Genealogische database Eisenga » Jantje Oudman (1922-1985)

Persönliche Daten Jantje Oudman 

Quelle 1

Familie von Jantje Oudman


Zeitbalken Jantje Oudman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Oudman

Freerk Oudman
1883-1963

Jantje Oudman
1922-1985


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Kadijk en Stol (Algemene bron)
    2. Kadijk & Stol
    3. www.graftombe.nl

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Februar 1922 lag zwischen -0.3 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Mahatma Gandhi tritt in Britisch-Indien eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren wegen zivilen Ungehorsams an, von denen er aber gesundheitsbedingt nur zwei Jahre absitzen wird.
      • 8. Juni » Alexander Karađorđević, der König der Serben, Kroaten und Slowenen, und Maria von Rumänien schließen die Ehe.
      • 24. Juli » Das britische Mandat über Palästina wird durch den Völkerbund bestätigt.
      • 1. August » Als erste Sportrundfunkreportage wird das Autorennen in Brooksland (USA) live übertragen.
      • 17. September » Der erste Tonfilm der Welt mit integrierter Lichttonspur, Der Brandstifter, hat in Berlin Premiere.
      • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
    • Die Temperatur am 22. September 1985 lag zwischen 13,4 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die generische Domain .net wird eingerichtet und mit nordu.net gleichzeitig die erste Domain-Registrierung vorgenommen.
      • 10. Januar » Der gewählte Daniel Ortega fungiert als neuer Präsident von Nicaragua. Weil die USA und andere Staaten das Wahlergebnis vom November 1984 jedoch nicht akzeptieren wollen, kommt es zu einer Unterstützung des Contra-Kriegs gegen die Regierung.
      • 12. März » Vom Luftwaffenstützpunkt Vandenberg wird der Erdbeobachtungssatellit Geosat der US Navy gestartet.
      • 27. Juni » In den USA verliert die berühmte Route 66 den Status als US-Highway, bleibt jedoch ein Anziehungspunkt für Touristen und Nostalgiker.
      • 30. Juni » Die letzten 39 Geiseln des TWA-Flugs 847 werden freigelassen. Ein Kommando einer der Hisbollah nahestehenden Organisation hatte das Flugzeug am 14. Juni entführt.
      • 11. August » Mit einem 2:0-Finalsieg über die DFB-Auswahl gewinnt Nigeria die erste U-16-Fußball-Weltmeisterschaft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1921 » Jeanne Demessieux, französische Komponistin, Pianistin, Organistin und Pädagogin
    • 1921 » Markus Bernhard, deutscher Handball- und Basketballspieler
    • 1921 » Martin Hirthe, deutscher Synchronsprecher und Schauspieler
    • 1922 » Otto Tausig, österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
    • 1922 » Willi Heeks, deutscher Autorennfahrer
    • 1923 » James Abdnor, US-amerikanischer Politiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oudman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oudman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oudman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oudman (unter)sucht.

    Die Genealogische database Eisenga-Veröffentlichung wurde von Ruut Eisenga erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ruut Eisenga, "Genealogische database Eisenga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-eisenga/I8482.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jantje Oudman (1922-1985)".