Genealogie familie Alsemgeest » Geertrui Esbeek (1706-1798)

Persönliche Daten Geertrui Esbeek 

  • Sie wurde getauft am 8. Oktober 1706 in Leiden.Quelle 1
    Doop remonstrants
  • Eintrag Ab 7. Februar 1709: Regeling voor de weeskinderen.Quelle 2
    ONA Leiden 7-2-1709: Johannes Esbeeck, weduwnaar en boedelhouder van Johanna Willemsdr en als voogd over zijn zeven minderjarige kinderen: Marijtge 12 jaar; Gerrid 10 jaar; Bastiaan 8 jaar; Johanna 6 jaar; Johannes 4 jaar; Geertruit 2 jaar en Pieternella 6 maanden oud. Toeziend voogd is Johannes Copheijn. Beide wonen te Leiden. De voogden zijn accoord over de moederlijke nalatenschap ten behoeve van de kinderen. Johannes belooft zijn kinderen op te voeden, te onderhouden etc. Bij mondigheid of huwelijk krijgen de kinderen 500 gld. uitgekeerd. Johannes houdt de roerende en onroerende goederen.
    In een akte van diezelfde datum regelt Joahnnes Esbeeck ook de bevoegdheden voor Johannes Copheijn
  • Eintrag von 10. Februar 1725 bis 4. Dezember 1751: Eigenaar van huis aan de Kruisstraat te Leiden.Quelle 1
    Bastiaan Esbeeck koopt het huis op 10-2-1725. Het huis wordt verkocht door Bastiaan en Geertruijd Esbeek op 4-12-1751. Huybert van den Bergh treedt bij de verkoop op als echtgenoot van Geertruijd en procuratiehouder van Bastiaan.
  • Eintrag von März 1743 bis 28. Oktober 1768: Koop en verkoop van pand "Burgerstreng" te Leiden.Quelle 1
    In 1743 gekocht door Huijbert van den Bergh, in 1768 door Geertruij Esbeek
  • Eintrag von 8. Oktober 1748 bis 7. September 1765: Eigenaar van pand Gansoord in Leiden.Quelle 1
    Huybert van den Bergh koopt het pand namens zijn vrouw Geertruij Esbeek op 8-101748. Het pand wordt weer verkocht op 7-9-1765.
  • Sie wurde begraben Januar 1798 in Leiden, Hooglandse kerk.Quelle 1
    Weduwe van Huybert van den Bergh; Papegaais Bolwerk; begraven tussen 6 en 13 januari 1798
  • Ein Kind von Joannes Bastiaansz Esbeek und Johanna Willems
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. März 2024.

Familie von Geertrui Esbeek

Sie ist verheiratet mit Huijbert van den Bergh.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 15. Februar 1748 in Leiden erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 2. März 1748 in Leiden.Quelle 1

Weduwnaar van Sara Tarsier, wonende te Schiedam, vergez. met Abraham van den Bergh, zijn zoon, wonende op de Hogelandse Kerkgragt; Jongedr. van Leijden wonende op den Nieuwen Rhijn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertrui Esbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertrui Esbeek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertrui Esbeek

Maria Hercules Lam
± 1644-????
Johanna Willems
1672-< 1709

Geertrui Esbeek
1706-1798

1748

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. VS Leiden
    2. Erfgoed Leiden eo

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden unter Carl Gustaf Rehnskiöld in der Schlacht bei Fraustadt über das sächsisch-russische Heer, das von Matthias Johann von der Schulenburg kommandiert wird.
      • 18. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alcione von Marin Marais.
      • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
      • 30. August » Während der Schlacht bei Turin zündet der Soldat Pietro Micca in einem Minengang mangels längerer Zündschnur ein Schießpulverfass selbst. Er verhindert damit erfolgreich das Eindringen französischer Feinde in die Festung der Stadt, stirbt jedoch bei der Explosion.
      • 9. September » Ein französisches Korps ist im Spanischen Erbfolgekrieg in der Schlacht von Castiglione gegenüber einer österreichischen Armee siegreich.
      • 4. November » Das schottische Parlament stimmt mehrheitlich der Verschmelzung Schottlands mit dem Königreich England zu. Der Act of Union tritt am 1. Mai 1707 in Kraft.
    • Die Temperatur am 2. März 1748 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
      • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
      • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
      • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
      • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.

    Über den Familiennamen Esbeek

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Esbeek.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Esbeek.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Esbeek (unter)sucht.

    Die Genealogie familie Alsemgeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henny Alsemgeest, "Genealogie familie Alsemgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-alsemgeest/I17515.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Geertrui Esbeek (1706-1798)".