Genealogie familie Alsemgeest » Jan Pietersz Quant (????-1634)

Persönliche Daten Jan Pietersz Quant 

  • Beruf: Ab 1608 Bakker.Quelle 1
  • Eintrag Ab 22. März 1608: Oom en voogd van de weeskinderen van Cornelis Pieterszn Quant.Quelle 1
  • Eintrag Ab 1623: Hoofdgeld Wassenaar 1623.Quelle 2
    Jan Pietersz Quant ende Maritgen Willemsdr sijn huijsvrou met Annetgen heur dochter
  • Eintrag Ab 8. August 1634: Vermeld bij verkoop Hooiland.Quelle 3
    Voorschoten RA: 37v. 08-08-1634. Jan Louriszn. van Steeneveld waard in de Croon aan het huis ten Deijl onder Wassenaar als lasthebber van Willem Janszn. Quant gepasseerd voor schout en schepenen van Wassenaar van 26-04-1634, Claas Gilliszn. Coole man en voogd van Leunte Jansdr., Jan Huigenszn. van der Elst als lasthebber van de baljuw en weesmeesters van Naaldwijk gepasseerd voor schepenen van Naaldwijk op 05-06-1634 als vader en voogd van zijn onmondige weeskinderen bij Geertje Jansdr., IJsbrand Dirkszn. man en voogd van Dingna Jansdr., Cornelis Foppen man en voogd van Grietje Jansdr., Pieter Gijsbertszn. Loos man en voogd van Marijtje Jansdr. en Annetje Jansdr. geassisteerd met Gijsbert Corneliszn. van Rijn tegenwoordig schepen van Wassenaar haar gekoren voogd, allen kinderen en kleinkinderen van Jan Pieterszn. Quant en Marijtje Willemsdr. in hun leven gewoond hebbende te Wassenaar verkopen Pieter Mouringszn. van Wou mede wonende Wassenaar 15 hond hooiland onder Voorschoten, nu belend N Louweris Jan Aris, O de weduwe en kinderen van Cornelis Jacobszn. Fits, Z Gerrit Pieterszn. met bruikwaar en W de Papenweg, voor 2275 gld boven de opstal van 700 gld.
  • Er wurde beerdigt am 25. April 1634 in Wassenaar.Quelle 4
  • Ein Kind von Pieter Jacobsz Quantgen und Niesge Cornelisdr
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. September 2023.

Familie von Jan Pietersz Quant

Er ist verheiratet mit Maritgen Willemsdr.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1583 in Wassenaar.Quelle 5

BG metten toename Quantje

Kind(er):

  1. Geertje Jansdr Quant  ????-< 1634

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Pietersz Quant?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. ORA Voorburg
  2. hogenda.nl
  3. hogenda.nl - RA Voorschoten
  4. hogenda.nl - AW Bredero
  5. Genealogie Wassenaar

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1583: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In Bonn heiratet der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Eheschluss löst den Truchsessischen Krieg aus und bewirkt umgehend die Exkommunikation des Erzbischofs.
    • 5. August » Die Inbesitznahme der gesamten Region für die englische Krone durch Sir Humphrey Gilbert macht das Gebiet um St. John’s in Neufundland zur ältesten britischen Kolonie.
    • 10. August » Der Friede von Pljussa wird geschlossen. Der Waffenstillstand beendet den Livländischen Krieg zwischen Russland und Schweden.
    • 9. September » Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird gegründet.
    • 27. September » Elisabeth Plainacher wird als einziges Opfer der Hexenverfolgung in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 17. Dezember » Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » In der Burg von Eger werden bei einem Bankett Wallensteins Gefolgsleute Graf Trčka, Christian von Ilow, Graf Kinsky und Rittmeister Neumann ermordet. Anschließend wird auch Wallenstein selbst im Haus des Stadtkommandanten John Gordon umgebracht.
    • 25. März » Die ersten Siedler erreichen die von Caecilius Calvert, dem zweiten Baron Baltimore, gegründete Kolonie Maryland auf den beiden Schiffen Ark und Dove. Dieser Tag wird in Maryland alljährlich mit dem Maryland Day begangen.
    • 22. Juni » Der niederländische Maler Rembrandt van Rijn heiratet Saskia van Uylenburgh.
    • 6. September » In der Schlacht bei Nördlingen erleidet der Heilbronner Bund unter Gustaf Graf Horn und Bernhard von Sachsen-Weimar eine einschneidende Niederlage im Dreißigjährigen Krieg.
    • 7. September » Mit dem Einzug kaiserlicher Truppen nach deren Sieg in der Schlacht des Vortages endet die Belagerung von Nördlingen im Dreißigjährigen Krieg.
    • 1. November » Der Vertrag von Paris, mit dem sich Ludwig XIII. zur Unterstützung der Protestanten und Schwedens verpflichtet, verstrickt Frankreich endgültig in den Dreißigjährigen Krieg.

Über den Familiennamen Quant

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Quant.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Quant.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Quant (unter)sucht.

Die Genealogie familie Alsemgeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henny Alsemgeest, "Genealogie familie Alsemgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-alsemgeest/I16733.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan Pietersz Quant (????-1634)".