Genealogie familie Alsemgeest » Conrardus "Coen" Smets (1716-1766)

Persönliche Daten Conrardus "Coen" Smets 

  • Spitzname ist Coen.
  • Er wurde getauft am 23. März 1716 in Swalmen, RK kerk.Quelle 1
    Doopgetuigen: Chrijstophorus Frederix en Anna Mans
  • Eintrag Ab 29. November 1757: Verkoop obligatie.Quelle 2
    SA Swalmen 29-11-1757: Ten overstaan van Hermen Ramakers, voorzittend schepen in de plaats van de [aanwezige] scholtis, Cornelis van Keeken en Jochem op den Camp, schepenen van de heerlijkheid Swalmen en Asselt, draagt Johan Jurgen Kijeser, gerechtsbode aldaar, krachtens toestemming heden op hem verleend, een obligatie groot 50 pattacons zoals bij openbare executoriale verkoop d.d. 4 en 5 oktober 1757 ten laste van de eerwaarde heer Le Jeune, vicarius van de kathedraal, op de laatste zitdag verbleven aan de echtelieden Coen Smeets en Bertien Hansen bij gebrek aan andere bieders, voor een gelijk bedrag van 50 pattacons over aan Carolus Egidius Henderickx c.s. Het bedrag is in handen gesteld van de secretaris aldaar tot betaling van de kosten gerezen in het vonnis d.d. 18 januari 1757 uitgesproken tegen de voornoemde vicarius en de kosten van de openbare verkoop. De scholtis wordt namens zijn ouders in de obligatie geërfd.
  • Eintrag Ab 17. März 1766: verpanding huis eertijds genaamd Laplander aan de huidige Elmpterweg te Swalmen.Quelle 2
    17-3-1766: SWALMEN-BOUKOUL - Verpanding huis en hof achter Mouthagen (Laplander).
    Ten overstaan van Nicolaes Joseph Henderickx, scholtis, Cornelis van Keken en Joannes Mewessen, schepenen van de heerlijkheid Swalmen en Asselt, bekent Jurgen Kyesers, als gevolmachtigde aan toonder namens Coen Smeedts en Bertien Hansen krachtens akte d.d. 1 februari 1760, dat zij een bedrag van 50 gulden Roermonds tegen een jaarlijkse rente van 4% eerstmaal te betalen op 3 februari 1761 [sic] en met een opzegtermijn van een half jaar, hebben opgenomen van C.E. Hendrickx en diens echtgenote met als onderpand hun huis en moeshof achter de Moethagen aan het Haembroeck gelegen met het daarbij gelegen land, samen groot ongeveer 2 morgen, tussen het Haembroeck en de gemeente, met de korte zijden grenzend aan de gemeente en de Moethagenswegh. De schepen Willem Heijnen wordt namens het echtpaar Hendrickx in de onderpanden geërfd.
    Dit huis is in eerder akten vermeld op 2-6-1693 (Overdracht door erfgenamen van Handerick Daemen aan Aret Hanssen en Sophia Rutten), 9-9-1699 (huis in bezit van Areth Hanssen en Sophia Rutten) en 13-3-1708 (huis in bezit van Areth Hanssen).
  • Er wurde beerdigt am 14. Oktober 1766 in Swalmen, RK begraafplaats.Quelle 3
  • Ein Kind von Jacobus Smets und Sophia Getseler
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2021.

Familie von Conrardus "Coen" Smets

Er ist verheiratet mit Bertha Hansen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. April 1739 in Asselt, RK kerk.Quelle 1

Getuigen: Henricus Coenen en Henricus Pex

Kind(er):

  1. Jacobus Smeets  1740-1788 
  2. Arnoldus Smeets  1743-????
  3. Sophia Smeets  1748-1778

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Conrardus "Coen" Smets?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Conrardus "Coen" Smets

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Conrardus Smets

Maria Maren
????-1721
Jacobus Smets
± 1678-????

Conrardus Smets
1716-1766

1739

Bertha Hansen
1715-1766

Sophia Smeets
1748-1778

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Conrardus "Coen" Smets



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch
    2. Loegiesen.nl
    3. FamilySearch - 615/803

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. März 1716 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
      • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
      • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
      • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
      • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
    • Die Temperatur am 21. April 1739 war um die 6,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
      • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
      • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
      • 22. Juli » In der Schlacht bei Grocka bringen die osmanischen Truppen im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg der kaiserlich-österreichischen Armee eine empfindliche Niederlage bei. Es kommt bald darauf im Frieden von Belgrad zum Kriegsende, das Österreich erobertes Territorium auf der Balkanhalbinsel kostet.
      • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
      • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • Die Temperatur am 14. Oktober 1766 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
      • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
      • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
      • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
      • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
      • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
      • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.

    Über den Familiennamen Smets

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smets.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smets.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smets (unter)sucht.

    Die Genealogie familie Alsemgeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henny Alsemgeest, "Genealogie familie Alsemgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-alsemgeest/I26059.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Conrardus "Coen" Smets (1716-1766)".