Genealogie familie Alsemgeest » Aagje Jansen "Aaltie" Zonneveld (1704-1738)

Persönliche Daten Aagje Jansen "Aaltie" Zonneveld 

  • Spitzname ist Aaltie.
  • Sie wurde getauft am 30. November 1704 in Leiden, RK kerk Kuipersteeg.Quelle 1
  • Eintrag Ab 29. Juni 1729: Testament.Quelle 1
    ONA Leiden 29-6-1729: Langstlevende-testament van het echtpaar Arij Pietersz Verpoort en Aegie Jansdr van Sonneveldt wonend aan de Hogen Rijndijck omtrent 't Wedschou? onder Hasaarswoude. Met voorwaarden over de opvoeding en onderhoud van de kinderen. De weeskamer wordt uitgesloten.
  • Eintrag Ab 10. Oktober 1739: Verdeling boedel.Quelle 1
    ONA Leiden, 10-10-1739: Leendert Jans Sonnevelt; Cors van Touw, getrouwd met Leuntje Jans Sonnevelt; Leendert van Nobel getrouwd met Leentje Jans Sonnevelt; Willem Teunisz van Schie getrouwd met Geertje Jans Sonnevelt; Cors Jansz Sonnevelt; Simon Willemsz Cranendonk, enige nagelaten soon van wijlen Aaghte Jansdr Sonnevelt; alle voor henzelf en voor Philip Romatz getrouwd met Gerritje Jans Sonnevelt; voornoemde Cors Jansz Sonnevelt en Cors van Touw als omen en bloedvoogden over Pieter, Jan en Marijtie Verpoorten, minderjarige nagelaten kinderen van wijlen Aaltie Jans Sonnevelt verwekt aan Arij Verpoorten. Zij zijn alle kinderen en kindskinderen en erfgenamen van wijlen Jan Cors Sonnevelt, hun vader en grootvader, overleden te Sassenheim. Na betaling van de schulden resteert een zuiver overschot met een waarde van 1.120 gulden. Zij hebben de boedel na behoorlijke taxatie verdeeld.
  • Sie wurde begraben am 29. Juni 1738 in Hazerswoude.Quelle 2
    Impost 3 gulden
  • Ein Kind von Jan Korsse van Sonnevelt und Maria Leenders van Slot
  • Leonardus van Nobeling ist ihre Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2022.

Familie von Aagje Jansen "Aaltie" Zonneveld

Sie ist verheiratet mit Arij Pietersz Verpoort.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1728 in Koudekerk.Quelle 2

JM wonend te Koudekerk; JD geboren te Rijnsburg en wonend te Koudekerk

Kind(er):

  1. Jan Arijsz Verpoort  1730-???? 
  2. Maria Verpoort  1732-????
  3. Leonardus Verpoort  1733-????
  4. Maria Verpoort  1734-????
  5. Maria Verpoort  1736-????
  6. Leonardus Verpoort  1738-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aagje Jansen "Aaltie" Zonneveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aagje Jansen "Aaltie" Zonneveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aagje Jansen Zonneveld


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Aagje Jansen "Aaltie" Zonneveld



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Erfgoed Leiden eo
    2. GA Alphen aan den Rijn

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Gegner des polnischen Wahlkönigs AugustII. finden sich in der Konföderation von Warschau zusammen. Sie entthronen den auch in Kursachsen regierenden Herrscher und rufen in Polen-Litauen ein Interregnum aus, das in einen Bürgerkrieg mündet.
      • 2. Juli » Nach der Schlacht am Schellenberg gegen bayerische Truppen kann sich im Spanischen Erbfolgekrieg das Heer des Herzogs von Marlborough und des badischen Markgrafen Ludwig Wilhelm den strategisch wichtigen Ort Donauwörth sichern und so das Kurfürstentum Bayern militärisch bedrohen.
      • 12. Juli » Die Konföderation von Warschau erklärt Stanislaus I. Leszczyński zum König von Polen. Sie hat für diesen Schritt Rückendeckung des schwedischen Königs Karl XII. Der Affront gegenüber König August II. löst in der weiteren Folge einen Bürgerkrieg aus.
      • 4. August » Während des Spanischen Erbfolgekrieges überrascht die britische Flotte unter der Führung von Georg von Hessen-Darmstadt die spanische Besatzung von Gibraltar während der Nachmittagssiesta und übernimmt den Felsen im Handstreich.
      • 24. August » Die Schlacht bei Vélez-Málaga endet mit einem strategischen Sieg der niederländisch-englischen Flotte über französische Kriegsschiffe. Die Auseinandersetzung wird als größte Seeschlacht im Spanischen Erbfolgekrieg angesehen.
      • 20. Oktober » Die Uraufführung der Oper Cleopatra von Johann Mattheson findet in Hamburg statt.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1728 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1728: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Im Lincoln’s Inn Fields Theatre in London erfolgt die Uraufführung des komischen Singspiels The Beggar’s Opera von John Gay.
      • 3. Mai » In Herrnhut wird zum ersten Mal eine „Losung“, eine Sammlung von kurzen Bibeltexten des Alten und des Neuen Testamentes, für den folgenden Tag in den damals 32 Häusern des Ortes verteilt. In der Folge wird 1731 das erste Herrnhuter Losungsbuch herausgegeben und danach bis heute ununterbrochen veröffentlicht.
      • 25. Mai » Ein königlicher Erlass von LudwigXV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern, sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.
      • 20. Juli » Eine französische Flotte beginnt mit der Bombardierung von Tripolis. In dem sechstägigen Beschuss wird die nordafrikanische Korsarenstadt fast völlig zerstört.
      • 21. August » Der Däne Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Insel, die er zu Ehren des Tagesheiligen Sankt-Lorenz-Insel nennt.
      • 23. Dezember » Im geheim gehaltenen Berliner Vertrag zwischen König Friedrich Wilhelm I. und Kaiser Karl VI. wird die antiösterreichische Politik Preußens aufgegeben, im Gegenzug erkennt der Kaiser preußische Ansprüche auf das Herzogtum Berg an.
    • Die Temperatur am 29. Juni 1738 war um die 10,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen en helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
      • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
      • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
      • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
      • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
      • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.

    Über den Familiennamen Zonneveld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zonneveld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zonneveld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zonneveld (unter)sucht.

    Die Genealogie familie Alsemgeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henny Alsemgeest, "Genealogie familie Alsemgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-alsemgeest/I25350.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Aagje Jansen "Aaltie" Zonneveld (1704-1738)".