Genealogie Ellens Jonkman Hansma Jager » Ynskje Aukes de Jong (1756-1839)

Persönliche Daten Ynskje Aukes de Jong 


Familie von Ynskje Aukes de Jong

Sie ist verheiratet mit Rein Sytzes.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1776 in Driesum, NL-FR, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aukjen Reins de Jong  ± 1780-1826 


Notizen bei Ynskje Aukes de Jong

*
Bron: DTB Geboortes / dopen Soort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving (Akte)datum: 15-02-1756 Plaats: Akkerwoude
Dopeling Ynske geboren te Akkerwoude
Vader Auke Jans Moeder Aukjen Rijkles
Bronvermelding Doopboek Herv. gem. Akkerwoude en Murmerwoude, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0157 Gemeente: Dantumadeel
*
Autorisatieboeken Oude inventaris: G3
Bron: Nedergerechten Soort registratie: Nedergerechten inschrijving (Akte)datum: 15-06-1776
Vader Auke Jans, timmerman Akkerwolde (ovl) en moeder Aukjen Rykles
Curator Jan Jansen Cronenberg, mr. kleermaker Akkerwolde en Sikke Jans, huisman Vallom onder Damwolde, oom vaderswegen
Weeskinderen Jan 23, Ynske, 21, Rijkle, 18 en Sikke Aukes, 15
Doel: pers. en goed.
Vader Auke Jans (timmerman) wonende te Akkerwoude Moeder Aukjen Rykles
Curator Jan Jansen Cronenburg (kleermaker) wonende te Akkerwoude
Curator Sikke Jans (huisman) wonende te De Valom
Kind Jan Aukes leeftijd 23 jaar
Kind Ynske Aukes leeftijd 21 jaar
Kind Rijkle Aukes leeftijd 18 jaar
Kind Sikke Aukes leeftijd 15 jaar
Bronvermelding Autorisatieboeken, archiefnummer 13-09, Nedergerecht Dantumadeel - Tresoar, inventarisnummer 035, blad 06 Gemeente: Dantumadeel
*
Bron: DTB Trouwen Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving (Akte)datum: 26-05-1776 Plaats: Driesum Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Rein Sytses wonende te Dantumawoude
Bruid Ynske Aukes wonende te Dantumawoude
Bronvermelding Trouwregister Hervormde gemeente Dantumawoude Driesum Wouterswoude, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0165 Gemeente: Dantumadeel
*
Bron: BS Overlijden Soort registratie: BS Overlijden akte (Akte)datum: 21-05-1839
Overledene Ynskje Aukes de Jong leeftijd 84 jaar, overleden op 20-05-1839 te Westergeest.
Diversen: weduwe weduwe van Douwe Eelkes
Vader Auke Jans Moeder Akke Sikkes
Bronvermelding Overlijdensregister 1837-1842, archiefnummer 30-21, Burgerlijke Stand Kollumerland c.a. - Tresoar, inventarisnummer 3008, aktenummer 0051 Gemeente: Kollumerland c.a.
*
Bron: Memories van successie Soort registratie: Memorie van successie inschrijving Plaats: Kollum
Bijzonderheden: Filmnummer: 175
Er behoorde onroerend goed tot de nalatenschap
Overledene Ynske Aukes de Jong wonende te Westergeest, overleden op 20-05-1839 84 jr;
uit 1e huwelijk (met Rein Sytses) moeder van:
Eelkje (vrouw van Pieter Gerbens Hoekstra, landbouwer Zwaagwesteinde) en wijlen
Akke Reins v.der Ploeg
(weduwe van Willem Gerbens Hoekstra en moeder van Gerben, koopman Holwerd, Willem, boerenknecht Kollum en Auke Willems Hoekstra, gardenier);
(later weduwe van Ybele Taekes Hofman en moeder van Taeke, boerenknecht Driesum en minderjarige Ynske, Antje en Hiltje Ybeles Hofman: voogd is Albert Jacobs de Vries, kastelein aldaar);
uit 2e huwelijk (met Douwe Eelkes de Jong) moeder van:
Auke, arbeider Zwaagwesteinde en wijlen
Taetske Douwes de Jong (vrouw van Ebele Wybes Hekstra, landbouwer; moeder van minderjarige Wybe, Douwe, Jacob, Gerrit, Ynske, Japke, Akke en Aaltje Ebeles Hekstra).
Bronvermelding Memories kantoor Kollum, archiefnummer 42, Memories van successie - Tresoar, inventarisnummer 10005, aktenummer 250 Gemeente: Kollumerland c.a.
*

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ynskje Aukes de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ynskje Aukes de Jong

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ynskje Aukes de Jong

Jan Aukes
1709-1776
Rinske Sikkes
1710-1776
Auke Jans
1732-1762
Aukjen Rijckles
1731-< 1823

Ynskje Aukes de Jong
1756-1839

1776

Rein Sytzes
1752-< 1839


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Februar 1756 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken storm(achtig). Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
      • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
      • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
      • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
      • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
      • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
    • Die Temperatur am 26. Mai 1776 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Auf dem Ettersberg in Weimar schreibt Johann Wolfgang von Goethe sein erstes Gedicht mit dem Titel Wandrers Nachtlied und fügt es einem Brief an Charlotte von Stein bei.
      • 15. März » South Carolina erklärt als erste nordamerikanische Kolonie seine Unabhängigkeit vom britischen Mutterland.
      • 12. Juli » James Cook startet in Plymouth zu seiner dritten Weltumseglung, bei der er sein Leben verlieren wird.
      • 6. September » Guadeloupe wird von einem tropischen Wirbelsturm stark getroffen. Etwa 6.000 Menschen sterben bei diesem Hurrikan.
      • 11. Oktober » In der Schlacht von Valcour während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges vernichten die britischen Seestreitkräfte die meisten der Schiffe der US Navy, können die Niederlage im Saratoga-Feldzug aber nicht mehr verhindern.
      • 26. Dezember » In der Schlacht von Trenton erleiden die Engländer im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg eine bittere Niederlage durch die von George Washington geführten Einheiten, die dieser in der Nacht zuvor über den Delaware River geführt hat.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1839 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Felix Mendelssohn Bartholdy dirigiert auf Anregung von Robert Schumann die postume Uraufführung von Franz Schuberts Großer Sinfonie C-Dur im Gewandhaus in Leipzig. Die Sinfonie setzt sich in der Folge jedoch nur langsam durch.
      • 7. April » Erstmals fährt ein Zug über die neu eröffnete Elbebrücke bei Riesa. Damit ist die Leipzig-Dresdner Eisenbahn, die erste deutsche Eisenbahn-Fernverbindung fertiggestellt. Gleichzeitig mit der Eröffnung der Gesamtstrecke wird auch der Endbahnhof in Dresden, der Leipziger Bahnhof, der eigentlich schon seit dem 19. Juni 1838 in Betrieb ist, offiziell eingeweiht.
      • 3. Juni » Der chinesische Sonderkommissar Lin Zexu lässt 20.000 Kisten britischen Opiums vernichten und löst damit den 1. Opiumkrieg aus. In Taiwan wird jährlich zur Erinnerung der Anti-Rauch-Tag begangen.
      • 20. September » Die Uraufführung der komischen Oper Caramo oder Das Fischerstechen von Albert Lortzing findet am Stadttheater in Leipzig statt.
      • 17. November » Oberto, Conte di San Bonifacio, Giuseppe Verdis erste Oper, wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Obwohl die Oper nach einem Libretto von Antonio Piazza und Temistocle Solera bei der Uraufführung ein Erfolg ist, kann sie sich in den Folgejahren nicht im Opernrepertoire durchsetzen.
      • 25. November » Über Indien tobt ein Zyklon, der Flutwellen mitbringt. Das Desaster fordert geschätzt 300.000 Tote. Die Hafenstadt Coringa wird total zerstört und hinterher nicht mehr aufgebaut.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jong

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jong.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jong.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jong (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fré Ellens, "Genealogie Ellens Jonkman Hansma Jager", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-ellens-jonkman-hansma-jager/I14719.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Ynskje Aukes de Jong (1756-1839)".