Genealogie familie Alsemgeest » Claasje van Oostrum (1672-????)

Persönliche Daten Claasje van Oostrum 

  • Sie wurde getauft am 25. August 1672 in Meerkerk.Quelle 1
    Vernoemd naar grootvader van moederskant Claes Bastiaensz Blom
  • Eintrag Ab 1. November 1706: Afhandeling nalatenschap Arien Ernsten van Oostrum.Quelle 2
    Weeskamer Jaarsveld 272/473 1-11-1706: Inventaris van de nalatenschap door Grietge Claesse Blom weduwe en boedelhoudster van Arijen Ernsten van Oostrum in zijn leven buerm.r van Jaarsveld. Zij waren gehuwd zonder huwelijkse voorwaarden en hadden geen testament. Zij hebben 6 kinderen in leven en meerderjarig: Tomas, Maechie, Ernst, Claesje, Marrchje en Pieter Arijense van Oostrum.
    In de boedelbeschrijven o.a.: obligaties en rentebrieven; goud- en zilverwerk; f 687 contant geld; 49 kazen, koeien, boter, worsten, rookvlees, een hammetje, appelen; melkgereedschappen, tarwe, bonen, haver, hooi; linnen en kleren, 4 bedden; tinnen-, koperen-, en ijzeren eet- en kookgerei; meubels; aardewerk.
    Enkele van de uitgaven en ontvangsten: Tomas Arijense van Oostrum ontvangt nog f 30,- loon voor het ploegen van het land en andere arbeid; Pieter Arijnse van Oostrum betaalt f 38,- voor een paard en f 7 voor rijsen (waarschijnlijk wilgetakken). Aan Mr. Gerrart Emans wordt pacht betaald voor een hofstede en 20 margen land. Marrichie Arijnse van Oostrum ontvangt f 40,- voor haar werk als dienstmaagd. Voor het rouwmaal de volgende consumpties: 4 tonnen bier, 60 st. zoute vis, brood, biscuit, suiker, een vet kalf e.a.

    10-11-1706: Afhandeling van de nalatenschap met de kinderen: Tomas, Ernst en Piter Adriaense van Oostrum; Maechie Adriaense van Oostrum, weduwe van Nijs Janse ter Louw; Cornelis Verbree als man en voogd van Marrichje Adriaense van Oostrum; samen ook voor Dirck den Bootsman getrouwd met Claesie Arijnse van Oostrum.
  • Ein Kind von Arien Eerstenz van Oostrum und Marigje Claes Blom
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. April 2022.

Familie von Claasje van Oostrum

Sie ist verheiratet mit Dirck Cornelisz den Bootsman.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 12. November 1698 in Jaarsveld erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 4. Dezember 1698 in Jaarsveld.Quelle 3

JM van Zuid Polsbroek; JD van Jaarsveld

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claasje van Oostrum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claasje van Oostrum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claasje van Oostrum

Claasje van Oostrum
1672-????

1698

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Zoekakten.nl - 16
    2. FamilySearch
    3. Het Utrechts Archief

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
      • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
      • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
      • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
      • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
      • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
      • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
      • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
      • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
      • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.

    Über den Familiennamen Van Oostrum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Oostrum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Oostrum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Oostrum (unter)sucht.

    Die Genealogie familie Alsemgeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henny Alsemgeest, "Genealogie familie Alsemgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-alsemgeest/I18797.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Claasje van Oostrum (1672-????)".