Genealogie familie Alsemgeest » Jan Tijsz de Pleijt (± 1606-????)

Persönliche Daten Jan Tijsz de Pleijt 

  • Er wurde geboren rund 1606 in Amersfoort.Quelle 1
  • Beruf: Ab 1638 Scheepstimmerman.Quelle 2
  • Eintrag Ab 1622: Hoofdgeld Haastrecht.Quelle 3
    Haastrecht 1622:
    3 60v Thijs Jansz bruyker v huis v 't lant v Benschop
    3 60v Willemtgen Pieters huisvrouw

    3 60v Michiel Thijsz, kind
    3 60v Jan Thijsz, kind
    3 60v Cornelis Thijsz, kind
    3 60v Pieter Thijsz, kind
    Er worden ook nog kinderen (Pieter, Cornelis, Michiel, Jan, Reijer) vermeld met het patroniem Claesz. Mogelijk zijn dit kleinkinderen van een (overleden?) zoon Claes Thijsz.
  • Eintrag Ab 16. Dezember 1632: Lijftocht Jan Tijsz en Haasje Geerlofsdr.Quelle 4
    NA Haastrecht 4645 f38v 16/12/1632 test. Jan Tijsz. x Haasje Geerlofsdr; zij lijftochten elkaar; zijn erfgen. zijn broers Pieter en Cornelis Tijsz en de kk. van Gielis Tijsz; haar erfgen. haar halfzuster Neeltje Geerlofs, haar moeijendochter Neeltje Gijsdr, haar oom Jan Leenderts, haar moeijen Marrigje en Neeltje Leenderts en de kk. van Lambertje Leenderts+, haar moeije
  • Eintrag Ab 7. Mai 1633: Koop huis en erf te Haastrecht.Quelle 5
    ORA Haastrecht, 244 170v 7-5-1633: voor laurens pietersz crom (schout), jan huijgensz hans en willem cornelisz de reus (schepenen) stelt mighiel cornelisz (onze ingelande) verkocht te hebben aan jan thijsz pleijt een huizinge en erve alh. Strekt van de halve hogendijk noordwaarts tot in de diepte van de ijssel. Belend ten oosten de weduwe van niclaes dirksz d' erckel en ten westen het gemene land van bergambacht. Te leveren bij hem compa- rant zulks t zelve erve aan de westzijde vierkant opgehaald en gemaakt is. Is belast met 189 gl. kapitaal en nog 46-16-0 van verlopen rente, het laatste gevallen mei 1633, aankomende de weduwe van claas gerrits. Item met nog 272-10-0 hoofdsom, als reste van verlopen custing paijen, competerende de weduwe van jacob cornelisz en nog met een rentebrief van 200 gl. kapitaals, toebehorende claas pie- tersz vermeij. De koopsom is betaald. De verkoper stelt zich borg voor event. verdere lasten op het verkochten, met 4 voet erf tot een op en afpad als de weduwe en kinderen van claes gerritsz sustuneren aan de westzijde van hetzelve erf, breder in de koopcedulle vermeld. Tot meerdere zekerheid stelt claes pietersz vermeij (onze ingelande) zich borg. De acte is getekend door de schout en schepenen.
  • Eintrag Ab 1638: Poorter van Haastrecht.Quelle 2
  • Eintrag Ab 3. Oktober 1638: Lening van vader aan zoon.Quelle 5
    RA Haastrecht 340 234v 3-10-1638:
    (de acte is doorgestreept) voor gerard blomvliet (schout), willem cornelisz smith en mr. pieter swaervelt (schepenen) stelt jan thijesz (scheepstimmerman, onze inwonende poorter) schuldig te zijn aan thijs jansz pleijt (zijn vader) een losrente van 18-5-0/jaar en een hoofdgeld van 312 gl. ivm. verschoten en geleende gelden vlg's de zuivere afrekening. Dit alles vrij geld. De eerste verschijndag is st. jacob 1639. Stelt als onderpand een huis en erf binnen de stede alh. Strekt van de halve hogendijk noordwaarts tot in de diepte van de ijssel en waar de comparant in woont. Belend ten oosten de kinderen van niclaas dirksz d' erckel en ten westen het gemene land van bergambacht. De acte is getekend door de schout en schepen w.c.s.
    In de marge staat: is met consent van de partijen geroijeerd 27-11-1648.
  • Eintrag Ab 1646: Vermeld in het Haastrechtse Kercke Rekenbouck.Quelle 6
    1646: Aen Jan Tijse de Pleijt an kalck tot reperatie van de kerck ofte haer huysen XXII £ IX st.
    Na 3-9-1653: Jan Tijsz. Pleijt niet beluyt maer begraven pro Deo
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt nach 3. September 1653 in Haastrecht.Quelle 6
    Jan Tijsz. Pleijt niet beluyt maer begraven pro Deo
  • Ein Kind von Matthijs Jan Pleijt und Willempje Pieters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juli 2022.

Familie von Jan Tijsz de Pleijt

Er ist verheiratet mit Haasje Geerlofs.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. April 1632 in Oudewater.Quelle 7

BG Jan Tijsz Amersfoort, woonachtich Boven Haestrecht jongesel; Haesen Geerlofsz, jonge dochter tot Heeckendorp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Tijsz de Pleijt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Tijsz de Pleijt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Tijsz de Pleijt

Jan Pleijt
????-1632

Jan Tijsz de Pleijt
± 1606-????

1632

Haasje Geerlofs
± 1611-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Vermeld bij huwelijk geschat
    2. RA Haastrecht
    3. hogenda.nl - PJ den Hoed
    4. GH Verwoerd
    5. hogenda.nl - CCJ Lans
    6. hogenda.nl - CH van Wijngaarden
    7. Het Utrechts Archief

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In Florenz widmet Galileo Galilei das Buch Dialogo (über die Weltsysteme) dem Großherzog Ferdinand II. und überreicht ihm das erste gedruckte Exemplar.
      • 9. März » Kaiserliche Söldner unter dem Befehl von Johann T’Serclaes von Tilly siegen im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Bamberg über schwedische Einheiten unter Gustaf Horn.
      • 20. Juli » Vor Wiesloch kommt es zu ersten Kämpfen zwischen schwedischen Einheiten unter Gustav II. Adolf und kaiserlich-bayerischer Reiterei, die die Schweden für sich entscheiden. Am 20. August kommt es schließlich zur Schlacht bei Wiesloch.
      • 17. August » Die Truppen von Gottfried Heinrich zu Pappenheim scheitern im Dreißigjährigen Krieg bei einem Sturmangriff auf die niederländischen Soldaten, die die Stadt Maastricht in den Spanischen Niederlanden belagern. Der von einer durch die Infantin Isabella Clara Eugenia von Spanien versprochenen hohen Belohnung angelockte kaiserliche Heerführer zieht sich nach dem Misserfolg plündernd Richtung Saale zurück.
      • 30. Oktober » In Toulouse wird Henri II. de Montmorency, gemeinsam mit Gaston von Orléans, dem jüngeren Bruder von König Ludwig XIII., Organisator eines Adelsaufstands im Languedoc gegen Kardinal Richelieu, hingerichtet. Mit ihm sterben die Montmorencys aus.
      • 30. Dezember » Freiburg im Breisgau ergibt sich im Dreißigjährigen Krieg den schwedischen Truppen unter General Gustaf Graf Horn.

    Über den Familiennamen De Pleijt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Pleijt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Pleijt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Pleijt (unter)sucht.

    Die Genealogie familie Alsemgeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henny Alsemgeest, "Genealogie familie Alsemgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-alsemgeest/I28571.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jan Tijsz de Pleijt (± 1606-????)".