Genealogie familie Alsemgeest » Maarten Jansz "Martinus" Heinsbroek (± 1694-????)

Persönliche Daten Maarten Jansz "Martinus" Heinsbroek 

  • Spitzname ist Martinus.
  • Er wurde geboren rund 1694.Quelle 1
  • Eintrag Ab 7. Juni 1722: Overdracht te Schiedam.Quelle 2
    Schiedam: Cornelis Jansz. Heinsbroek; Jan Jansz Heinsbroek; Cornelis van Leeuwen gehuwd met Jannetie Jans Heinsbroek wonende op 't eiland van Blankenburg; en Dirk Jansz Heinsbroek wonende onder Oud-Matenes - Verlenen volmacht aan Maarten Jansz. Heinsbroek, wonende buiten de Ketelpoort, om als gift te geven aan Frans van Harmelen mr. broodbakker, zeker huis en erve staande en gelegen in de Boterstraat, 7 en 9 juni 1722
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 21. Januar 1760 in Cool.Quelle 3
    Overledene, oud 66 jaar, aen de Schie onder Blommersdijk
  • Ein Kind von Jan Pieters Hensbroeck und Jannetje Jans van Vlaerdinge
  • Johannes van Leeuwen ist sein Patenkind
  • Cornelia van Leeuwen ist sein Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2022.

Familie von Maarten Jansz "Martinus" Heinsbroek

Er ist verheiratet mit Maertie Franke van der Bijl.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. November 1717 in Schiedam, RK kerk.Quelle 4

Getuigen Pieter Jansz Hensbroek en Jacob van der Beijl

Kind(er):

  1. Joannes Heinsbroek  1718-< 1722
  2. Adriana Heinsbroek  1723-< 1732
  3. N.N. Heinsbroek  1730-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maarten Jansz "Martinus" Heinsbroek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maarten Jansz "Martinus" Heinsbroek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Maarten Jansz "Martinus" Heinsbroek



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Leeftijd bij overlijden
  2. Schiedata
  3. DS Rotterdam inv 4 Begraven gaarder
  4. FamilySearch - 430

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1717 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 24. Juni » Die Erste Großloge von England wird durch den Zusammenschluss von vier Freimaurerlogen gegründet.
    • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
    • 28. September » In Preußen wird die allgemeine Schulpflicht eingeführt.
    • 4. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Trajanus von Reinhard Keiser.
    • 26. Dezember » In Mailand wird das Teatro Regio Ducale mit der Oper Constantino von Francesco Gasparini eröffnet.
    • 28. Dezember » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Jobates und Bellerophon von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1760 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: sneeuw geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
    • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.
    • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.

Über den Familiennamen Heinsbroek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heinsbroek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heinsbroek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heinsbroek (unter)sucht.

Die Genealogie familie Alsemgeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henny Alsemgeest, "Genealogie familie Alsemgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-alsemgeest/I11870.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Maarten Jansz "Martinus" Heinsbroek (± 1694-????)".