Genealogie familie Alsemgeest » Risgen Andries van Dijck (± 1590-1673)

Persönliche Daten Risgen Andries van Dijck 

  • Sie ist geboren rund 1590.Quelle 1
  • Eintrag Ab 25. Februar 1606: Verdeling van de boedel van Aecht Louwensdr.Quelle 2
    Weeskamer Benschop 25-2-1606: Regeling voor de kinderen van Andries Jans, onderschout in Benschop geprocreert bij Aecht Lauwensdr, zijn huisvr. zaliger.
    In de boedel: stallen en hofstee, 8 mergen en 4 hont land een een hof, bergen, schuur, beplantingen. In gebruik van Joncker Aelhorst... Nog 6 mergen land O de Hofstede gelegen op de noordzijde van Benschop boven de kerck, nog 5 mergen erfpacht als eigen land... liggend aan de zuidzijde van Benschop etc. Vermeld ook 9 morgen met 2 delen (en ander, zols land in Lopik) toebehorend aan Gerrit Lauwensz, oom (en kerkvoogd) en zijn zus Trijntgen Lauwensdr, moije van de kinderen.
    Ook worden genoemd Lenert Hoven man (van Trijntge?), Reijer Jansz en Franck Cornelisz, oom.
    Verdeling onder Lauwens Andriesz, Jan Andriesz, Claes Andries, Annitgen? Andriesdr, Risgen Andriesdr

    ORA Benschop 1126-p56 - 15-2-1606: Wij Philips van Vyanen, schout, Andries Jansz, ende Adriaen Jansz. gesworenen van Benscop - doen weten dat op heden comp. is Andries Jansz voorn- en zijn kinderen als Laurens, Jan en Claes Andries Boeren, Anna sijn dochter, Willem Glauderens haer man en en voocht en Gerrit Lauwens oom en voocht van Risgen Andriesdr. voorn.- Bij boedelscheiding is gevallen aen Risgen voorn- 3 margen eijgen land op de noortsijde van Benscop boven de kerck, liggende gemeen voorin 9 margen met huijs, hoff en berch daerop staende. (dit is boedelscheiding onder de kinderen van Andries Jansz., wat betreft hun moeders deel.

    fol.122 7-11-1606:
    Comp. Andries Jansz. ter eenre en de samelicke kinderen geprocreert bij Aecht Lauwensdr. samen, Lauweris, Jan en Claes Andries, Anna Andriesdr getr. met Willem Glaudessen en Risgen Andries, onmundig , vertegens bij Gerrit Lauwerijs, haer oom en voocht. ...
  • Eintrag Ab 30. Mai 1613: Transport van land.Quelle 3
    ORA Benschop 1126 p.56 30-5-1613
    Willem Glaude Homburg getr. met Annecke Andriesdr. en Aert Thonisz. getr. met Rysgen Andriesdr. transporteren aen en t.b.v. Jan Andriesz. hun swager 1 morgen vreij landts.
  • Eintrag Ab 11. Juni 1615: Overdracht uit nalatenschap.Quelle 4
    ORA Benschop 1123-2, 11-6-1615:
    Comp. Laurens, Jan ende Claes Andries Jansz. gebroeders mitsgaders Willem Glaudens als man en voogt van Anna Andriesdr. zijn huysvrouw, daer hij wettelicke geboorte bij geprocreert heeft, te samen erffgen. van haer vader en moeder zalr. ende hebben getransp. aen en t.b.v. Aert Thonisz., als man en voogd van Risgen Andriesdr. zijn huijsvr. haer comp-, swager elcq een gerechte vijffde paert als sij gehad hebben aen anderhalve margen eijgen, van vijfftalve margen landts, daer d’andere drie margen landt hem Aert Thonisz. vrij competeren, in cragte van sekere lotinge van 15-2-1606, gelegen op de Noortsijde van Benscop boven de kerck, actum 11-6-1615. get. als gesworenen Laurens Andriesz. naest anderen......
  • Eintrag Ab 15. Juli 1624: Huwelijkse voorwaarden.Quelle 3
    ORA Benschop 1126 p.56 15-7-1624
    Compareerden (huwelijkse voorwaerden) Eerst Flooren geass. met Adriaen Aerts Boer ter eenre ende Risgen Andriesdr. weduwe geweest van Aert Thonisz. zalr. geass. met Gerrit Willems als haer gecooren voocht in desen ter andere zijde, tegenwoordich echteluijden, Eerst Flooren brengt in f. 500, -. zijn_vrouw de goederen die haer nog kunnen aenbesterven etc..
    (anderhalve mergen eijgen van vijfftalve mergen landts, daer d’andere drie mergen lands hem Aert Thonis vrij competeren, in crachte van lotinge van 15-2-1606 op de Noortzijde van Benscop boven de Kerck. )
  • Eintrag Ab 1. Mai 1697: Transport uit nalatenschap.Quelle 3
    IJsselstein transporten voor het gerecht no. 3028 inv. nr. 35 fol 152v (Doesburg)
    Willem van Muijden. Willem de Ridder en Mr. Johan Verhoeven, schepenen vermits d'absentie van d'heer schout.
    Oorkonden dat kwamen Gijsbert Glaudes van Homburg, nagelaten zoon van Glaude Gijsbertss van Homburg die weer een zoon was (en mede-erfgenaam voor de helft) van Gijsberts Aertss, Adriaan en Jan Gerrits, Gerrit Aerts namens zijn moeder Gerrigie Thonis Homburg (wednr en boedelhouder van Aart Gerrits) Jacob Gerrits Lekkerkerker getrouwd geweest met Hilletie Gerrits, Cornelis Corneliss van Vliet getrouwd geweest met Ariaantje Gerrits (die beiden 't recht verkregen hebben door uitkoop), allemaal kinderen resp. erfgenamen van Gerrit Gijsbertss, die ook een zoon en voor de wederhelft erfgenaam was van Gijsbert Aertss.
    Die overdroegen aan Dirk van Santen en Maria Klaas Brommers, echtelieden, 'de helft van sekere huysinge ende erve, staande ende gelegen alhier op de noordzijde van de Benschopperstraat, daarboven d'erfgenamen van Jacobs Gerritss van Vuuren ende beneden Henrick de Wever (of daar het met regt gelaten is) naast gehuijst ende geerft zijn, waarvan d'andere helft competeerd d'erfgenamen van Rissie Andries, in haar leven huijsvrouw van den voorn. Gijsbert Aertss. Koopsom is voldaan (270 gld). Belast met 'het roeijgeld uyt het voors. erve'. Gedaan 1697 mei 1.
  • Sie ist verstorben am 5. November 1673 in Benschop.Quelle 5
    Den 5 november is met beijde klokken beluijt Risjen Aris en is den 8 dito in de kerk begraven
  • Sie wurde begraben am 8. November 1673 in Benschop, ger. kerk.Quelle 5
  • Ein Kind von Andries Jansz und Aecht Lauwensdr
  • Merrigje den Amersfoorder ist ihre Patenkind
  • Eerst Teunisz Boer ist ihre Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. März 2023.

Familie von Risgen Andries van Dijck

(1) Sie ist verheiratet mit Aert Thonis.

Sie haben geheiratet vor 30. Mai 1613.Quelle 6


(2) Sie ist verheiratet mit Eerst Floren Boer.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1624 in Benschop.Quelle 7


Kind(er):

  1. Teunis Eerstensz Boer  ± 1625-1673 
  2. Aegtien Eertsen Boer  ± 1627-1703 
  3. Eerst Eersten Boere  ± 1645-1711 


(3) Sie ist verheiratet mit Gijsbert Aertsz Gijsberts.

Sie haben geheiratet nach 1629.Quelle 8

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Risgen Andries van Dijck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Risgen Andries van Dijck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Risgen Andries van Dijck

Jan Andriesz
± 1520-< 1571
Andries Jansz
± 1550-1610
Aecht Lauwensdr
± 1550-????

Risgen Andries van Dijck
± 1590-1673

(1) < 1613

Aert Thonis
????-> 1615

(2) 1624

Eerst Floren Boer
± 1600-????

(3) > 1629

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Risgen Andries van Dijck



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geschat
    2. FamilySearch - 206/258
    3. GH Verwoerd
    4. ORA Benschop, Wolleswinkel
    5. HUA
    6. ORA Benschop
    7. Huwelijks voorwaarden
    8. Transporten IJsselstein

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1624: Quelle: Wikipedia
      • 29. April » Kardinal Richelieu wird von König LudwigXIII. in den Staatsrat berufen. Wenige Monate später, am 13. August, wird ihm die Leitung des Gremiums anvertraut; als Erster Minister führt er fortan die Regierungsgeschäfte in Frankreich.
      • 10. Juni » Der Vertrag von Compiègne zwischen Frankreich und der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen wird geschlossen. Er erlaubt Frankreich, die niederländischen Kriegsanstrengungen gegen Spanien im Achtzigjährigen Krieg zu subventionieren.
      • 24. Dezember » Die erste dänische Postordnung von König Christian IV. erscheint, die auch für Post in Schleswig-Holstein gilt. Vier Kaufleute fungieren zu Beginn als leitende Postverwalter.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1673: Quelle: Wikipedia
      • 10. Februar » Der eingebildet Kranke, eine Komödie in drei Akten von Molière, wird mit dem Dichter in der Titelrolle in Paris uraufgeführt. Bei der vierten Vorstellung eine Woche später erleidet Molière auf der Bühne einen Blutsturz und stirbt im Kostüm.
      • 17. Februar » Während der Aufführung seines Stückes Le Malade imaginaire (Der eingebildet Kranke) erleidet der französische Dramatiker und Schauspieler Molière einen Schwächeanfall und verstirbt wenig später.
      • 18. März » Lord John Berkeley, 1. Baron Berkeley of Stratton verkauft seinen Teil von New Jersey an die Quäker.
      • 17. Mai » Die französischen Jesuiten Jacques Marquette und Louis Joliet beginnen mit fünf Begleitern im Auftrag der französischen Krone mit der Erkundung der Großen Seen und des Mississippi River auf der Suche nach dessen Quelle.
      • 21. August » In der Seeschlacht vor Texel vereiteln die Niederländer im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg ein Landungsvorhaben der Engländer.
      • 12. November » Mit der Kapitulation des Festungskommandanten Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte endet die Belagerung von Bonn im Holländischen Krieg. Die Franzosen büßen damit ihren Versorgungsweg über den Rhein in das Gebiet der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ein.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1673: Quelle: Wikipedia
      • 10. Februar » Der eingebildet Kranke, eine Komödie in drei Akten von Molière, wird mit dem Dichter in der Titelrolle in Paris uraufgeführt. Bei der vierten Vorstellung eine Woche später erleidet Molière auf der Bühne einen Blutsturz und stirbt im Kostüm.
      • 17. Februar » Während der Aufführung seines Stückes Le Malade imaginaire (Der eingebildet Kranke) erleidet der französische Dramatiker und Schauspieler Molière einen Schwächeanfall und verstirbt wenig später.
      • 18. März » Lord John Berkeley, 1. Baron Berkeley of Stratton verkauft seinen Teil von New Jersey an die Quäker.
      • 17. Mai » Die französischen Jesuiten Jacques Marquette und Louis Joliet beginnen mit fünf Begleitern im Auftrag der französischen Krone mit der Erkundung der Großen Seen und des Mississippi River auf der Suche nach dessen Quelle.
      • 21. August » In der Seeschlacht vor Texel vereiteln die Niederländer im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg ein Landungsvorhaben der Engländer.
      • 12. November » Mit der Kapitulation des Festungskommandanten Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte endet die Belagerung von Bonn im Holländischen Krieg. Die Franzosen büßen damit ihren Versorgungsweg über den Rhein in das Gebiet der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Dijck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Dijck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Dijck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Dijck (unter)sucht.

    Die Genealogie familie Alsemgeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henny Alsemgeest, "Genealogie familie Alsemgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-alsemgeest/I3802.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Risgen Andries van Dijck (± 1590-1673)".