Genealogie familie Alsemgeest » Arent Jacobs van Cranenburgh (1618-1670)

Persönliche Daten Arent Jacobs van Cranenburgh 

  • Er wurde geboren.Quelle 1
  • Er wurde getauft am 11. Juli 1618 in Delft, Oude kerk.
  • Beruf: Ab 8. Mai 1648 Goudsmid.Quelle 2
  • Funktion Ab 8. Mai 1648: Schepen in Montfoort.Quelle 2
  • Eintrag Ab 12. August 1631.Quelle 3
    Weeskamer Delft 12-8-1631: "Jannitgen Prs. als moeder van haer vijff alsnoch onmondige kinderen gewonnen bij Jacob Jacobss Cranenburch, cuijper haren za(liger) man bij namen: Adriana, out 20 jaren, Maritgen 19 jaren, Abraham 15 jaren, Arent 13 jaren en Jannitgen 11 jaren, ten overstaan van Mr. Pieter van der Burch chirurgijn, Jan Corszn Weenberch en Jacob Jacobszn als Voochden van(de) selve kinderen. Inventaris van goederen bijder kinderen vader naergelaten, mitsgaders coper anthentycq vanden testament bij haer compt. en haren za. man opten 15e maert 1620 voor de nots. Haren van der Ael...."
    Samenvattend belooft Jannitgen aan haar verplichtingen te voldoen, verbindende haar huis en erve staande aan de Voorstraat.

    In de gedeeltelijk onleesbare kantlijn:
    ...Tomas... getrouwd met Maritgen, dochter van Jacob Jacobs Cragenburch bekende dat zijn schoonmoeder hem heeft voldaan het vaders erfdeel van zijn huisvrouw
    28-6-1644: Arent Jacobs, zoon van Jacob Jacobs Cranenburch, verklaart dat zijn moeder zijn vaders erfdeel heeft voldaan
  • Eintrag Ab 23. Juni 1646: Vermeld in de rechtspraak van Montfoort.Quelle 4
    In de index is niet vermeld of dit uit hoofde van zijn functie is
  • Eintrag Ab 1648: Verklaringen over gesjoemel als goudsmid.Quelle 4
    Montfoort 7-5-1648: Wijve Peters Verweij, huisvrouw van Mathijs van Brandberts, burgervrouw te Montfoort, verklaarde op verzoek van de schepenen van Montfoort dat zij Arent van Cranenburch, ook schepen te Montfoort, heeft laten maken een gouden rinck, genaamd een dubbelden hoep, voor 29 gld en 10 st. Volgens een goudsmid te Utrecht was de ring 3 gulden minder waard.

    Montfoort 8-5-1648: Janneken Cornelis Tijssen verklaarde dat zij ongeveer 4 jaar geleden ten huize van Arent van Cranenurch mede schepen te Montfoort, twee gouden ringen heeft gebracht, de een genaamt een hoep, en de ander een merkring. Met het verzoek de ringen een beetje nauwer te maken. Zij had geld tegoed uit hetgeen Arent uit de ringen heeft gehaald.

    Niet bekend wat de uitspraak (8-3-1649) was.
  • Eintrag Ab Juli 1666: Ingeschreven als inwoner van Delft.Quelle 3
    Komend van Oudewater schrijft Arent Jacobsz van Cranenborg zich in te Delft met zijn vrouw Annigje Jans Brons en 2 kinderen. Adres Marktveld
  • Eintrag Ab 18. November 1666: Testament.Quelle 3
    Weeskamer Delft 12-12-1670: Annetie Jans Baks vertoonde het testament tussen haar en Arent Jacobsz van Craenenburgh haar zaliger man d.d. 18-11-1666 voor notaris Sijmon van Steelant. De weeskamer is buiten gesloten.
  • Er wurde beerdigt am 18. August 1670 in Delft, Nieuwe kerk.Quelle 3
    Op 't Marktvelt
  • Ein Kind von Jacob Jacobsz Cranenburgh und Jannetgen Pietersdr
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. März 2021.

Familie von Arent Jacobs van Cranenburgh

Er ist verheiratet mit Annetge Jansd Bas.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 11. Oktober 1642 in Delft erhalten.Quelle 3

JG wonend in de Voorstraaet; JD tot Montfoort

Kind(er):

  1. Johanna van Cranenburgh  1654-< 1699 
  2. Ariaentje van Cranenburgh  > 1666-< 1705

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arent Jacobs van Cranenburgh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arent Jacobs van Cranenburgh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arent Jacobs van Cranenburgh

Jannetgen Pietersdr
± 1589-> 1655

Arent Jacobs van Cranenburgh
1618-1670



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Arent Jacobs van Cranenburgh



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geschat
    2. Vermeld in notariële akte
    3. SA Delft
    4. RHC Rijnstreek en Lopikerwaard

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1618: Quelle: Wikipedia
      • 23. Mai » Knapp 200 Vertreter der protestantischen Stände unter der Führung von Heinrich Matthias von Thurn, Albrecht Jan Smiřický von Smiřice, Joachim Andreas von Schlick und Leonhard Colonna von Fels ziehen auf die Prager Burg und werfen nach einer improvisierten „Gerichtsverhandlung“ die in der Hofkanzlei anwesenden kaiserlichen Statthalter Jaroslav Borsita Graf von Martinitz und Wilhelm Slavata sowie den Schreiber Philip Fabricius aus einem Fenster in 17 Metern Höhe. Der zweite Prager Fenstersturz markiert den Beginn des Ständeaufstands in Böhmen und führt in der Folge zum Dreißigjährigen Krieg.
      • 6. Juli » Das Reichskammergericht bestätigt in einem lange schwelenden Rechtsstreit den Status Hamburgs als Freier Reichsstadt. Das Urteil wird vom dänischen König Christian IV. nicht anerkannt. Erst der Gottorper Vertrag führt im Jahr 1768 zum Einlenken.
      • 4. September » Im unteren Bergell ereignet sich ein Bergsturz am Berg Conto, welcher den Ort Piuro (Plurs) größtenteils und das Dorf Chilano (Schilan) ganz unter Felstrümmern begräbt. Etwa 2.430 Menschen werden dabei getötet.
      • 29. Oktober » Sir Walter Raleigh wird auf Anordnung des englischen Königs Jakob I. auf Grund eines 15 Jahre alten Todesurteils geköpft, als er entgegen seinem Versprechen nicht mit Goldschätzen beladen von seiner letzten Reise zurückkehrt.
      • 13. November » In Dordrecht beginnt eine Synode der reformierten Kirche. Ihre Beschlüsse wirken in die Gegenwart hinein.
      • 27. Dezember » Die Oberdeutsche Zisterzienserkongregation wird gegründet.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
      • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
      • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
      • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
      • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
      • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
      • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.

    Über den Familiennamen Van Cranenburgh


    Die Genealogie familie Alsemgeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henny Alsemgeest, "Genealogie familie Alsemgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-alsemgeest/I20777.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Arent Jacobs van Cranenburgh (1618-1670)".