Genealogie familie Alsemgeest » Leendert "Leonardus" Commers (1711-????)

Persönliche Daten Leendert "Leonardus" Commers 

  • Spitzname ist Leonardus.
  • Er wurde getauft am 11. Februar 1711 in Tholen.Quelle 1
    Is op 17-6-1715 4 jaar oud, was geboren te Tholen (Ga Tholen)
    RK doopboek Halsteren - Gedoopt Oudeland bij Tholen
    doopgetuigen: Frans Philips van der Meren en Margarita Arenden Kleijwecht waren er niet bij. In hun plaats Elisabetha Cornelissen Brosen
  • Beruf: Landman.Quelle 2
    1740-1748: oorgeld der paarden te Tholen: eigenaar van 4 paarden
  • Eintrag Ab 17. Juni 1715: Inventaris boedel.Quelle 3
    Weeskamerakte gemeente Tholen 17-6-1715: Inventaris van de goederen, nagelaten door Cornelis Commers voor de weeskinderen Janneke, oud 7 jaren, Leendert 4 jaren, Jan ca. 3 jaren, Philip, 2,5 maand, overgebracht door Grietje van der Meer, de weduwe, ten overstaan van Cornelis de Boer als voogd.

    In de baten contant geld, goud en zilver (gouden knopen en ringen, zilveren bekers, knopen, gespen), linnengoed, kleren, een glazen kastje, meubilair, tin- en aardewerk, huishoudelijke artikelen. De inventaris is gedeeltelijk per ruimte beschreven: Kamer, keuken, voorhuis, zolder, de werf.
    Verder o.a. 6 melkkoeien, 4 melkkalven, 2 jonge paarden, 15 hoenderen en een haan, een wagen en een oude wagen, 1 ploeg, de helft in een windmolen, hooi in de schuur, tarwe, zaad, bonen, haver.
    Het huis, schuur en erf, een boomgaardje daarachter, in Schakerloo, pachtgelden.
    Totaal van de baten 683 gld.
    Onder de schulden ook pacht, belastingen. Vermeld worden ook Matt de Visser, knecht en de dienstmaagd Anna Jacobs.
  • Eintrag von 1740 bis 1748: Betaalt oorgeld der paarden.Quelle 2
    Leendert Commerse 4 (paarden)
  • Eintrag bis vor 1749: Bewoner/gebruiker van de Oudelandsedijk 14 te Tholen.
    Pacht van Johan Turcq
  • Ein Kind von Cornelis Leendertse Commers und Grietje Philips van der Meer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. März 2023.

Familie von Leendert "Leonardus" Commers

Er ist verheiratet mit Anna Lodders.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. August 1739 in Halsteren erhalten.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 17. September 1739 in Halsteren.Quelle 1

T Oulant van Tholen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leendert "Leonardus" Commers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leendert "Leonardus" Commers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leendert Commers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch
    2. Tholen-schakerloo.nl
    3. GA Tholen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Februar 1711 war um die 0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
      • 19. Januar » Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
      • 24. Februar » Am Londoner Queen’s Theatre wird Georg Friedrich Händels Erstfassung der Oper Rinaldo mit außerordentlichem Erfolg uraufgeführt.
      • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
      • 22. September » Der Indianerstamm der Tuscarora beginnt einen Krieg gegen europäische Siedler in North Carolina, der sich über mehr als drei Jahre hinziehen wird.
      • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
      • 22. Dezember » KarlVI. wird in Frankfurt zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • Die Temperatur am 17. September 1739 war um die 14,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Besondere Wettererscheinungen: donder bliksem. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
      • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
      • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
      • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
      • 22. Juli » In der Schlacht bei Grocka bringen die osmanischen Truppen im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg der kaiserlich-österreichischen Armee eine empfindliche Niederlage bei. Es kommt bald darauf im Frieden von Belgrad zum Kriegsende, das Österreich erobertes Territorium auf der Balkanhalbinsel kostet.
      • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.

    Über den Familiennamen Commers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Commers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Commers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Commers (unter)sucht.

    Die Genealogie familie Alsemgeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henny Alsemgeest, "Genealogie familie Alsemgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-alsemgeest/I28228.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Leendert "Leonardus" Commers (1711-????)".