Genealogie Elfers » Berend Jan Elfers (1873-1938)

Persönliche Daten Berend Jan Elfers 


Familie von Berend Jan Elfers

Er ist verheiratet mit Johanna Wolff.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1900 in Goor, er war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Kaatje Elfers  1902-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Jan Elfers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend Jan Elfers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend Jan Elfers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. HCO Zwolle / archief 0123 /invent.nr. 04808 / akte 36 Goor
    2. archief 0123 / reg.nr. 04804 / akte 36 Goor
    3. HCO Zwolle / archief 0123 /invent.nr. 04663 / akte 15 Goor

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juli 1900 war um die 30,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Märchenoper Es war einmal … von Alexander von Zemlinsky.
      • 23. Januar » In der Nähe der von den Buren besetzten Stadt Ladysmith in der britischen Kapkolonie in Südafrika beginnt die Schlacht von Spion Kop im Zweiten Burenkrieg mit einem Angriff der Briten unter Charles Warren.
      • 28. Januar » Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird von 86 Vereinen auf einer Gründungsversammlung in Leipzig gegründet. Ferdinand Hueppe, der Vertreter des DFC Prag, wird zum ersten Präsidenten gewählt.
      • 17. Februar » Wilhelm II. erklärt die westlichen Samoainseln zum „deutschen Schutzgebiet“.
      • 9. April » Durch das Gesetz betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit wird Stromdiebstahl in Deutschland als Vergehen strafbar.
      • 4. Mai » 18 Gymnasiasten gründen in Nürnberg den 1.FC Nürnberg als Rugby-Verein.
    • Die Temperatur am 18. September 1938 lag zwischen 7,9 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Adolf Hitler übernimmt mittels Erlass persönlich das Oberkommando der Wehrmacht.
      • 7. April » Die Schlacht um Tai’erzhuang, Teil der Schlacht um Xuzhou, endet. Die Japaner müssen die Eroberung der Garnisonsstadt Tai’erzhuang in der Nähe von Xuzhou aufgeben, das stellt den ersten Erfolg der Nationalchinesen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg dar.
      • 22. Juni » Im New Yorker Yankee Stadium verliert Max Schmeling im Kampf um die Boxweltmeisterschaft im Schwergewicht gegen Joe Louis durch technischen KO in der ersten Runde.
      • 6. Juli » Beginn der Konferenz von Évian. Sie berät über Asylmöglichkeiten für deutsche Juden.
      • 24. September » Der US-Amerikaner Donald Budge gewinnt als erster Tennisspieler den sogenannten Grand Slam.
      • 27. September » Das mehr als ein halbes Jahrhundert weltweit größte Passagierschiff, die RMS Queen Elizabeth, wird in Dienst gestellt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Elfers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elfers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elfers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elfers (unter)sucht.

    Die Genealogie Elfers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Yvon Nijland, "Genealogie Elfers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-elfers/I98.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Berend Jan Elfers (1873-1938)".