Genealogie Ellens Jonkman Hansma Jager » Angenita Wilhelmina Ellens (1872-1934)

Persönliche Daten Angenita Wilhelmina Ellens 


Familie von Angenita Wilhelmina Ellens

Sie ist verheiratet mit Pieter Smorenburg.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1893 in Rheden, NL-GE, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Smorenburg  1895-> 1935


Notizen bei Angenita Wilhelmina Ellens

*
Aktenummer: 24 Aktedatum: 20-01-1872 Akteplaats: Rheden
Geboortedatum: 20-01-1872 Geboorteplaats: Dieren
Kind: Angenita Wilhelmina Ellens Geslacht: Vrouw
Moeder: Aaltje de Winkel Leeftijd: 41 Beroep: zonder beroep
Vader: Peter Ellens Leeftijd: 39 Beroep: dagloner
Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland Inventarisnummer: 3250
*
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Gelders Archief Algemeen Aktenummer: 58
Datum: 13-07-1893 Gemeente: Rheden Inventarisnr: 3228 Soort akte: Huwelijksakte Toegangnr: 0207
Bruidegom Pieter Smorenburg Leeftijd: 19 Geboorteplaats: Emmerich Duitsland Bruid Angenita Wilhelmina Ellens Leeftijd: 21 Geboorteplaats: Dieren
Vader bruidegom Andries Smorenburg Moeder bruidegom Maria Jansen van Galen Vader bruid Peter Ellens Moeder bruid Aaltje de Winkel
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: machinist; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: zonder beroep
*
Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Het Utrechts Archief Algemeen Aangiftedatum: 20-12-1934
Aktenummer: 1903 Gemeente: Utrecht Inventarisnr: 749 Soort akte: Overlijdensakte Toegangnr: 463
Overledene Angenita Wilhelmina Ellens Geslacht: V Overlijdensdatum: 19-12-1934 Leeftijd: 62 Overlijdensplaats: Utrecht
Vader Pieter Hotze Ellens Moeder Aaltje te Winkel Partner Pieter Smorenburg Relatie: echtgenote
*

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Angenita Wilhelmina Ellens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Angenita Wilhelmina Ellens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Angenita Wilhelmina Ellens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Angenita Wilhelmina Ellens



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Januar 1872 war um die -0.9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
      • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
      • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
      • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
      • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
      • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
    • Die Temperatur am 13. Juli 1893 war um die 18,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Ein „Sicherheitskomitee“ unter der Führung von Sanford Dole stürzt Königin Liliʻuokalani und übernimmt die Macht im Königreich Hawaii.
      • 23. Februar » Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
      • 10. Mai » In Bonn wird im Rahmen des zweiten Kammermusikfestes das Beethoven-Haus eröffnet, das Geburtshaus des Komponisten ist damit eine Gedenkstätte.
      • 27. August » Im New Yorker Hafen findet das Columbian Naval Review anlässlich der Weltausstellung in Chicago statt.
      • 12. November » Der Außenminister der Britisch-Indischen Verwaltung, Sir Henry Mortimer Durand legt eine neue Grenze zwischen Afghanistan und Britisch-Indien fest. Die Durand-Linie bildet bis heute weitgehend die Süd- und Ostgrenze Afghanistans.
      • 11. Dezember » Die französische Nationalversammlung erlässt als Reaktion auf anarchistische Attentate das erste der Lois scélérates genannten Gesetze. Es verbietet die Unterstützung krimineller Handlungen.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1934 lag zwischen 4,9 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Das Land Mecklenburg wird aus den Ländern Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin gebildet.
      • 17. März » In den Römischen Protokollen vereinbaren Italien, Österreich und Ungarn eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit.
      • 3. Mai » Die französische Marine stellt die Surcouf, das weltweit größte U-Boot seiner Zeit, in Dienst.
      • 30. Juni » Die Nacht der langen Messer beginnt, in der die gesamte Stabsführung der SA von den Nationalsozialisten zur Verhinderung eines angeblichen Putsches ermordet wird. In der von Adolf Hitler befohlenen Aktion finden weitere missliebige Personen den Tod, was hinterher gesetzlich als „Staatsnotwehr“ bemäntelt wird.
      • 9. Oktober » Bei einem von der Inneren Mazedonischen Revolutionären Organisation (VMRO) geplanten und von der kroatischen rechtsradikalen Ustascha unterstützten Attentat auf den jugoslawischen König Alexander I. werden dieser und der französische Außenminister Louis Barthou bei einem Staatsbesuch in Marseille durch „Vlada den Chauffeur“ getötet. Die Identität des Attentäters bleibt ungeklärt.
      • 3. Dezember » Der Schweizer Eishockey-Verein EHC Kloten wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ellens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ellens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ellens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ellens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fré Ellens, "Genealogie Ellens Jonkman Hansma Jager", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-ellens-jonkman-hansma-jager/I745.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Angenita Wilhelmina Ellens (1872-1934)".