Genealogie familie Alsemgeest » Tonis Jansz "Anthonis" Homburgh (± 1600-????)

Persönliche Daten Tonis Jansz "Anthonis" Homburgh 

  • Spitzname ist Anthonis.
  • Er wurde geboren rund 1600 in Willige Langerak.Quelle 1
    Gedoopt als volwassene: Tuenis, zoon van Jan Glaude, won. Benschop, ged. na belijdenisse haars geloofs
    Hij behoort samen met zijn broers tot de eersten van zijn geslacht die overgingen naar de gereformeerde kerk.
  • Er wurde getauft am 29. Februar 1620 in Oudewater.Quelle 2
  • Funktion Ab 19. August 1645: Poorter van Oudewater.Quelle 3
    19-8-1645: 'Thonisjansz. van Homben, geboortich van Willichen Langerack, lest gewoont hebbende in Benschop', poorter van Oudewater
  • Eintrag von 1611 bis 1640: Nalatenschappen Jan Glaudesz van Homburg en Anthonia Thonisdr.Quelle 3
    ORA Benschop 21-10-1611: Inventaris van de boedel na het overlijden van Jan Glaude van Hombrugge, gemaakt door Anthonia Thonisdr.
    2-1-1612: Anthonia Thonisdr., nagelaten weduwe en boedelhoudster van wijlen Jan Glaude van Homburge heeft uitgekocht Willem Glaude van Hombrugge en Gerrit Hendricxz Coen als geordonneerde voogden over haar vier onmondige kinderen en dat van alle goederen die de kinderen in eniger manier zouden zijn aangekomen door het overlijden van Jan Glaude van Homborge hun vader. Zij belooft de voogden haar kinderen te betalen de som van 600 gulden, zodra zij mondig zijn geworden. En tot die tijd is de weduwe gehouden de kinderen op haar kosten op te voeden. Bij de scheiding zijn aanwezig o.a. Gijsbert Aertsz. en Marritgen Glaudes de grootmoeder.
    Marge 1-1-1640: Anthonis, Gerrit en Hermen Jansz. verklaren van hun stiefvader hun deel in de nalatenschap van hun overleden zuster Jannichgen Jansdr. ontvangen te hebben.
    11-1-1635: Na het overlijden van Theuntje Thonisdr. vindt uitkoop plaats door Frederik Adriaensz. Amersfoorder van de drie voorkinderen van zijn overleden vrouw en van zijn twee kinderen, waarvan de jongste in 'zijn achttiende jaar ging'. De kinderen krijgen 2.500 gld, of ieder kind 500 gulden. Jacob en Cornelis Adriaensz. Amersfoorder stellen zich borg. De kinderen worden gesterkt door Gijsbrecht Aertsz. (Verburgh), als naaste bloedvoogd. In de marge bekennen Gerrit, Thonis en Hamen Jansz. van Homburgh hun moederlijk erfdeel ontvangen te hebben.
  • Eintrag Ab 11. April 1635: Voogd.Quelle 3
    Benschop 11-4-1635: voogd van de minderjarige kinderen van Willem Gluade van Hombrugge en Annigje Andriesdr.
  • Eintrag Ab 1650: Overdracht tuin te Oudewater.Quelle 3
    ORA Oudewater 11-1-1650: compareerde Gerrit Ruttenszn burger dezer stede, en gaf over aan Thonis Janszn van Homburch mede burger, een tuintje gelegen buiten de Biesenpoort in de vrijdom van deze stad Oudewater
  • Eintrag Ab 29. Mai 1661: Overdracht uit nalatenschap.Quelle 3
    ORA Benschop 29-5-1661: Compareerde Glaude Gijsen voor hem zelven en de rato caverende voor Gerrit Gijsen, erfgenamen voor een hand. Teunis Jansen Homburg mede voor hem zelven ende hem sterkmakende voor Gerrit en Harmen Janssen van Homburg zijn broeders mede-erfgenamen voor de tweede handen Glaude Willemsz voor hem zelven ende mede hem sterkmakende voor zijn broeder en zwagers en mede als voogd van de weeskinderen van za. Eechte Willemsdr echtelijk geprocreeerd bij Claes Gerrit Willemsz en den voors. Teunis Jansen van Homburg mede als voogd van Willem Lambertsz nagelaten zoon van Adriaentge Willems za. samen erfgenamen van Hillichje Jacobsdr hare meuij voor een derde hand, dewelken transporteerden t.b.v. Reijer Aardse zekere gerechte helft van een huis waarvan de wederhelft Reijer Aardse in eigendom competeert op het Benschopper Speelveld. [Hillichje Jacobs is de kinderloos overleden dochter van Marrigje Gerrits Elger uit haar tweede huwelijk].
  • Eintrag Ab 19. Juli 1671: Verkoop uit nalatenschap.Quelle 3
    ORA Benschop 29-7-1671: Teunis Jansz van Homburgh, Harmen Jansz van Homburgh en Cornelis Frederiksz den Amersfoorder, als erfgenamen van hun broer en halfbroer en namens de andere mede-erfgenamen, verkopen het huis en erf te Benschop waar Gerrit Jansz woonde.
  • Eintrag Ab 4. Mai 1694: Verkoop uit boedel.Quelle 3
    ORA Benschop 4-5-1694: Gerretie Tonis Homburgh weduwe van Aerent Gerretse Benschop, verkoopt voor 136 gulden aan Carelvan Wingerden twee werven of hennip ackerties gelegen op Papenhoeff, haer aengekomen en bestorven door doode ende overlijden van haer comparantes vader zal. Tonis Janszn Homburgh
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 6. April 1673 in Oudewater.Quelle 4
    "Tonis Jansz Homborgh in een leeger in Heeren Chove 25.-.-; een uur de groote klock 20.-.-; de kist met de baer en t kleedt 2.6.0;
  • Ein Kind von Jan Glaudesz van Homburg und Anthonia Thonisdr
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Juni 2022.

Familie von Tonis Jansz "Anthonis" Homburgh

Er ist verheiratet mit NN.

Sie haben geheiratet

Tonis, zijn echtgenote en dochter Trijntje zijn korte tijd na elkaar overleden.

Kind(er):

  1. Gerrichje Tonis Homburgh  ± 1648-1705 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tonis Jansz "Anthonis" Homburgh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tonis Jansz "Anthonis" Homburgh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tonis Jansz Homburgh

Anna Cornelisdr
????-< 1605
Anthonia Thonisdr
± 1575-< 1635

Tonis Jansz Homburgh
± 1600-????


NN
????-1673


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Tonis Jansz "Anthonis" Homburgh



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geschat
    2. hogenda.nl - GW Brouwer-Verheijen
    3. Gensnostra jaargang 59
    4. Het Utrechts Archief

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1620: Quelle: Wikipedia
      • 15. August » Die beiden Segelschiffe Mayflower und Speedwell verlassen den Hafen von Southampton auf dem Weg nach Amerika, müssen jedoch nach ein paar Tagen in Dartmouth anlegen, weil die Speedwell leckt.
      • 11. September » In der Schlacht bei Tirano im Veltlin wird ein Heer der Drei Bünde, Berns sowie Zürichs von spanischen Truppen geschlagen.
      • 16. September » Im englischen Plymouth legen die „Pilgerväter“ an Bord der Mayflower zur Überfahrt in die „Neue Welt“ nach Amerika ab.
      • 8. November » In der Schlacht am Weißen Berg zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges besiegt Charles Bonaventure de Longueval, Comte de Bucquoy, der Heerführer der Katholischen Liga, die böhmischen Stände unter ihrem König Friedrich V. von der Pfalz und dessen Heerführer Christian I. von Anhalt.
      • 9. November » Der böhmische König Friedrich I. flieht einen Tag nach der Niederlage seiner Truppen in der Schlacht am Weißen Berg aus Prag nach Breslau.
      • 21. November » Die Pilgerväter, die mit der Mayflower in den englischen Kolonien in Amerika angekommen sind, unterzeichnen in der Nähe von Cape Cod den Mayflower-Vertrag, die Verfassung der Kolonie Plymouth.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1673: Quelle: Wikipedia
      • 10. Februar » Der eingebildet Kranke, eine Komödie in drei Akten von Molière, wird mit dem Dichter in der Titelrolle in Paris uraufgeführt. Bei der vierten Vorstellung eine Woche später erleidet Molière auf der Bühne einen Blutsturz und stirbt im Kostüm.
      • 17. Februar » Während der Aufführung seines Stückes Le Malade imaginaire (Der eingebildet Kranke) erleidet der französische Dramatiker und Schauspieler Molière einen Schwächeanfall und verstirbt wenig später.
      • 18. März » Lord John Berkeley, 1. Baron Berkeley of Stratton verkauft seinen Teil von New Jersey an die Quäker.
      • 17. Mai » Die französischen Jesuiten Jacques Marquette und Louis Joliet beginnen mit fünf Begleitern im Auftrag der französischen Krone mit der Erkundung der Großen Seen und des Mississippi River auf der Suche nach dessen Quelle.
      • 15. Juni » In der Zweiten Seeschlacht von Schooneveld gelingt es den niederländischen Schiffen im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg, die an die Küste ihres Landes herangeführte englisch-französische Flotte in die Themse zurückzudrängen.
      • 12. November » Mit der Kapitulation des Festungskommandanten Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte endet die Belagerung von Bonn im Holländischen Krieg. Die Franzosen büßen damit ihren Versorgungsweg über den Rhein in das Gebiet der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ein.

    Über den Familiennamen Homburgh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Homburgh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Homburgh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Homburgh (unter)sucht.

    Die Genealogie familie Alsemgeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henny Alsemgeest, "Genealogie familie Alsemgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-alsemgeest/I23075.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Tonis Jansz "Anthonis" Homburgh (± 1600-????)".