Genealogie familie Alsemgeest » Maria Hendricks "Maeijken" de Pater (1648-1717)

Persönliche Daten Maria Hendricks "Maeijken" de Pater 

  • Spitzname ist Maeijken.
  • Sie wurde getauft am 26. Januar 1648 in Dubbeldam.Quelle 1
  • Eintrag Ab 8. Juni 1690: Verkoop huis en erf in de Wijngaardstraat te Dordrecht.Quelle 1
    Maria de Pater en Henderick Weda verkopen voor f 450 aan Aernout van Wessum een huis en erf in de Wijngaardstraat te Dordrecht
  • Eintrag Ab 9. Juni 1693: Verkoop uit de erfenis van Joris Casperse, Cent Jorisz en Heijltje Joriz.Quelle 2
    Diverse erfgenamen waaronder Marijke de Pater en Hendrick Weeda verkopen voor f 800 aan Aert Jochems een huis en erf aan de Augustijnenkamp te Dordrecht
  • Eintrag Ab 1709: Eigenaar onroerend goed aan het Caspere paadje te Dordrecht.Quelle 2
    12-11-1701: Hendrik Weeda en Marijken Hendricxs de Pater verkopen voor f 185 aan Floris Versteeg een huis en erf gelegen aan het Casparre Paatje, tussen het huis van Joh. van Bienhoven en het huis van Barbera van der Wits
    12-11-1701: Het echtpaar verkoopt op dezelfde dag voor f 170 een geheel huisje en erf aan Barbera van der Swits, gelegen tussen het huis van Versteeg en de tuin van de verkopers
    12-11-1701: Ook op dezelfde dag verkoopt het echtpaar voor f 155 een huisje en erf op het Casparre paatje aan Johannis van Bienhoven, gelegen tussen het huisje van Jacob Teunissen en het huis van Floris Versteeg
    12-11-1701: Tenslotte wordt op die dag voor f 170 een huis en erf verkocht aan Jacob Teunissen, gelegen buijten de Vriesepoort aan het Casparre Paatje gelegen tussen het huis van de verkopers
    19-2-1709: Hendrick Weeda, erfgenaam van Casper Joris, verkoopt voor f 300 aan Poulus Ariense Kroos een geheel huis en erf buiten de Vriesepoort voor aan in 't Caspere Paatie
  • Eintrag Ab 30. Januar 1710: Hypotheek op blekerij Het Vroutje Fijn op het Kromhout te Dordrecht.Quelle 2
    Maria Hendrix de Pater in eerste huwelijk gehad hebbende Casper Jorisz van Neurenberg in sijn leven blijker buijten deser Stede die een soon en mede Erfgen: was van Casper Jorisz: nu getrout met Hendrik Weda mede blijker buijten deser Stede edog aen haer volgens huwelijxe voorwaerde behouden hebbende de administratie haerder goederen, heeft een hypotgeek van f 1000 op: een blijkerije (en voor soo veel de Compts. tweede principael persoon op deselve blijk eenige eijgedom mogt hebben mede te verbinden) een melioratie van een Blijkerije bestaende in vijf velden met alle de huijsinge en Lootse daer op staende staende en gelegen tusschen de St. Joris en Vriesepoort int Kromhout genaemt het Vroutje Fijn
    Op 11-5-1719 wordt de blekerij voor f 4260 door de executeurs van het testament van Maria Hendricx de Pater, verkocht aan Casper van Neurenburg
  • Eintrag Ab 4. Januar 1713: Testament.Quelle 3
    Maria Hendr.se de Paater, huisvr. van Hendr. Weda wonend in Dordrecht, maakt een testament waarin tot voogden worden benoemd: Schoonzoon Pieter van Hambeeck en Laurens van Peeterson, timmerman. Van het testament wordt op 3 mei 1717 een extract gemaakt door de weeskamer te Dordrechty na het overlijden van Maria.
  • Sie wurde begraben am 24. April 1717 in Dordrecht, Grote Kerk.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. März 2018.

Familie von Maria Hendricks "Maeijken" de Pater

Sie ist verheiratet mit Hendrick Ariens Weda.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. Februar 1689 in Dordrecht erhalten.Quelle 4

Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. März 1689 in Dordrecht.Quelle 4

JM buiten de Vriesepoort; wede van Casper Jorisz van Neurenberg ook buiten de Vriesepoort

Notizen bei Maria Hendricks "Maeijken" de Pater

Dochter van Henrick Arijenssen Pater en Aeltien Cornelis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Hendricks "Maeijken" de Pater?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. RA Dordrecht
  2. Dordtenazoeker
  3. RA Dordrecht - 28
  4. RA Dordrecht - 14

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1648: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die Unterschriften der Gesandten unter den Frieden von Münster beenden formell den Achtzigjährigen Krieg zwischen Spanien und den Niederlanden. Mit der feierlichen Beschwörung des Vertrages am 15. Mai scheidet die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen aus dem Heiligen Römischen Reich aus.
    • 14. Februar » Die Naturkatastrophe von Holstein, ein Orkan mit Sturmflut und Erdbeben zerstört die Holsteinischen Elbmarschen. Unzählige Menschen und Tiere kamen ums Leben, das Gebiet war mehrere Monate völlig überflutet und verwüstet.
    • 15. Mai » Die feierliche Beschwörung des Friedens von Münster als Teil des Westfälischen Friedens beendet den Achtzigjährigen Krieg und besiegelt die Unabhängigkeit der Niederlande.
    • 17. Mai » Die Schlacht bei Zusmarshausen in Bayern ist das letzte größere Gefecht im Dreißigjährigen Krieg unter Beteiligung ausländischer Armeen auf deutschem Boden. Die Armeen Frankreichs und Schwedens besiegen das vereinigte kaiserliche und bayerische Heer.
    • 24. Oktober » Der im Rathaus zu Münster und im Rathaus Osnabrück verhandelte Westfälische Friede zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges wird unterzeichnet
    • 26. November » Papst Innozenz X. legt mit dem Breve Zelo domus Dei Protest gegen die religionsrechtlichen Bestimmungen des Westfälischen Friedens ein. Er bleibt wirkungslos.
  • Die Temperatur am 24. April 1717 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Frankreich, Großbritannien und die Niederlande bilden ein Bündnis gegen Spanien, das seine im Spanischen Erbfolgekrieg verloren gegangenen italienischen Besitzungen zurückerlangen will. Einige Monate später bricht der Krieg der Quadrupelallianz um die Vorherrschaft im Mittelmeer aus.
    • 27. Mai » In Südamerika wird aus Teilen der bereits bestehenden spanischen Vizekönigreiche Neuspanien und Peru das Vizekönigreich Neugranada gegründet.
    • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
    • 4. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Trajanus von Reinhard Keiser.
    • 24. Dezember » Die Weihnachtsflut an der Nordsee fordert rund 11.500 Menschenleben von den Niederlanden bis nach Dänemark.
    • 28. Dezember » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Jobates und Bellerophon von Reinhard Keiser.

Über den Familiennamen De Pater

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Pater.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Pater.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Pater (unter)sucht.

Die Genealogie familie Alsemgeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henny Alsemgeest, "Genealogie familie Alsemgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-alsemgeest/I22002.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Maria Hendricks "Maeijken" de Pater (1648-1717)".