amsterdam in het gezin van een landverhuizer die tevergeefs zijn geluk had beproefd in Zuid-Afrika en Chili. Henk was meer dan twintig jaar jonger dan zijn oudste broer. Toen hij nog een peuter was, overleed zijn vader en moesten zijn oudere broers de kost verdienen.
Henk heeft een indrukwekkende carrière in de politiek gehad. Voor de PSP is Henk Lankhorst jarenlang het visitekaartje geweest. Bram van der Lek, die samen met hem in de Tweede Kamer zat, omschreef het zo: 'Meer dan tien jaar was hij voor velen buiten de partij de verpersoonlijking van de PSP. In honderden spreekbeurten voor radio en televisie en in ontelbare kamerdebatten imponeerde hij door zijn rustige, heldere betoogtrant en zijn altijd beheerste en vriendelijke optreden. Sommigen hebben hem wel eens verweten dat hij niet harder optrad en scherper tekeer ging. Maar zo was Henk Lankhorst niet, en hij wilde dat ook niet zijn. Hij behoorde tot de mensen die een vaste overtuiging paren aan een genuanceerd oordeel en aan een begrip voor andersdenkenden' (Van der Lek). (Bron: Instituut voor Nederlandse Geschiedenis).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Johannes "Henk" Lankhorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Johannes "Henk" Lankhorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Johannes Lankhorst

Hendrik Johannes Lankhorst
1914-1976

(1) 1937
(2) 1943

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Cora Lankhorst, Wikipedia
    2. Wikipedia
    3. Br Amsterdam
    4. Instituut voor Nederlandse Geschiedenis

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. April 1914 lag zwischen 4,7 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Die Kreuzzeitung erkennt einen unausweichlichen Zweifrontenkrieg als Tatsache im Voraus und veröffentlicht einen Appell, einen solchen Konflikt nicht fahrlässig herbeizuführen.
      • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
      • 5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
      • 6. August » Erster Weltkrieg: Die österreichisch-ungarische Regierung erklärt Russland den Krieg. Gleichzeitig erfolgt die Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich.
      • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
      • 20. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Erste Flandernschlacht, in der die deutsche Armee versucht, nach dem Wettlauf zum Meer die Kanalhäfen Calais und Dünkirchen zu erobern. Die Schlacht wird bis zum 18. November dauern.
    • Die Temperatur am 21. Juli 1943 lag zwischen 16,4 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 19,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht um die Nördlichen Salomonen mit der zweitägigen Schlacht bei Rennell Island zwischen Japan und den Vereinigten Staaten.
      • 21. April » Aus der Fusion von sechs Fußballvereinen entsteht der FC Nantes in Frankreich.
      • 25. April » Im Deutschen Reich wird der Demjanskschild als militärische Auszeichnung im Zweiten Weltkrieg gestiftet. Er wird an die deutschen Teilnehmer der Kesselschlacht von Demjansk verliehen.
      • 13. Juli » Das Unternehmen Zitadelle, der Kampf um Kursk während des Russlandfeldzuges im Zweiten Weltkrieg, wird nach einer sowjetischen Gegenoffensive von den deutschen Truppen abgebrochen.
      • 9. Oktober » Beim schwersten Luftangriff auf Hannover während des Zweiten Weltkriegs werfen 540 Flugzeuge der Royal Air Force insgesamt rund 260.000 Brand- und 3.000 Sprengbomben ab und zerstören weite Teile des Stadtzentrums und der Südstadt. 1245 Menschen sterben, rund eine Viertelmillion Einwohner wird obdachlos.
      • 18. November » Der Roman Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse wird veröffentlicht.
    • Die Temperatur am 24. Mai 1976 lag zwischen 6,7 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Um Erinnerungen an die 1975 beendete portugiesische Kolonialzeit auszulöschen, wird Mosambiks Hauptstadt, bisher nach dem portugiesischen Händler Lourenço Marques benannt, in Maputo umbenannt.
      • 31. Juli » Die Olympiaauswahl der DDR gewinnt das Endspiel gegen Polen mit 3:1 und wird Fußball-Olympiasieger.
      • 18. August » Die sowjetische Raumsonde Luna 24 landet auf dem Mond und kehrt am 22. August wieder zurück.
      • 9. September » Das ZDF beginnt mit der Ausstrahlung der Zeichentrickserie Die Biene Maja.
      • 13. November » Wolf Biermann übt bei einem Konzertauftritt in Köln offen Kritik an der DDR. Das dient dieser drei Tage später als Vorwand, ihn auszubürgern.
      • 23. November » Der französische Apnoe-Taucher Jacques Mayol stößt als erster Mensch ohne Atemgerät nachweislich in eine Meerestiefe von 100 Metern vor.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lankhorst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lankhorst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lankhorst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lankhorst (unter)sucht.

    Die Genealogie familie Alsemgeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henny Alsemgeest, "Genealogie familie Alsemgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-alsemgeest/I6694.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Hendrik Johannes "Henk" Lankhorst (1914-1976)".